St. Josef Krankenhaus
Gleich drei kleine Christkinder

Vivian, Victoria und Vincent sind wohlauf und kerngesund. | Foto: St. Josef Krankenhaus/Alek Kawka
3Bilder
  • Vivian, Victoria und Vincent sind wohlauf und kerngesund.
  • Foto: St. Josef Krankenhaus/Alek Kawka
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Erfreuliche Nachrichten aus dem St. Josef Krankenhaus: In dem Spital in Hietzing haben Drillinge das Licht der Welt erblickt.

HIETZING. Eine außergewöhnliche Geburt hat vor Kurzem im St. Josef Krankenhaus stattgefunden: Die Drillinge Vivian, Victoria und Vincent sind auf natürlichem Weg, also ohne Kaiserschnitt, zur Welt gekommen.

"Um keine falschen Erwartungen zu wecken: Drillinge spontan zu entbinden, ist etwas ganz Besonderes und nicht etwas, das man routinemäßig macht", erklärt Dr. Andreas Brandstetter, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Ordensspitals im 13. Bezirk, und ergänzt: "Dafür müssen viele Faktoren stimmen, wobei die Sicherheit der Mutter und der Kinder immer im Vordergrund steht."

Vivian, Victoria und Vincent durften bereits nach Hause. | Foto: St. Josef Krankenhaus_Alek Kawka
  • Vivian, Victoria und Vincent durften bereits nach Hause.
  • Foto: St. Josef Krankenhaus_Alek Kawka
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Wesentlich dabei ist, dass die Eltern selbst den Wunsch haben, spontan zu entbinden, denn eine derartige Geburt ist nicht ohne Risiko. Für die Eltern stand diese Entscheidung von Anfang an fest.

Natürliche Geburt

Bei der Nachbesprechung der Geburt sitzen die Eltern zufrieden in ihrem Zimmer auf der Kinderabteilung des St. Josef Krankenhauses. Während zwei der Babys in einem Wärmebettchen schlafen, hat sich der Papa eines der Kinder zum "Bonding" auf den Bauch gelegt. Die Freude über das dreifache Glück ist beiden Elternteilen anzusehen.

Die Eltern der Drillinge sind überglücklich. | Foto: St. Josef Krankenhaus_Alek Kawka
  • Die Eltern der Drillinge sind überglücklich.
  • Foto: St. Josef Krankenhaus_Alek Kawka
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

"Unsere Kinder sind auf natürlichem Wege entstanden, ohne Hormone. Daher wollte ich auch unbedingt spontan gebären – so, wie es die Natur vorgesehen hat", erzählt Drillingsmutter Cornelia B. Diese Überzeugung hat sich im Zuge der Schwangerschaft vertieft, die nach ihren eigenen Worten "sehr entspannt und ohne Probleme" verlaufen ist.

Dennoch wurde die Entscheidung vonseiten des Krankenhauses erst nach reichlicher Überlegung getroffen. "Wir haben jahrelange Erfahrung mit natürlichen Geburten. Dennoch haben wir uns viele Gedanken gemacht, Studien gelesen, recherchiert und verschiedene Szenarien durchbesprochen, bevor wir zugesagt haben", erzählt Dr. Christian Altmutter, Leiter der Beckenendlagenambulanz.

Hebamme Martina Klasz, welche die Familie in der Schwangerschaft begleitet hat, ergänzt: "Die Betreuung dieser starken Familie war mir eine große Freude. Es ist schön, dass wir ihr den Wunsch nach einer natürlichen Geburt erfüllen konnten." Diese ist so positiv verlaufen, dass die Babys etwa zwei Wochen nach der Geburt nach Hause durften.

Der schönste Moment für die Eltern? "Als alle drei Kinder da waren und ich wusste, dass es ihnen gut geht", so die Mutter. Der Vater erinnert sich gerne an den Moment, als die fünfköpfige Familie erstmals im Bett gekuschelt hat.

Vivian, Victoria und Vincent sind wohlauf und kerngesund. | Foto: St. Josef Krankenhaus/Alek Kawka
Vivian, Victoria und Vincent durften bereits nach Hause. | Foto: St. Josef Krankenhaus_Alek Kawka
Die Eltern der Drillinge sind überglücklich. | Foto: St. Josef Krankenhaus_Alek Kawka
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.