B 4 bei Ravelsbach
Endlich kommt Verzögerungsspur

- Rudolf Dietrich (Straßenmeisterei Ravelsbach), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), LR Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Ing. Walter Schmid (Bgm. von Ravelsbach), Franz Auer (Leiter der Straßenmeisterei Ravelsbach)
- Foto: Land NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Verzögerungsstreifen bei der Anschlussstelle Ravelsbach sorgt für mehr Verkehrssicherheit. Lärmschutzdamm erhält ökologische Gestaltung.
RAVELSBACH. Die Bauarbeiten für den Verzögerungsstreifen bei Ravelsbach stehen bevor. "Neben der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer, hat auch der Klima- und Umweltschutz einen hohen Stellenwert. Mit einem Investitionsvolumen von rund 410.000 Euro werden wir dieser Verantwortung gerecht“, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
Die Landesstraße B 4 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von rund 10.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert. Bei den Abbiegevorgängen aus Richtung Maissau in die Landesstraße L 48b kam es öfters zu kritischen Verkehrssituation, da der Bremsvorgang des Abbiegeverkehrs noch auf der Landesstraße B 4, bei einem durchschnittlichen Geschwindigkeitsniveau von 100 km/h, erfolgt. Aus diesem Grund hat sich das Land NÖ entschlossen diesen Bereich mit einem Verzögerungstreifen auszustatten.
Böschung begrünen
Im Bereich der Verzögerungsspur wird ein rund 135 Meter langer Lärmschutzdamm und eine rund 60 m lange Lärmschutzwand mit künstlerisch gestalteten Glaselementen in einer Höhe von 3,0 m errichtet.
Die Böschungen werden mit Magerrasen ausgestattet.
Am Dammfuß werden rund um den bestehenden Baum junge Obstbäume und eine Hecke aus heimischen Wildgehölzen gepflanzt. Für die Nützlinge werden sogenannte Nützlingshotels aufgestellt.
Die Kosten belaufen sich auf rund € 410.000,- welche vom Land NÖ getragen werden. Für die Bauarbeiten des Verzögerungsstreifens ist es erforderlich die Anschlussstelle zu sperren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.