Tiergarten Schönbrunn
Nachwuchs bei den "Schmuggel-Chamäleons" (mit Video)

Neugierig erkundet der Nguru-Zwergchamäleon-Nachwuchs sein neues Zuhause | Foto: Daniel Zupanc
5Bilder
  • Neugierig erkundet der Nguru-Zwergchamäleon-Nachwuchs sein neues Zuhause
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Im Jänner übergab der Zoll dem Tiergarten Schönbrunn über 70 Chamäleons, die einem Schmuggler am Wiener Flughafen abgenommen wurden. Jetzt gibt es Nachwuchs.

WIEN/HIETZING. Ein Fang der außergewöhnlichen Art gelang Anfang des Jahres den aufmerksamen Zöllnern am Wiener Flughafen. Sie entdeckten über 70 exotische Chamäleons, die dem Schmuggler sofort abgenommen wurden.

Die Reptilien aus Tansania waren in Socken versteckt, dehydriert und voller Parasiten. Damit die Tiere bestens versorgt sind, wurden sie an den Tiergarten Schhönbrunn übergeben, wo sie aufgepäppelt wurden.

Nguru-Zwergchamäleons geschlüpft

Wie gut sich die Tiere dank der professionellen Pflege von den Strapazen erholt haben, wird jetzt einmal mehr deutlich. "Fast jede der zehn Chamäleonarten hat bei uns mittlerweile Eier gelegt. In der Wildbahn sind alle aufgrund von Lebensraumzerstörung und Schmuggel gefährdet. Als erstes sind nun beim Nguru-Zwergchamäleon, das aufgrund seines kleinen Verbreitungsgebietes sogar von der Ausrottung bedroht ist, Jungtiere geschlüpft", berichtet Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck stolz.

Das West-Usambara-Zweihorn-Chamäleon hat auch bereits Eier gelegt. | Foto: Daniel Zupanc
  • Das West-Usambara-Zweihorn-Chamäleon hat auch bereits Eier gelegt.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Ausgewachsene Nguru-Zwergchamäleons sind nur knapp sechs Zentimeter groß. Die winzigen Jungtiere messen beim Schlupf gerade einmal einen Zentimeter. Hinzu kommt ein halber Zentimeter Schwanz.

Eine Herausforderung für Experten

Der Tiergarten Schönbrunn ist bei seltenen, beschlagnahmten Arten stets die erste Anlaufstelle für den Zoll. Die Chamäleons waren aber selbst für die Experten eine Herausforderung.

Sensation: Das Nguru-Zwergchamäleon wurde noch nie zuvor in einem Zoo gezüchtet. | Foto: Daniel Zupanc
  • Sensation: Das Nguru-Zwergchamäleon wurde noch nie zuvor in einem Zoo gezüchtet.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

"Diese Chamäleonarten wurden bisher kaum in menschlicher Obhut gehalten. Wir haben mit den wenigen Haltern Kontakt aufgenommen und akribisch recherchiert, um die Ansprüche der Tiere zu erfüllen", so der zoologische Kurator Anton Weissenbacher.

Auch beim Ost-Usambara-Affenschwanz-Chamäleon wird in Kürze Nachwuchs erwartet. | Foto: Daniel Zupanc
  • Auch beim Ost-Usambara-Affenschwanz-Chamäleon wird in Kürze Nachwuchs erwartet.
  • Foto: Daniel Zupanc
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Der Aufwand ist enorm: Ein eigener Raum wurde eingerichtet. Ein Tierpfleger ist den ganzen Tag nur mit der Versorgung der Chamäleons beschäftigt. Das Nguru-Zwergchamäleon wurde noch nie zuvor in einem Zoo gezüchtet.

In Schönbrunn sind in den vergangenen zwei Wochen gleich 12 Jungtiere geschlüpft. Nun hofft man, mit den vorhandenen Tieren und den Nachzuchten Reservepopulationen in menschlicher Obhut aufbauen zu können, um damit der Ausrottung dieser Arten entgegenzuwirken.

Neugierig erkundet der Nguru-Zwergchamäleon-Nachwuchs sein neues Zuhause | Foto: Daniel Zupanc
Das West-Usambara-Zweihorn-Chamäleon hat auch bereits Eier gelegt. | Foto: Daniel Zupanc
Sensation: Das Nguru-Zwergchamäleon wurde noch nie zuvor in einem Zoo gezüchtet. | Foto: Daniel Zupanc
Foto: Daniel Zupanc
Auch beim Ost-Usambara-Affenschwanz-Chamäleon wird in Kürze Nachwuchs erwartet. | Foto: Daniel Zupanc
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.