Landesbank wird Stadtbank
Raiffeisen eröffnet Regionalzentrum in Hietzing

Martin Hauer und Alina Brunner sind stolz darauf, dass das neue Regionalzentrum in Hietzing nun allen offen steht. | Foto: Berger
2Bilder
  • Martin Hauer und Alina Brunner sind stolz darauf, dass das neue Regionalzentrum in Hietzing nun allen offen steht.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Hietzing ist ein Dorf inmitten der Stadt. Das Beste beider Welten will Raiffeisen Wien nun vereinen.

WIEN/HIETZING. Ein Ausflug aufs Land zeigt es deutlich. Neben Kirche und Wirtshaus prägt auch die "Raika" das Zentrum jedes Ortsbilds im ländlichen Raum – was Raiffeisen, vor 135 Jahren gegründet, ebendort zur Nummer eins unter den Banken macht. Nur Wien ist anders. Hier muss man sich mit Platz vier unter den Geldinstituten begnügen. Bis jetzt, denn man hat viel vor.

"Wir besinnen uns unserer Wurzeln, die uns am Land groß gemacht haben und übertragen sie auf die Stadt", erklärt Vorstand Martin Hauer und konkretisiert die Absichten auch gleich. "Was uns immer schon ausgezeichnet hat, ist die Nähe zu den Menschen und die Präsenz im Grätzel." Das sichtbare Zeichen dafür hat jetzt im 13. Bezirk eröffnet.

Das Regionalzentrum Hietzing

Ältere Hietzinger werden sich noch erinnern. Einst stand in der Hietzinger Hauptstraße 20 ein Hotel. Nun beheimatet es das neue Regionalzentrum der "Raiffeisen Wien - Meine Stadtbank". Auf 1093 Quadratmetern werden sich zukünftig 34 Mitarbeiter um die Angelegenheiten der Kunden kümmern.

Das einstige Hotel wurde zum Regionalzentrum | Foto: Berger
  • Das einstige Hotel wurde zum Regionalzentrum
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

"Besonders wichtig war uns die verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Verkehrsknotenpunkts Kennedybrücke", so Martin Hauer. Ein wichtiger Punkt ist, dass das neue Regionalzentrum auch für die Bezirke Meidling und Penzing zuständig ist. Die Aufteilung ist klar strukturiert. Im Erdgeschoß widmet man sich dem Tagesgeschäft. Hier ist auch das Selbstbedienungs-Foyer untergebracht, in dem von der Geldabhebung über die Einzahlung bis hin zur Überweisung alles rund um die Uhr erledigt werden kann. Im ersten Stock geht es um sensiblere Bereiche wie "Kredite, Veranlagungen oder Wohnbaufinanzierungen", erklärt Hauer. Die zweite Etage ist den Geschäftskunden vorbehalten.

Das Interieur präsentiert sich schlicht, aber hochwertig. "Wir haben mit natürlichen Materialien wie Holz, Glas und Leder gearbeitet. Unser Ziel war nicht die Opulenz, sondern eine zeitlose Eleganz", erklärt Alina Brunner, in deren Verantwortung die Koordination des Umbaus fiel.

Man will hier aber mehr als nur ein Geldinstitut sein. Neben dem Sponsoring regionaler Künstler und Projekte möchte man auch zu einem Ort der Begegnung im Grätzel werden. So stellt man die Räumlichkeiten für Ausstellungen, Vorträge oder Veranstaltungen zur Verfügung. "Es gehört zu unserem Verständnis, an der Belebung des Bezirks mitzuwirken", so Hauer abschließend.

Zur Sache

Raiffeisenlandesbank Regionalzentrum Hietzing

Hietzinger Hauptstraße 20
1130 Wien

Banköffnungszeiten

Montag bis Freitag 9 bis 15 Uhr
Samstag/Sonntag Geschlossen

Selbstbedienungs-Foyer

täglich von 00 bis 24 Uhr geöffnet

Persönliche Beratung

nach Terminvereinbarung:

Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Telefon: +43 5 1700-68900

Mehr Infos unter www.raiffeisen.at

Das könnte dich auch interessieren:

Imperialer Heuriger "Joseph II." eröffnet am 1. Oktober
Martin Hauer und Alina Brunner sind stolz darauf, dass das neue Regionalzentrum in Hietzing nun allen offen steht. | Foto: Berger
Das einstige Hotel wurde zum Regionalzentrum | Foto: Berger
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.