Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Jennersdorf

Neueste Beiträge

Viele Babys bekommen kurz nach der Geburt Neugeborenen-Akne. | Foto: fizkes - Fotolia.com

Neugeborenen-Akne: Harmlose Pickelchen

Viele frischgebackene Eltern kennen das: Das Baby bekommt wenige Tage oder Wochen nach der Geburt Pickelchen im Gesicht, bevorzugt an Nase und Wangen. Die sogenannte Neugeborenen-Akne ist harmlos und heilt mit der Zeit von selbst ab. Die Ursache von Neugeborenen-Akne lässt sich einfach erklären. Von der Schwangerschaft kreisen im Blutkreislauf des Baby noch Geschlechtshormone, deren schrittweiser Abbau für die unreine Haut verantwortlich ist. Nicht drücken! Eltern sollten keinesfalls versuchen,...

  • Julia Wild
Milchprodukte enthalten Kalzium, das typische PMS-Beschwerden mildern kann. | Foto: photocrew - Fotolia.com

Essen gegen PMS

Das sogenannte Prämenstruelle Syndrom (PMS) betrifft eine Vielzahl von Frauen. Zu den Beschwerden zählen Schlafprobleme, depressive Verstimmungen, Heißhungerattacken, Schmerzen in den Brüsten und Wasseransammlungen. Gewisse Nährstoffe helfen, die unangenehmen Symptome zu lindern. Als hilfreich haben sich z.B. Magnesium, Vitamin B6, E oder Kalzium erwiesen. Magnesium ist in Mineralwasser, Sesam, Nüssen, Vollkornprodukten oder Haferflocken enthalten, wirkt entspannend und reguliert den...

  • Julia Wild
Kurzsichtigkeit hat bei Kindern in den letzten Jahren zugenommen. | Foto: Kids by Johann von Goisern

Schulbeginn – So entwickelt sich das Sehen bei Kindern

Es dauert bis zum zehnten, bei manchen Kindern sogar bis zum zwölften Lebensjahr, bis der Sehsinn vollends ausgereift ist. In dieser Phase sind unsere Kleinen besonders gefährdet, dass sich bei ihnen eine Fehlsichtigkeit entwickelt. Diese zeigt sich oft rund um den Schulbeginn, wenn die Augen der Kinder speziell gefordert sind. „Umso wichtiger ist es für Eltern, zwischen der noch nicht abgeschlossenen Entwicklung des Sehens und einer möglichen Fehlsichtigkeit ihres Kindes zu unterscheiden“,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
v.li.: Landesobmann Kurt Korbatits, LAbg. Bernahrd Hirczy, Obfrau Emma Scheibreithner, Bgm. Willi Thomas und Bezirksobmann Johann Pock | Foto: Seniorenbund Jennersdorf

Bezirkstreffen des Seniorenbundes Jennersdorf

An die 150 Senioren fanden sich am 3. September im Gasthaus Burgenlandhof ein und feierten mit Obfrau Emma Scheibreithner und ihrem Team einen gemütlichen Nachmittag. JENNERSDORF. Nach der Begrüßung von Bezirksobmann Johann Pock, Bgm. Willi Thomas und LAbg. Vbgm. Bernhard Hirczy hielt Landesobmann Kurt Korbatits die Festrede. „Der Seniorenbund ist mit über 17.000 Mitglieder im Burgenland die stärkste Teilorganisation der ÖVP. Viele Ausflüge und Feste werden von den fleißigen Obmännern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Schlechte Schulnoten bedeuten nicht zwangsläufig Lernfaulheit oder verweisen auf Lernschwächen. | Foto: CFalk_pixelio.de
2

Lerndefizite durch schlechtes Seh- und Hörvermögen

Mit dem Start in den Schulalltag stehen auch dem kindlichen Sehen und Hören ganz neue Aufgaben bevor. (www.optik-schuett.de) Optiker Hartmut Schütt empfiehlt allen Eltern, die Augen und Ohren ihrer Kinder rechtzeitig zum Schulstart prüfen zu lassen. Schlechtes Sehen und Hören stehen oft in einem direkten Zusammenhang mit den Leistungen in der Schule. So kann eine Kurzsichtigkeit zu Problemen beim Ablesen der Tafel führen, eine Weitsichtigkeit kann dem Schulkind die Lese- und Schreibübungen am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Frauen sind aufgrund der Hormone Östrogen und Progesteron häufiger von Verstopfung betroffen. | Foto: inesbazdar - Fotolia.com

Leiden Sie unter Verstopfung?

