Fahrbahn für Fußgänger freigegeben
Zwei Gassen in Hietzing werden umgewandelt

Die Woinovichgasse ist jetzt eine sogenannte "temporäre Begegnungszone" | Foto: BV Hietzing
  • Die Woinovichgasse ist jetzt eine sogenannte "temporäre Begegnungszone"
  • Foto: BV Hietzing
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Vizebürgermeistern Hebein verfügt Umwandlung zweier Gassen in Hietzing. Nun dürfen auch Fußgänger die Fahrbahn benutzen. In der Bezirksvertretung ist man mit der Auswahl nicht glücklich.

HIETZING. Jetzt wurden auch in Hietzing zwei Gassen ohne jegliche Einbeziehung des Bezirks umgewandelt und für Fußgänger geöffnet.

"Die Weidlichgasse und die Woinovichgasse wurden willkürlich ausgesucht, obwohl beide Gassen in unmittelbarer Nähe zu Naherholungsgebieten liegen", berichtet Bezirksvorsterin Silke Kobald (ÖVP) und erläutert weiter: „Der Beginn der Weidlichgasse liegt rund 13 Meter vom Eingang zum 25.000 Quadratmeter großen Maxingpark entfernt. Der Weg von der Woinovichgasse zu den Eingängen zum circa 30.000 Quadratmeter großen Naherholungsgebiet Roter Berg beträgt zwischen 120 und 150 Meter.“

Auch Günter Kasal (FPÖ) kann dieser Idee nicht abgewinnen. "„Nur 200 Meter neben den von Schwarz-Grün gesperrten Prachtgärten Schönbrunn mit 20 Meter breiten Alleen in ein enges, dunkles kleines Gasserl zum Spazieren einzuladen, offenbart Dummheit.“ drückt er sich sich sehr deutlich aus.

Johannes Bachleitner (Neos) setzt ebenfalls andere Prioritäten: "Viel wichtiger als diese Maßnahme ist die Öffnung Schönbrunns, die nächste Woche endlich kommt. Die beiden betroffenen Gassen wirken beliebig ausgewählt und werden, auch aufgrund ihrer Nähe zu Naherholungsgebieten, niemandem die derzeitige, herausfordernde Situation wesentlich erleichtern."

Matthias Friedrich (SPÖ) äußerst sich dazu wie folgt: "Grundsätzlich sind Begegnungszonen zu begrüßen. Warum diese beiden Straßen ausgewählt wurden, erschließt sich mir ob der Lage nicht ganz. Gewünscht hätte ich mir, dass der Bezirk in diese Entscheidung eingebunden wird, vor allem weil es einen bestehenden Antrag auf Prüfung einer Begegnungszone in der Altgasse gibt. (Anm. d. Red. Dieser wurde mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen und Neos beschlossen). Wichtiger als die Errichtung dieser temporären Maßnahmen ist mir, dass mit Dienstag (14.4) endlich der Schlosspark Schönbrunn für die Bevölkerung geöffnet wird.

Silke Kobald führt weiter aus: „An sich sind Überlegungen, der Wohnbevölkerung in dicht bebautem Gebieten ohne Nähe zu Parkanlagen Freiräume in der aktuellen Krisensituation zu ermöglichen, verständlich und nachvollziehbar. Der Sinn von Zwangsbeglückung in unmittelbarer Nähe von Parkanlagen erschließt sich mir allerdings nicht.“

Alexander Groh (Grüne): "Wie bereits von Frau Hebein informiert, werden derzeit mehrere Strassen zur besseren Verfügbarkeit für Fußgänger und auch um den jetzigen vorgeschlagenen Mindestabstand einhalten zu können für den Autoverkehr gesperrt. Die zuständige MA wurde beauftragt in den Bezirken, entsprechend den Vorgaben, Vorschläge auszuarbeiten."

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.