Verkehrshölle jetzt entschärft!

Seit die Geschwindigkeitsinformationstafel bei der Ortseinfahrt aufgestellt wurde, fahren die Lenker wesentlich disziplinierter.         Foto: jm
  • Seit die Geschwindigkeitsinformationstafel bei der Ortseinfahrt aufgestellt wurde, fahren die Lenker wesentlich disziplinierter. Foto: jm
  • hochgeladen von Alexandra Goll

OBERNALB (jm). 40 LKWs und über 200 PKWs pro Tag bewegen sich in den Stoßzeiten durch das Ortsgebiet von Obernalb. Der Wahl-Obernalber Professor Gerald Dick hat diese Zahlen in einer privaten Zählung im Sommer erhoben, ein Sachverständiger hat die äußerst belas-tende Verkehrssituation durch eine Messung im November bestätigt: In einer Woche fuhren 800 LKWs durch Obernalb. Sie verursachten eine erhebliche Lärm- und Feinstaubbelastung und waren oft mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.Mit 120 km/h durch den Ort
Gerald Dick hat sich vor zwei Jahren ein Haus in Obernalb gekauft, das an der Kreuzung nach Obermarkersdorf liegt. „Kinder und ältere Leute sind extrem gefährdet, halten sich doch viele Fahrer nicht an die geltenden 50 km/h“, erklärt der Obernalber. Fahrzeuge, die von Pulkau kamen, verringerten bei der Ortseinfahrt nicht ihre Geschwindigkeit. „Bei Radarkontrollen wurden im Ortsgebiet sogar 120 km/h gemessen“, weiß Gerald Dick zu berichten. „Bisweilen war es für die Obernalber nicht möglich, die Straße im eigenen Ort zu queren, was die Nerven bei manchen schon blank liegen ließ.“ Dick ersuchte die Stadtgemeinde Retz in einem Schreiben, sich der Sache anzunehmen.
Bgm. Helmut Koch, der selbst in Obernalb wohnt und von der unhaltbaren Verkehrssituation betroffen war, ließ eine Geschwindigkeitsinformationstafel (Radar: „Sie fahren xy km/h“) aufstellen. Ein erster Erfolg, denn die AutofahrerInnen sind seither wesentlich disziplinierter unterwegs und tragen so zu einer Entschärfung der Verkehrssituation bei. Der Professor ging aber noch einen Schritt weiter. Er stellte ein Ansuchen an die BH Hollabrunn um Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im Obernalber „Nadelöhr“. Eine Verkehrsverhandlung wurde im Dezember angesetzt, das Ergebnis ist für den Initiator höchst erfreulich: Die BH verfügte aus Gründen der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs eine 30-km/h-Beschränkung im Ortsgebiet von Obernalb.

Fahrverbot für 7,5 t LKWs?

Wiewohl Gerald Dick durch die erreichten Maßnahmen die Sicherheit und die Lebensqualität in Obernalb erhöhen konnte, denkt er an weitere mögliche Maßnahmen: ein zusätzlicher Fußgängerübergang, Verkehrsinseln oder eine Fahrbahnverschwenkung oder an 3D-Bodenmarkierungen. „Ein Fahrverbot für 7,5 t LKWs wie in vielen Städten Niederösterreichs wäre auch ein Ansatz“, so Gerald Dick.

Zur Sache:
Die Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn verfügt gemäß § 43 Abs 1 lit b der Straßenverkehrsordnung 1960 - StVO 1960 aus Gründen der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs im Gemeindegebiet von Retz nachstehende Verkehrsmaßnahme: Das Befahren der Landesstraße B 35 ist von km 53,950 bis km 53,860 in Fahrtrichtung Pulkau mit einer höheren Geschwindigkeit als 30 km/h verboten. Dieses Verbot ist durch das Aufstellen der Verkehrszeichen gemäß § 52 lit a Z 10a StVO 1960 „Geschwindigkeitsbeschränkung (erlaubte Höchstgeschwindigkeit)“ und § 52 lit a Z 10b StVO 1960 „Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung“ jeweils mit der Aufschrift „30“ kundzumachen. Gemäß § 44 Abs 1 StVO 1960 tritt diese Verordnung mit der Aufstellung der Verkehrszeichen in Kraft.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.