Tiergarten Schönbrunn führt Zuchtbücher für Felsenpingunine

Harald Schwammer mit einer Kolonie südlicher Felsenpinguine auf Süd-Georgien | Foto: Gaby Schwammer
3Bilder
  • Harald Schwammer mit einer Kolonie südlicher Felsenpinguine auf Süd-Georgien
  • Foto: Gaby Schwammer
  • hochgeladen von Peter F. Hickersberger

Passend zum Penguin Awareness Day, der international auf die Bedrohung der Pinguine aufmerksam machen will, gibt es Neuigkeiten aus dem Tiergarten Schönbrunn. Der Tiergarten führt ab sofort die Europäischen Erhaltungszuchtprogramme (EEPs) für die Nördlichen und Südlichen Felsenpinguine. „Wir halten die nördliche Art und sind der einzige Zoo weltweit, der diese bedrohte Tierart jedes Jahr erfolgreich züchtet. Deshalb hat uns die Europäische Aquarien- und Zoogemeinschaft gefragt, ob wir die neu gegründeten Zuchtbücher übernehmen würden“, erklärt der stellvertretende Tiergartendirektor Harald Schwammer.
Viele bedrohte Tierarten, die in Zoos leben, sind Teil eines Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes - nun auch die Felsenpinguine. Schwammer leitet das Projekt als Erhaltungszucht-Koordinator wissenschaftlich. Seine Assistentin Sabine Frühwirth steht ihm als Zuchtbuchführerin zur Seite. Die ersten wichtigen Schritte sind, die Daten aller Felsenpinguine in europäischen Zoos zu erheben und Kontakte mit Zoos in den USA und Japan aufzubauen. Aktuell leben in Zoos in Europa 95 Nördliche Felsenpinguine und 114 Südliche Felsenpinguine. Schwammer: „Ziel ist es, die Arterhaltung bestmöglich zu unterstützen, indem wir in anderen Zoos Zuchtgruppen aufbauen und unsere langjährigen Erfahrungen bei Haltung und Zucht weitergeben, damit es dort ebenfalls mit Nachwuchs klappt.“ Im Tiergarten sind seit der Neueröffnung des Polariums vor elf Jahren 62 Felsenpinguin-Küken geschlüpft.

Im Freiland sieht es für beide Felsenpinguin-Arten schlecht aus. Sie sind durch Überfischung und Verschmutzung der Meere bedroht. Auch der Klimawandel gefährdet ihren Lebensraum. Schwammer hat die faszinierenden Tiere mehrfach im Freiland beobachtet und Daten über ihre Lebensweise gesammelt. Vor drei Jahren hat er eine Ölkatastrophe im Südatlantik miterlebt und mit Kollegen aus Kapstadt eine Rettungsaktion für die ölverschmutzten Tiere organisiert. Die Weltnaturschutzorganisation IUCN stuft beide Felsenpinguin-Arten als gefährdet ein. Umso wichtiger ist die Arterhaltung in Zoos.

http://www.zoovienna.at

Wo: Tiergarten Schu00f6nbrunn, Maxingstrau00dfe 13, 1130 Wien auf Karte anzeigen
Harald Schwammer mit einer Kolonie südlicher Felsenpinguine auf Süd-Georgien | Foto: Gaby Schwammer
Foto: Daniel Zupanc
Foto: Daniel Zupanc

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.