KH-Ambulanz statt Praxis

- Der Ambulanzbereich für das Blutabnehmen ist im Landesklinikum Hollabrunn schon in den frühen Morgenstunden gefüllt. Foto: ag
- hochgeladen von Alexandra Goll
Immer mehr Kranke im Bezirk Hollabrunn meiden die Arztpraxen und gehen direkt ins Krankenhaus.
BEZIRK (ag). Die Grippe wütet seit Wochen im Bezirk, die Arztpraxen sind voll. Immer mehr kranke „Hollabrunner“ sparen sich den Weg zum Doktor. Sie stürmen die Spitalsambulanzen. Im ersten Halbjahr 2016 wurden in allen NÖ Landes- und Universitätskliniken rund 35 % aller ambulanten Besucher als Selbstzuweiser identifiziert. Im Zeitraum von 2006 bis 2015 gab es einen deutlichen Anstieg der ambulanten PatientInnen im Krankenhaus Hollabrunn von 46 Prozent. Mehr als die Hälfte der Selbstzuweiser findet zu Tageszeiten bzw. Wochentagen statt, obwohl die Ordinationen der niedergelassenen Ärzte geöffnet sind. Vor allem an den Wochenenden sind die Ambulanzfrequenzen laufend steigend. Als Gründe geben die Kranken oft die raren Öffnungszeiten der Allgemeinmediziner an.
Persönliche Betreuung
Diesen Trend kann Hausarzt Dr. Helmut Pairleitner in Holla-brunn nicht bestätigen: „Im ländlichen Raum zählt die persönliche Betreuung noch sehr viel, sodass bei einer Erkrankung zuerst der Hausarzt kontaktiert wird, anstatt die Krankenhausambulanz aufzusuchen.“
Laut www.gesund.at gibt es im Bezirk 21 praktische Ärzte. Über den gesamten Bezirk gesehen sind an jedem Tag Arztpraxen geöffnet, nicht mit eingerechnet sind natürlich krankheitsbedingte bzw. urlaubsbedingte geschlossene Praxen. Schwerpunkt ist bei allen der Vormittag, ein- bis zweimal in der Woche sind die meisten Praxen auch nachmittags und/oder abends offen. Mager besetzt sind in der Stadt Hollabrunn die geöffneten Praxen am Montag-Nachmittag, am Donnerstag-Vormittag und am Freitag-Nachmittag. In der Urlaubszeit ist es durchaus möglich, dass vereinzelt keine Praxis eines Allgemeinmediziners besetzt ist.
Zur Sache:
Offene Ordinationen im Bezirk:
Montag: 13
Dienstag: 11
Mittwoch: 8
Donnerstag: 8
Freitag: 14
Samstag: 1
Selbstzuweiser in Ambulanzen: 35 %, davon weniger als 50 % an Wochenenden
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.