Leistungsbilanz vom Roten Kreuz

Die Bezirksstelle Hollabrunn mit ihren über 200 Freiwilligen brachte ein umfangreiches Programm im Jahr 2016.                   Foto: Privat
  • Die Bezirksstelle Hollabrunn mit ihren über 200 Freiwilligen brachte ein umfangreiches Programm im Jahr 2016. Foto: Privat
  • hochgeladen von Alexandra Goll

HOLLABRUNN. (ag). Erstmals überschritt der Rettungs- und Sanitätsdienst eine Schwelle von 20.000 Einsätzen. Der Fuhrpark der Bezirksstelle konnte somit eine Jahreskilometerleistung von 930.841 erzielen und somit eine Steigerung von über 20 % gegenüber 2015 erreichen.
Ein Großteil der Transportsteigerungen wurde durch Ehrenamtliche geleistet, da sich die Zahl der Zivildiener (20) sowie jener der Hauptberuflichen (10) nicht verändert hat. Mehr als 70 Freiwillige leisten ihren Dienst in der Ortsstelle Haugs-dorf. In der Bezirksstelle versehen ca. 200 Freiwillige ihren Dienst aus Liebe zu Menschen. Im August wurde nach Vorgabe vom Land NÖ das bestehende Notarztsystem nach 30 Jahren von Notarztwagen auf Notarzt-einsatzfahrzeug umgestellt.
Das Rote Kreuz NÖ wird auch in den nächsten 5 Jahren für die notärztliche Versorgung verantwortlich sein. „Der Anteil der Jugendlichen, die sich in den Dienst der Nächstenliebe stellen, ist weiterhin sehr hoch“, berichtete Bezirksstellenleiter Stefan Grusch.
Projekte aus dem Jahr 2015 wurden weitergeführt, sodass man eine positive Zwischenbilanz ziehen kann. Das „First Responder-System“ von ehrenamtlichen Mitarbeitern, die nicht im Dienst sind, sondern zuhause, werden gemeinsam mit dem Rettungsdienst alarmiert und fungieren somit als Ersthelfer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes - ist in einigen Gemeinden installiert worden und kann 385 Alarmierungen vorweisen.

Henryladen für Sozialprojekte

Der „Henryladen“ hat 2016 sein erstes Wirtschaftsjahr hinter sich gebracht und konnte positiv bilanzieren, sodass nun Sozialprojekte gefördert werden können. Neben dem Rettungs- und Sanitätsdienst hat sich seit fast 20 Jahren der Gesundheits- und Sozialdienst immer stärker ins Rampenlicht bringen können. Die Aufgabengebiete werden beinahe jedes Jahr mehr, sodass die Bezirksstelle auf 18 Tätigkeitsbereiche verweisen kann.In 18 Blutspendeaktionen konnten 2.425 Personen begrüßt werden, wobei 2.113 zur Abnahme gehen durften und somit zur Versorgung der Krankenhäuser mit dem Medikament „Blut“ wesentlich dazu beigetragen haben.
Aber auch die Breitenausbildung kann mit Stolz auf das Jahr 2016 zurückblicken. Zahlreiche Erste-Hilfe-Kurse in den diversen Sparten wurden angeboten und eine Teilnehmerzahl von über 500 wurde dabei erreicht.

Spatenstich für Neubau

Der geplante Neubau hat die Bezirksstelle das ganze Jahr 2016 hindurch begleitet und gefordert. Zahlreiche Besprechungen, Planänderungen und Treffen mit Verantwortungsträgern wurden abgehalten, und im September konnte als Höhepunkt der Spatenstich erfolgen.

Zur Sache:

Das Rote Kreuz Hollabrunn sorgte 2016 für ein umfangreiches Programm:
Monatliche Seniorentreffs mit 562 Besuchern
Mehrtages- und Tagesausflüge des „Betreuten Reisen“
Über 140 Rufhilfegeräte bei Klienten
Über 120 Krankenbetten bei pflegebedürftigen Personen
3 Wochen Kinderbetreuung in den Sommermonaten
Betrieb des Henryladens samt dazugehörigen Flohmärkten
Spontanhilfeanträge
Über 100 Schulstartpakete verteilt
an 52 Ausgabetagen der Team-Österreich-Tafel wurden ca. 62 Tonnen Lebensmittel verteilt
Über 3000 Mahlzeiten von „Zuhause Essen - a la carte“ ausgeliefert
Die mittelfristige Sozialbetreuung
Wöchentliches Bewegungsprogramm für Senioren
Die Kinderbetreuung an den Weihnachts-Einkaufssamstagen
Warenspenden für Medikamentenhilfe
Das Kriseninterventionsteam wurde zur psychologischen Betreuung gerufen
Der Besuchsdienst und Begleitdienst runden das umfangreiche Angebot ab

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.