Neuer Kurzfilm
Dreharbeiten für Festivalfilm fanden in Hadres statt.

- Antonia Eberharter (Schauspiel), Benjamin Baumgartner (Regie), Christian Czapek(Schauspiel).
- Foto: Flauschvisionen
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Die intensiven Dreharbeiten unter der Leitung von Regisseur Benjamin Baumgartner, welche auf dem Gelände des Romantik Theater in der Gemeinde Hadres stattfanden, erstreckten sich auf einer Fläche von fast vier Hektar.
HADRES. Für dieses Projekt wurde das idyllische Ambiente in eine große Filmkulisse umgebaut und ins Jahr 1860 gebracht. Denn in dieser Zeit spielt ein Großteil des Filmes. Der Hauptcast des Filmes umfasst fünf Hauptdarsteller, welche unter anderem aus Wien, Tirol und Frankfurt ins Weinviertel kamen.

- Foto: Flauschvisionen
- hochgeladen von Matthias Lawugger
„La Tre Vita – Die Drei Leben“, so heißt der neue Film. Er behandelt ein durchaus wichtiges Thema, was viele Menschen betrifft und jeden treffen kann. Nämlich „Menschen mit Handicap“.
Zeitloses Thema
Hauptaugenmerk liegt hierbei bei der psychologischen Belastung und dem seelischen Schmerz den viele Leute erleben, wenn sie etwa in den Rollstuhl kommen. Aber auch die Barrierefreiheit wird behandelt und darauf aufmerksam gemacht.

- Foto: Flauschvisionen
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Für die Recherche wurden im Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg einige Gespräche geführt und man konnte somit sehr authentisch das Drehbuch entwickeln, da einige Momente im Film, sowie Gefühlswelten der Charaktere auf echten Erfahrungsberichten basieren.
Erfinder als Inspiration
Inspiriert wurde das Thema unter anderem vom deutschen Erfinder Christian Czapek, welcher mit seiner Erfindung des teilbaren Rollstuhlrades, „Trivida“, das Leben der Rollstuhlfahrer deutlich erleichtert hat.

- Foto: Flauschvisionen
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Christian Czapek hat mit seiner Erfindung in ganz Europa und darüber hinaus Innovations und Design Preise gewonnen Das Besondere ist das Christian Czapek aus Deutschland anreist und die Dreharbeiten besucht und selbst auch im Film mitwirkt.
Festivaleinreichungen geplant
Ziel ist es den Film, wie den letzten Kino-Kurzfilm, „Wenn wir wieder zu Hause sind“, bei internationalen Filmfestspielen einzureichen und Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken. Hauptaugenmerk liegt hierbei bei Cannes, der Berlinale, Venedig, Viennale und dem Sundance Film Festival, aber auch bei anderen Festivals wie in London oder Los Angeles.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.