Fünf Kücken bei den rosa Flamingos geschlüpft

- Foto: Daniel Zupanc
- hochgeladen von Peter F. Hickersberger
Spät, aber doch: Im Tiergarten Schönbrunn gibt es heuer ungewöhnlich spät Nachwuchs bei den Rosa Flamingos. „Normalerweise schlüpfen die Flamingo-Küken bei uns im Tiergarten im Mai. Heuer gab es aber ein schweres Unwetter im Frühjahr und die ersten Eier wurden zerstört. Erfreulicherweise haben einige Paare noch einmal Eier gelegt und so sind Mitte September fünf Küken geschlüpft“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Die Küken haben mittlerweile die Nester verlassen und sind gut dabei zu beobachten, wie sie von den Erwachsenen Vögeln gemeinsam in einer Art Kindergarten betreut werden, durchs Wasser waten und alles erkunden.
Noch sind die Küken mausgrau statt rosa. Das prächtige rosafarbene Gefieder lässt auch noch eine Zeit lang auf sich warten. Schratter: „Das unscheinbare graue Dunenkleid ist in der schlammigen Uferlandschaft eine gute Tarnung. Erst im Alter von drei Jahren bekommen sie ihre rosarote Farbe.“ Dafür sorgen im Freiland Farbstoffe in den Krebsen, die den Flamingos als Nahrung dienen. Im Zoo ist ein spezielles Futter für das strahlende Federkleid verantwortlich. Bei den fünf Küken hat sich der flamingo-typische Schnabel, der wie ein Sieb funktioniert, noch nicht vollständig ausgebildet. Ihr Schnabel ist gerade und sie können noch nicht wie die Erwachsenen Vögel Nahrung aus dem Wasser filtern. Deshalb werden sie in den ersten Wochen mit einer energiereichen Flüssigkeit aus dem Kropf der Eltern versorgt.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.