2020 gab es mehr Eheschließungen
Hollabrunn trotzt dem Hochzeitstrend

Die standesamtliche Hochzeit von Stephanie und Florian Maier fand 2020 statt - die kirchliche Trauung verschob das Paar bereits ins Jahr 2022. | Foto: Weiss
2Bilder
  • Die standesamtliche Hochzeit von Stephanie und Florian Maier fand 2020 statt - die kirchliche Trauung verschob das Paar bereits ins Jahr 2022.
  • Foto: Weiss
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Die Corona-Pandemie ist auch an heiratswilligen Paaren sowie an Wedding Planern, aber auch vielen anderen Unternehmen in der Hochzeitsbranche nicht spurlos vorübergegangen.

BEZIRK HOLLABRUNN. Zeitweise waren keine Hochzeiten erlaubt, dann wieder mit nur wenigen Gästen. Viele Ungewissheiten ließen Brautpaare ihre Hochzeiten verschieben, andere entschieden sich gerade deshalb für eine Trauung. Die Bezirksblätter Hollabrunn hörten sich an den Standesämtern im Bezirk um, ob es tatsächlich weniger Trauungen 2020 gab.

Hollabrunn ist Hochburg der Hochzeiten

Weniger Hochzeiten verzeichnete das Standesamt Hollabrunn nicht - im Gegenteil. Die Zahl stieg von 104 im Jahr 2019 auf 117 im "Corona-Jahr". "Viele nutzten auch ganz bewusst die begrenzte Personenanzahl. Zu spüren war aber das ganze Jahr die Ungewissheit bei den Brautpaaren. Ein Brautpaar ist mir noch besonders in Erinnerung. Die Hochzeit wurde vom Mai in den September verschoben und genau zu diesem Termin befand sich die Braut in Quarantäne. Ende gut alles gut - die Trauung wurde dann in kleinem Rahmen zwei Wochen später durchgeführt. Natürlich kann für heuer bis dato keiner sagen, wie es weitergehen wird. Wir haben zwar viele Anfragen, aber dadurch eine größere Hochzeit nicht von heute auf morgen organisiert ist, sind die Brautpaare auch vorsichtiger geworden. Einige wenige Hochzeiten wurden schon auf 2022 verlegt", erklärte der Vorsitzende der Standesbeamten vom Bezirk Hollabrunn Josef Goll.

Auf 2022 verschoben

So wie die kirchliche Hochzeit von Stephanie und Florian Maier. Vor dem Standesamt sagten sie im Juni 2020 "Ja" zueinander. Damals waren 20 Personen erlaubt und somit nur der engste Familienkreis anwesend. "Die kirchliche Hochzeit war für genau ein Jahr später angesetzt. Zum Glück dachten wir, da wird Corona ja kein Thema mehr sein. In den letzten Wochen wurde uns bewusst, dass die Corona Pandemie nicht so bald vorbei sein wird und eine große Hochzeit – wie wir sie uns vorstellen – nicht oder nur mit Einschränkungen möglich wäre. Wir haben daher auf Juni 2022 verschoben und hoffen unsere kirchliche Hochzeit ohne Zittern und Einschränkungen feiern zu können", so das Brautpaar.

Rechtliche Absicherung

Auf das "Reintesten" hofft sowohl Standesbeamtin Christina Arneth als auch viele Brautpaare, die 2021 heiraten möchten. "2020 hielten wir Trauungen bis Mitte Oktober im Freien ab. Zum Glück spielte das Wetter gut mit. Ich leide mit jedem Paar mit, die von der Ungewissheit geplagt werden. 2020 gab es viele Tränen, wenn die Einladungen schon zum dritten Mal ausgeschickt wurden oder im Ring das falsche Datum graviert wurde. Mittlerweile sind die Brautleute flexibler geworden. Um sich rechtlich mit einer Hochzeit abzusichern nahmen doch einige Brautpaare Hochzeitstermine auch während der Woche an und haben etwa eine kirchliche, große Hochzeit verschoben", machte Arneth die Erfahrung. Auch in Ravelsbach blieb die Anzahl der Trauungen ähnlich hoch wie ein Jahr zuvor.

Haugsdorf nur eine Hochzeit weniger als 2019

Nur um eine Hochzeit weniger verzeichnete das Standesamt Haugsdorf. "Sehr schnell änderten sich 2020 die Regelungen, die sehr flexibel von den Brautpaaren aufgenommen wurden", erinnert sich Dagmar Autrieth.

Eheschließung vor Geburt

Gerade für Paare, die ein Kind erwarteten war die Eheschließung 2020 in Maissau wichtig und es wurden Zeitfenster abgewartet, in denen es möglich war. "Die Ehepaare hatten kein Problem damit, dass die Gästeanzahl begrenzt war und auch die Zeremonie teilweise auf das Notwendigste beschränkt wurde. Da hatte ich als Standesbeamtin eher ein Problem damit, weil ich es liebe, diesen so besonderen Tag für die Paare auch festlich zu gestalten und das war leider nicht bei allen Trauungen möglich", weiß Michaela Brickl vom Standesamt Maissau.

Prognose für 2021

"Da sehr viele Hochzeiten im Jahr 2020 nicht stattfinden konnten sind die Anfragen heuer umso mehr", berichtet Robert Schiel vom Standesamt Pulkau. Die Prognose für die nächste Saison startet mit der gleichen Unsicherheit wie sie geendet hat. Wir alle wissen nicht, was nächstes Jahr und ab wann wieder möglich sein wird.

Zur Sache

Im Bezirk Hollabrunn gibt es acht Standesämter (Hollabrunn, Retz, Haugsdorf, Pulkau, Ravelsbach, Maissau, Ziersdorf, Sitzendorf). Derzeit (während des Lockdowns) sind Hochzeiten nur in Ausnahmesituationen erlaubt.

Anzahl Hochzeiten (Zahlen von den Standesämtern, die Zahlen bereitgestellt haben)
Hollabrunn: 104 (2019) - 117 (2020)
Haugsdorf: 21 (2019) - 20 (2020), für 2021 17 Trauungen vorgemerkt
Maissau: 6 (2019) - 7 (2020), 2017 und 2018 jeweils 5 Trauungen
Pulkau: 18 (2019) - 18 (2020)

Die standesamtliche Hochzeit von Stephanie und Florian Maier fand 2020 statt - die kirchliche Trauung verschob das Paar bereits ins Jahr 2022. | Foto: Weiss
Die Hochzeitsgesellschaft wurde über den neuen Termin bereits informiert. | Foto: Goll
Anzeige
Wohnen in Kirchberg am Wagram | Foto: Gedesag
5

Gedesag
Wohnen am Wagram – ein rundum attraktives Angebot

Die von der Gedesag entwickelten Wohnprojekte in Kirchberg und Königsbrunn, entlang des Wagrams, bestechen durch ihre attraktive Lage und die besondere Lebensqualität dieser Region: Die einladende malerische Umgebung des Wagram gepaart mit einer ausgezeichneten Anbindung an die öffentliche Verkehrsinfrastruktur überzeugen klar. Wien, Tulln, Krems und St. Pölten sind über die lokalen und teilweise sogar in Gehdistanz zu den Wohnprojekten befindlichen Bahnhöfe in Absdorf und Kirchberg für Pendler...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.