Verabschiedung von Franz Mantler

10Bilder

ZELLERNDORF (jm). Wenn die Feier zum goldenen Priesterjubiläum von Prälat Franz Mantler – die Bezirksblätter berichteten im Juli darüber - noch getoppt werden konnte, so war es die Verabschiedung des mit 40 Dienstjahren längst gedienten Dechants Österreichs. Zum Dankgottesdienst mit Festprediger Weihbischof Helmut Krätzl, Dechant Willibald Steiner (Hadres) und dem designierten Dechant Clemens Beirer (Retz) zogen die Gemeinderäte und die Vereine mit der Trachtenkapelle Zellerndorf unter Kpm. Andreas Trauner zur Pfarrkirche. 40 MusikerInnen des Pfarrverbands gestalteten den Festgottesdienst. In der Festpredigt würdigte Krätzl, der seit 1983 regelmäßig im Pfarrverband aushilft, die Verdienste Mantlers in der Umsetzung der Neuerungen nach dem 2. Vatikanischen Konzil (1965). Insbesondere lobte der Bischof seine selbstlose Art: „Einer, der gar nichts anderes kennt, als für die Menschen dazusein.“ 12 Kapläne hat Mantler in den 45 Jahren als Pfarrer in Zellerndorf ausgebildet.
Wolfgang Trauner, der als stv. Vorsitzender des Pfarrgemeinderates das Abschiedsfest organisierte, enthüllte am Ende der hl. Messe eine Gedenktafel in der Kirche, die dem scheidenden Pfarrer und Pfarrverbandsgründer in Dankbarkeit gewidmet ist. Zum anschließenden Festakt im Pfarrhof, der von Maria und Ernst Graf moderiert wurde, konnten weitere prominente Gäste als Festredner begrüßt werden: BH Stefan Grusch, die Bürgermeister Alfred Schuster (Schrattenthal) und Markus Baier (Zellerndorf), KMB-Diözesanobmann Helmut Wieser, Direktor Willi Ostap und der ab 1.9. neue Zellerndorfer Pfarrer Wladyslaw Strus. Vereine und Gruppen nahmen in ihren Liedern und Gedichten meist humorvoll Bezug auf Mantlers Wirken und verabschiedeten sich mit Dankesworten und Präsenten. Bewegt von den Beiträgen dankte Dechant Mantler allen Mitwirkenden.

Priester in Rufweite

Mit holzgeschnitzten Statuen ihres Namenspatrons verabschiedete er sich von seinen engsten MitarbeiterInnen: Kaplan Moritz Schönauer, Pfarrhaushälterin Christa Waldherr, Gertraud Putz und Pfarrsekretärin Anna Grossler. Mantler wohnt ab 1.9. im Watzelsdorfer Pfarrhof und ist Priester i.R., das interpretiert er mit „Priester in Rufweite“. Der Ruf zur Aushilfe müsse aber immer vom zuständigen Ortspfarrer kommen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.