Wiener Baumeister
Erster "Güteziegel" in Hernals verlegt (mit Video)

Martin Pober, Geschäftsführer der Premium Bauträger GmbH in seiner Funktion als Bauherr (r.), und der für das Projekt verantwortliche Baumeister Christoph Steffel, Geschäftsführer der Josef Jarischko GmbH, bei der Verlegung des ersten "Güteziegels". | Foto: Kurt Keinrath
7Bilder
  • Martin Pober, Geschäftsführer der Premium Bauträger GmbH in seiner Funktion als Bauherr (r.), und der für das Projekt verantwortliche Baumeister Christoph Steffel, Geschäftsführer der Josef Jarischko GmbH, bei der Verlegung des ersten "Güteziegels".
  • Foto: Kurt Keinrath
  • hochgeladen von Michael Payer

Bei einem sanierten Altbau in der Hernalser Hauptstraße 197 wurde von der Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien erstmals der neue "Güteziegel" verlegt. 

HERNALS. Der „Güteziegel“ steht für die große Expertise der Wiener Baumeister – von der Bauplanung über die Bauleitung bis hin zu Sachverständigentätigkeiten – und ist ein Ziegel mit entsprechender Prägung. Ab sofort kann der "Güteziegel" bei jedem Immobilienprojekt verbaut werden, an dem ein Wiener Baumeister maßgeblich beteiligt ist. Die Ziegel werden von der Landesinnung Bau Wien für Wiener Baumeister-Mitglieder kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Der neue "Güteziegel" steht für die Expertise der Wiener Baumeister | Foto: Kurt Keinrath
  • Der neue "Güteziegel" steht für die Expertise der Wiener Baumeister
  • Foto: Kurt Keinrath
  • hochgeladen von Michael Payer

"Die Wiener Baumeister sind jährlich an zahlreichen Wiener Projekten beteiligt und leisten wichtige Beiträge zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Stadt, zur Schaffung von Wohnraum und zur hohen Lebensqualität. Um das auch vor Ort sichtbar zu machen, haben wir den ‚Güteziegel‘ der Wiener Baumeister ins Leben gerufen“, freut sich Innungsmeister Rainer Pawlick.

Paradebeispiel für Baumeister-Arbeit

Der Ort an dem der erste "Güteziegel" verlegt wurde, ist ein Paradebeispiel für die Arbeit, welche die Baumeister täglich in der Bundeshauptstadt verrichten. "Das Haus wurde 1904 im sezessionistischen Stil errichtet und wird seit 2019 von Grund auf revitalisiert", erklärt Martin Pober, Geschäftsführer der Premium Bauträger GmbH. Der Jahrhundertwendebau in Hernals umfasst auf einer Gesamtfläche von 1.050 Quadratmetern zwölf Wohneinheiten und ein Geschäftslokal. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant.

Baugewerbe als Wirtschaftskraft

Die Wiener Baumeister sind Teil des Wiener Baugewerbes, das von der Landesinnung Bau Wien der Wirtschaftskammer Wien vertreten wird. Auf Basis einer aktuellen Analyse des Instituts für Höhere Studien (IHS) erwirtschafteten 2019 insgesamt 2.092 aktive Baugewerbebetriebe rund drei Milliarden Euro Umsatz und erreichten eine Bruttowertschöpfung in Höhe von 1,1 Milliarden Euro für Wien. Sie schufen bzw. sicherten direkt über 18.000 Arbeitsplätze. Daraus resultierten schließlich 325 Millionen Euro direkte Kaufkrafteffekte für Wien. Das sind jene Ausgaben für Güter und Dienstleistungen, die von im Wiener Baugewerbe Beschäftigten direkt in Wien getätigt werden.

Aussichten für 2021 gedämpft

Nach einem starken Jahr 2019 waren auch die Auftragsbücher für 2020 gut gefüllt. Aktuelle Sanierungsoffensiven oder Grätzel-Erneuerungs-Programme sollten sich positiv auf die Auftragslage der Wiener Bauwirtschaft auswirken.

Viele Unsicherheiten

Laut Innungsmeister Rainer Pawlick gibt es dennoch viele Unsicherheiten. Angefangen beim stark spürbaren Fachkräftemangel, der durch die Corona-bedingten teilweisen Grenzschließungen noch verschärft wird, bis hin zu Verzögerungen bei Baugenehmigungsverfahren. Letztere kamen im Frühjahr 2020 zunächst komplett zum Erliegen und dann nur sehr langsam wieder in Gang.

"Gerade die verzögerten Baubewilligungen bereiten uns nach wie vor große Sorgen und wir hoffen sehr, dass dies nicht weiter zu massiven Projektverzögerungen, vor allem im kommenden Jahr 2021, führt. Noch ist dies – wie auch die gesamte konjunkturelle Lage für das Wiener Baugewerbe – mittelfristig nur schwer abschätzbar und manchem Betrieb fehlt die notwendige Planungssicherheit", sagt Pawlick. "Umso mehr ist es uns wichtig, gerade jetzt mit dem ‚Güteziegel‘ auf die große Expertise und wirtschaftliche Bedeutung der Wiener Baumeister als wichtigen Partner in der Stadt aufmerksam zu machen!"

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.