Thema Woche KW 31
Hollabrunn: Flaschen, Dosen – und Aufbewahrungsfrage

Gleich in der Früh ist noch wenig los beim Rücknahmeautomat, hat Ingrid Weiß die Erfahrung gemacht. | Foto: Alexandra Goll
15Bilder
  • Gleich in der Früh ist noch wenig los beim Rücknahmeautomat, hat Ingrid Weiß die Erfahrung gemacht.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Seit Anfang des Jahres gilt das Einwegpfand in Österreich. Doch wo bewahren die Menschen ihre Pfandflaschen und Dosen eigentlich bis zur Rückgabe auf? Wir haben nachgefragt – und überraschend kreative, praktische und auch lustige Lösungen gefunden.

HOLLABRUNN. "Jetzt nimm's doch endlich", ärgert sich ein Mann, der gerade seine Bierdosen in den Pfandautomaten in Hollabrunn schieben möchte. Nach mehreren Fehlversuchen klappt es dann. "Ich wasch jede Dose vorher aus, dann stinkt und pickt es nicht so."

Mit dem Pfandbon wird gleich der nächste Einkauf gegengerechnet. | Foto: Alexandra Goll
  • Mit dem Pfandbon wird gleich der nächste Einkauf gegengerechnet.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Hinter ihm wartet bereits eine Schlange - jeder mit einem großen Sack Pfanddosen- und -flaschen. Geduld, Zeit und starke Nerven werden hier gebraucht.

Wie kommst Du mit dem Pfandsystem zurecht?

"Auf das richtige Timing kommt es an. Am Wochenende brauchst gar nicht hingehen", weiß Christoph Goll, für den die Rückgabe eine Aufbesserung des Einkommens ist, wenn Papa die Dosen kauft und er sie zurückbringt.

Flaschenchaos vermeiden

Eine eigens entworfene und genähte Tasche, speziell für Plastikflaschen oder doch lieber ein großer Sack oder Wäschekörbe, wo alles zu Hause, im Auto oder im Büro gesammelt wird.

Ordnungsberaterin Elisabeth Ebner gibt Tipps zum Pfandflaschenaufbewahren. | Foto: Ebner
  • Ordnungsberaterin Elisabeth Ebner gibt Tipps zum Pfandflaschenaufbewahren.
  • Foto: Ebner
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Die Art und Weise, wie aufbewahrt wird, ist unterschiedlich, doch Ordnungsberaterin Elisabeth Ebner empfiehlt: "Wer Flaschen und Dosen gleich an einem festen Platz sammelt, erspart sich nicht nur unnötige Wege, sondern schafft auch Übersicht. Wichtig dabei: Gleich zu Beginn zwischen Pfandflaschen und Nicht-Pfandverpackungen trennen. Während pfandfreie Flaschen und Dosen möglichst platzsparend zusammengedrückt in den gelben Sack gehören, sollten Pfandflaschen unzerdrückt gesammelt und regelmäßig – am besten bei jedem Einkauf – zurückgebracht werden, denn wer das Pfand nicht herumstehen lässt, wird nicht von der Menge überrascht."

Platzproblem in Wohnung

Julia Seiter nutzt für die Pfanddosen den größten Sack, den sie finden konnte: „Da kommt alles rein, bis er voll ist – dann geht’s zur Rückgabe. In einer Wohnung ist das schon eine Platzfrage, wirklich hübsch ist so ein Sack ja nicht.“

Deshalb versucht sie auch Dosen und Flaschen weitestgehend zu vermeiden.

Glasflaschen oder Leitungswasser

Stefan Lang, Bürgermeister aus Retz konsumiert seine Getränke meistens in den Retzer Lokalen, zu Hause fallen bei ihm kaum Pfandflaschen an: „Ich setze auf Glasflaschen, die ich in Kisten sammle und regelmäßig zurückbringe. Das ist für mich die nachhaltigste Lösung.“

So sieht’s bei vielen daheim aus: Flaschen und Dosen sammeln in der Ecke. | Foto: Alexandra Goll
  • So sieht’s bei vielen daheim aus: Flaschen und Dosen sammeln in der Ecke.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Seit Beginn des Jahres ist das neue Pfandsystem in Betrieb. Für jede zurückgegebene Einwegflasche oder Getränkedose gibt es 25 Cent retour.

Das könnte dich auch interessieren

Bbanga Fest in Frauendorf
Bankomaten-Erreichbarkeit im Bezirk Hollabrunn

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.