Postsportplatz
Hat die Post in Hernals ohne Bescheid Bäume gefällt?

- Diese Birke wurde vom Sturm umgeknickt und schließlich gekappt. Ein Baum von vielen.
- Foto: Post/Baumschutz Hernals
- hochgeladen von Michael Payer
Aufregung am Postsport-Areal. Zahlreiche Bäume wurden gekappt. Die Post spricht von Pflegemaßnahmen.
WIEN/HERNALS. Baumschutz Hernals schlägt Alarm: Am Areal des Postsportvereins sollen zahlreiche Bäume ohne Bescheid gefällt worden sein. Sogar eine Anzeige wurde eingebracht.
Offiziell wurden von der Post bereits im Herbst 2021 Baumpflegemaßnahmen angekündigt. Basierend auf durchgeführten Kontrollen soll es bis ins Frühjahr zu Totholzentfernung, Zuschnitten und etwa Kronenschnitten kommen. Aktuelle Aufnahmen von den Arbeiten lassen beim Baumschutz Hernals die Alarmglocken läuten: "Es sollten nur Pflegemaßnahmen durchgeführt und keine Bäume gefällt werden."
24 Bäume sollen weg
Vom Magistratischen Bezirksamt wird ein Baumentfernungsantrag vom 22. Dezember 2021 von 24 Bäumen bestätigt. Eine Stellungnahme der MA 42 – Baumschutzreferat liege allerdings bis dato nicht vor. Demnach würde es sich um mutmaßliche unerlaubte Baumfällungen handeln. Auch die Grünen mit Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Karin Prauhart kann das Abholzen nicht nachvollziehen: "Einen Baum in Hernals kannst du jederzeit umschneiden, die behördliche Bewilligung wird anscheinend inklusive Gutachten der MA 42 nachgereicht. In der Bevölkerung werden die nachgereichten und auch rechtzeitig erstellten Gutachten bereits massiv angezweifelt."

- Angekündigt wurden lediglich Baumpflege-Arbeiten.
- Foto: Baumschutz Hernals
- hochgeladen von Michael Payer
Bezirkschefin Ilse Pfeffer (SPÖ) fasst das Vorgehen trocken zusammen: "Ausgangsbasis war der vergangene September: Es wurden Bäume markiert. Die Post hat Pflegeschnitte kommuniziert und Maßnahmen gesetzt. Wenn Schnitte darüber hinaus gegangen sind, dann wurden diese von der MA 42 noch nicht genehmigt. Wenn es illegal war, dann wird gestraft."

- Sturmschäden sollen zu großzügigen Schnitten geführt haben.
- Foto: Post
- hochgeladen von Michael Payer
Post bestreitet illegales Vorgehen
Ein illegales Vorgehen bestreitet die Post. Presse-Leiter Michael Homola: "Gemeinsam mit dem Postsportverein kommen wir unserer Sicherungspflicht nach, damit es bei Sturmböen und Unwetter zu keinen Unfällen mit Personenschäden kommt. Es handelt sich hierbei rein um Baumpflegearbeiten, die auch allesamt mit den Behörden abgestimmt werden. Es geht einzig um den Erhalt des jetzigen, am Areal befindlichen Baumbestandes." Die Sturmschäden wurden von Homola mit der Zusendung von Aufnahmen belegt.
Ob bei den Arbeiten schon jetzt Bäume vom Ansuchen aus dem vergangenen Jahr dabei waren, ließ sich nicht eruieren. Festgehalten wurde: Ersatzpflanzungen müssen im selben Umfang erfolgen.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.