15% der europäischen Bevölkerung haben Probleme mit Verstopfung. Von Verstopfung oder Obstipation spricht man bei weniger als drei Stuhlgängen pro Woche. Die Ursachen sind unterschiedlich und sollten bei längeren Beschwerden jedenfalls abgeklärt werden. Frauen sind aufgrund der weiblichen Geschlechtshormone häufiger von einer trägen Verdauung betroffen, vor allem Schwangere gelten als typische Verstopfungspatientinnen. Neben Hormonen tragen eine geringe Flüssigkeitszufuhr sowie eine...

  • Julia Wild
Zwetschken zählen zum heimlichen Superfood Österreichs und sind frisch gegessen besonders gesund. | Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia.com
2 3

Zwetschken: Das österreichische Superfood

Die Frucht ist im leicht unreifen Stadium am gesündesten Zwetschken haben in Österreich eine sehr lange Tradition. Viele unserer Gärten beheimaten auch Zwetschkenbäume. Die Früchte gedeihen in diesem Klima ausgezeichnet und haben im Spätsommer Saison. Zwetschken sind überaus gesund. Sie enthalten verschiedene Vitamine und Mineralstoffe, etwa Kalium, Eisen und Zink. Außerdem finden sich in den Früchten mehrere wichtige Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Phenolsäuren. Diese besitzen starke...

  • Carmen Hiertz
Foto: LSR
3

Landesschulratspräsident Heinz Josef Zitz besucht die Volksschule Jennersdorf

JENNERSDORF. Im heurigen Jahr besuchte der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für Burgenland am ersten Schultag die Volksschule Jennersdorf. Er kam nicht mit leeren Händen, alle Ersklassler bekamen eine Schultüten überreicht. Zum Schulanfang wünschte er daher allen Kindern, Eltern sowie den Pädagogen/innen alles Gute, Freude und viel Erfolg im neuen Schuljahr 2016/17.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
LSR Heinz Josef Zitz, Bgm. Helmut Sampt und LAbg. Ewald Schnecker stellen das neue Modell vor. | Foto: LSR
2

Neue Mittelschule Neuhaus am Klausenbach besteht als Außenstelle weiter

Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 wird die NMS Neuhaus am Klausenbach als eine Expositur der NMS Jennersdorf geführt. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dir. Hannes Thomas wird beide Schulen leiten. Notwendig machte dies die derzeitige Schülerzahlenentwicklung. Man wollte eine Schließung der Schule verhindern. Neue Gesetzeslage Das burgenländische Pflichtschulgesetz eröffnet, auf Initiative des Landeshauptmannes Hans Niessl, die Möglichkeit, die Schule als Expositur eines anderen Schulstandortes zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer

Marktcheck Bauernladen Eisenstadt

Schon oft ist Familie Wagner an dem kleinen Laden in Eisenstadt vorbeigefahren, doch vor dem Projekt "Wir essen burgenländisch" waren sie nie darin einkaufen. Als sie damit begonnen haben, führte der erste Weg genau dort hin: Klein, aber oho Der kleine urige Laden hat seinen Platz in der Lobäckerstraße und ist regelrecht unscheinbar für das, was sich im Inneren befindet. Begrüßt wird man von den netten Verkäuferinen, die viele Fragen beantworten können, was gerade in der Anfangszeit mehr als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
7

Nah und Frisch Kaufmann Markus Hergovits in Antau

Familie Degasperi-Wanek berichtet über ihren regionalen Einkauf in Antau: Wir in Antau haben es gut. Wir haben einen Kaufmann, der erkannt hat wie wichtig es ist unsere Bauern zu unterstützen. 2015 wurde Markus Hergovits Handelspartner der GenussRegion Österreich. Und seit dem wächst sein regionales Sortiment. Wer öfter zu Ihm in den Laden kommt wird immer neue regionale Produkte entdecken. Ich spreche aus Erfahrung. Letztens wurde ich auf Grafls Zwiebelsaft und Grafl`s Knoblauchhausmittel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
1 8

