Kommentar Alexandra Goll KW 27/2022
Hollabrunn: Sammelpass für Entschädigungen

- hochgeladen von Alexandra Goll
HOLLABRUNN. Natürlich ist es besser, verspätet als gar nicht an sein Ziel zu kommen und natürlich geht die Sicherheit vor. Dennoch ist es ärgerlich, wenn man ohne Alternative am Bahnhof steht und zwei Züge ausfallen, sodass der Dienst am Arbeitsplatz erst zwei Stunden verspätet beginnen kann. Da werden einem die Arbeitskollegen nicht wirklich vor Freude um den Hals fallen. Der Umwelt zuliebe möchte diese Pendlerin auf das Auto verzichten, doch es wird ihr sehr schwer gemacht. Als Entschädigung dann für jede Verspätung 1,50 Euro von den ÖBB zu erhalten, bringt weder der Arbeitnehmerin viel, noch gleicht sie die Mehrkosten für den Treibstoff aus. Denn eh schon spät dran, wird man nicht auch noch einen Bahnmitarbeiter suchen, um sich die Verspätungsbestätigung zu holen. Im Jahr 2021 sind rund 97 Prozent der ÖBB-Züge pünktlich unterwegs gewesen und sind laut ÖBB eine der pünktlichsten Bahnen Europas.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.