Sportverein der Woche
Einstelliger Tabellenplatz als Ziel

- 6 neue in Göllersdorf: Trainer Karl Kroupa mit Nicolas Hiklesberger, Dominik Michalisko, Christian Benesch,
Vaclav Kubacek und Julian Pass (v.l.n.r) beim Testspiel - Foto: SVG
- hochgeladen von Daniel Arbes
GÖLLERSDORF (da). Der SV Göllersdorf feierte im Jahr 2019 sein 70. Bestandsjubiläum. Seit der Gründung im Jahre 1949 hat sich einiges im Verein getan. Die Anfangsjahre bestritt man in der der 2. Klasse Wagram. Der erste Meistertitel konnte im Jahr 1954 eingefahren werden und im folgenden Jahr stieg der Verein in die 1. Klasse Pulkautal auf. Auch in den Jahren 1975, 1983 und 2000 wurde der Traditionsverein Meister in der 2. Klasse und stieg jeweils in die 1. Klasse Nordwest auf. Seit der Saison 2018/2019 spielt der SVG wieder in der 1. Klasse Nordwest, nachdem man von 2010 bis 2017 in der 2. Klasse um Punkte kämpfte.
Aktive Werbung für Nachwuchsarbeit
Im Gespräch mit den Bezirksblättern erwähnte Obmann Christian Schwankhardt, wie wichtig es ist, aktiv Werbung für Nachwuchsarbeit zu betreiben. Dank der guten Kooperation mit den örtlichen Schulen gelingt es, Kinder für den Ballsport zu begeistern. „Es kann nur über den Nachwuchs gehen und es wird immer herausfordernder für die Vereine“, betont der Göllersdorfer Obmann.
Einstelliger Tabellenplatz
Das nächste Ziel der Göllersdorfer ist sich in der 1. Klasse zu etablieren. Für die heurige Saison 2019/20 wünscht man sich einen einstelligen Tabellenplatz. Viele Vereine in der Umgebung kämpfen um den Fortbestand. „Der SV Göllersdorf möchte mittel- und langfristig nicht zu denen gehören, die zusperren“, berichtet Obmann Schwankhardt.
Infobox:
Gründungsname: SV Göllersdorf und Umgebung
Klubfarbe: Grün/Weiß
Gründungsjahr: 1949; 1960: Sektion Tischtennis; 1979: Sektion Kegeln.
Präsidenten: Josef Bouchal und Robert Lirsch
Obmann: Christian Schwankhardt
Obmann Stv.: Leopold Schiessbühl
Kassier: Christoph Holzer
Schriftführer: Stefan Poisinger
Sektionsleiter: Robert Lirsch
Jugendleiter: Roman Seidl
Kader: Christian Benesch, Julian Pass, Vaclav Kubacek, Daniel Engelberger, Markus Sedlmeier, Niklas Raberger, Dominik Michalisko, Rudolf Neunteufl, David Hendler, Nicolas Hiklesberger, Michael Schall, Florian Neunteufl, Bernhard Gregshammer, Manuel Baumgartner, Lukas Schirmböck, Gerhard Aichhorn, Michael Gold, Carl Götzinger, Daniel Hasenzagl, Lukas Haslinger, Hermann Kaiser, Lukas Pangratz, Mario Plessl, Thomas Sobetzky, Josef Ulzer,
Trainer: Karl Kroupa (neu)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.