"Rindfleisch-Wochenende" bei Familie Anton Peck in Wallern

Einkaufsbericht von Familie Eder: Ich verbinde ja immer gerne das Angenehme mit dem Nützlichen, und der Rindfleisch-Einkauf am Bio-Hof Anton Peck ist wie geschaffen dafür. Dieses Wochenende war es wieder soweit: das erste Mal seit der Sommerpause wurde wieder ein Jungstier geschlachtet, und wir "pilgerten" nach Wallern. Die Kinder, vor allem Jakob, unser Ältester, lieben einen Ausflug zum Bauernhof - immerhin hat die Familie Peck ja schon einen halben Tierpark: neben ca. 40 Rindern gibt es noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
11

Eröffnung Biorei

Als Familie Fabian vorige Woche durch Stegersbach fuhr, ist ihnen gleich ein neues Geschäft aufgefallen: die Biorei. Also beschlossen sie am Eröffnungswochenende vorbeizuschauen: Wir waren überrascht, von dem reichhaltigen Bio Sortiment, dass unter anderem Tee´s, Milchprodukte, Schokolande, Öle, Nudel, Trockenfrüchte, Essig, Weine, Säfte, Babynahrung, Mehl und Backzubehör beinhaltet. Das vielfältige Sortiment aus der Region beeindruckte uns sehr. Obst und Gemüse wird nur saisonal angeboten....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
5

Bauernladen Güssing

Einkauf von Familie Fabian im Bauernladen Güssing: Am Freitag stattete meine Nachbarin Uschi und ich dem Bauernladen in Güssing einen Besuch ab. Wir gustierten einige Zeit und dann kauften wir einige leckere Sachen: Käse, Hartwurst, Nudeln, Sauerrahm und Selchfleisch. Der Bauernladen bietet wirklich viele regionale Produkte der umliegenden Bauern. Das Joghurt ist sehr cremig, dass es pur oder mit Früchten einzigartig gut schmeckt. Ein großer Vorteil ist, dass das Yoghurt im Pfandglas angeboten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
7

Rezept – Burger von Familie Wagner

Schon vor einiger Zeit hat Familie Wagner diese wunderbaren Burger gezaubert. DANKE für dieses tolle Rezept: Beinahe alle Zutaten sind aus dem Burgenland. Bei Zucker, Salz und Germ werde ich wohl keine burgenländische Alternative finden. Die Grammangabe bei der Milch ist im Übrigen kein Fehler. Burgerbrötchen Zutaten 450 g Weizenmehl, glatt 340 g Schafsmilch 75 g Butter 50 g Kristallzucker 7 g Trockengerm 8 g Salz 1 großes Ei Zubereitung 290 g Milch, Zucker und Germ mit einem Standmixer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
3

Rezept – Homemade Ketchup von Familie Wagner

Ketchup kann man ganz einfach selbst herstellen, es dauert bloß seine Zeit. Aber das Ergebnis schmeckt besser als ein gekauftes. Wer also noch bei einer Grillparty punkten möchte, sollte diese Ketschup von Familie Wagner probieren. Zutaten (600 g Ketchup) 2 kg Tomaten ½ große Zwiebel 1 Paprika 2 Knoblauchzehen 5 EL Essig (Himbeeressig, Apfelessig, …) ½ Cup Kristallzucker 1 EL oder evt. mehr Salz 1 -2 TL Pfeffer 1 TL Senf 1 EL Paprikapulver 2 TL Vier Gewürzpulver Prise Zimt 2 Gewürznelken 2...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
5

Rezept – Topfenbällchen in Öl von Familie Fruhmann

Am Sonntag war Familie Fruhmann zu Besuch bei den Eltern von Elisabeth. Bei der Jause brachte die Schwägerin selbst eingelegte Topfenbällchen in Öl. Diese Köstlichkeit war im Nu verzehrt. Schwägerin Martina erklärte Elisabeth dann das Rezept dazu: Zutaten (reicht für 3 Gläser a 390 ml) 3 Packerl Topfen 4 Knoblauchzehen Salz Pfeffer Kräuter der Provence Sonnenblümenöl Zubereitung Man gibt Topfen in ein Sieb und lässt ihn für einige Zeit abtropfen (damit ist die Masse nicht so flüssig). Danach...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch

Schinkensalat – Rezept von Familie Fabian

Familie Fabian stellt uns dieses einfache Rezept zur Verfügung: 20 dag grüner Salat 10 dag Schinken oder Geselchtes 10 dag Käse 1 Apfel Saft 1 Zitrone 3 EL Öl Kräutersalz Pfeffer Zutaten klein schneiden und Marinade untermengen. Dazu passend frisches Brot.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
Der Nachwuchs der Güssing Knights wird jetzt gemeinsam mit den Jennersdorfer Kids an den Start gehen. | Foto: Richard Zweiler
2

Basketball: Blackbirds wollen mit Güssingern angreifen

Zahlreiche Güssinger Basketballer wechselten bereits zu den Jennersdorf Blackbirds (Bezirksblätter berichteten), jetzt gab Blackbirds-Obmann Karl Baldauf auch sein Ziel bekannt: "Ziel ist es wieder in der Bundesliga zu spielen. Vielleicht im nächsten Jahr sogar schon in der 2. Bundesliga." In der kommenden Saison werden die Blackbirds noch in der Landesliga an den Start gehen, Spielort wird dann der Güssinger Aktivpark sein. Wohin geht der Meisterkader? Zwar sind der Großteil der Knights...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek

Pfarrfest in Rudersdorf

Pfarrer Viktor Oswald konnte am Sonntag viele Besucher beim Pfarrfest im Kultursaal begrüßen. Die Hl.Messe wurde vom Gospelchor aus Fürstenfeld musikalisch umrahmt. Anschließend wurden die zahlreichen Gäste mit Wiener Schnitzel oder gegrillten Koteletts, Schnitzelsemmel oder Grillwürstel und kühlen Getränken bewirtet und mit köstlichen Mehlspeisen und Kaffee verwöhnt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Lucia Salber

Pfarrfest in Rudersdorf

Pfarrer Viktor Oswald konnte am Sonntag viele Besucher beim Pfarrfest im Kultursaal begrüßen. Die Hl.Messe wurde vom Gospelchor aus Fürstenfeld musikalisch umrahmt. Anschließend wurden die zahlreichen Gäste mit Wiener Schnitzel oder gegrillten Koteletts, Schnitzelsemmel oder Grillwürstel und kühlen Getränken bewirtet und mit köstlichen Mehlspeisen und Kaffee verwöhnt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Lucia Salber
Sturm und Frizzante gab es bei Madelaine Breitseher, Ernst Weingrill und Petra Kremsner (v.l.)
4

Auch im Herbst ist einiges los in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Blätter färben sich langsam braun, doch den Veranstaltungen im Burgenland tut dies keinen Abbruch. Ob kulturell, sportlich oder kulinarisch oder ein Mix aus allem, auch im Herbst bringen zahlreiche und abwechslungsreiche Events die Leute zusammen. Kultur pur Ausgewählte Denkmäler entdecken Das Freilichtmuseum Gerersdorf ist nicht nur Schauplatz von interessanten Ausstellungen und Kabaretts, es ist auch beim österreichweiten Tag des Denkmals am 25....

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
20 Jahre ESV-Deutsch Minihof
34

Stockschützen feierten Jubiläum

20 Jahre Eis- und Stocksportverein Deutsch Minihof Mit einem 3-tägigen Fest feierte der ESV-Deutsch Minhof von 2.-4. September 2016 sein 20-jähriges Bestehen. Der Freitag stand im Zeichen eines "Asphaltstockturnier" mit zahlreichen Gastmannschaften, während Samstag das traditionelle "Gemeindeturnier" veranstaltet wurde. Hier standen sich 13 Mannschaften (Vereine und Institutionen aus den 3 Ortsteilen Deutsch Minihof, Mogersdorf und Wallendorf), aufgeteilt in zwei Gruppen, in einem fairen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.