Josefstadt
Ein Abend zwischen Melodie und Malerei in der Pfeilgasse

Nach dem Auftritt: Josefstadts Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne), Saxophonistin Sonja Oberkofler, Künstler Udo Hohenberger sowie Maciej Pajak und Iris Kienzl von Arthentico.  | Foto: Arthentico
9Bilder
  • Nach dem Auftritt: Josefstadts Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne), Saxophonistin Sonja Oberkofler, Künstler Udo Hohenberger sowie Maciej Pajak und Iris Kienzl von Arthentico.
  • Foto: Arthentico
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Ein besonderer Abend fand kürzlich in der Pfeilgasse statt. Dabei schuf der Künstler Udo Hohenberger in 20 Minuten ein Werk unter Saxophon-Klängen.

WIEN/JOSEFSTADT. Einem Künstler live zuschauen, wie er ein Kunstwerk erschafft – diese Gelegenheit gab’s kürzlich in der Josefstadt. Dabei trat nämlich kürzlich Udo Hohenberger in seiner Galerie in der Pfeilgasse 51 auf. Er tat dies aber nicht allein, sondern mit besonderer Untermalung: dafür sorgte die Saxophonistin Sonja Oberkofler. Vor dieser Kunst-Performance waren sich die beiden noch niemals begegnet. 

Organisiert wurde der Abend von Arthentico, einer besonderen Kunstgalerie. Diese hat einerseits eine Online-Plattform, wo sie Kunstwerke vorstellt und man sie auch kaufen kann. Allerdings versucht man nun auch, mittels Pop-up-Ausstellungen Aufmerksamkeit für Kunstwerke zu schaffen – so auch im Rahmen des besagten Events, den man mit "Between Sound and Lines" betitelt hatte. 

Die Saxophonistin Sonja Oberkofler und Künstler Udo Hohenberger traten beim Art-Performance-Abend "beetween sound and lines" im 8. Bezirk auf.  | Foto: Arthentico
  • Die Saxophonistin Sonja Oberkofler und Künstler Udo Hohenberger traten beim Art-Performance-Abend "beetween sound and lines" im 8. Bezirk auf.
  • Foto: Arthentico
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Wie man Kunst unter die Leute bringt

Für Arthentico war die Veranstaltung ein neues und spannendes Unterfangen, wie Geschäftsführer Maciej Pajakerklärt: „Wir müssen unsere Strategien immer wieder neu überdenken und uns so dem aktuellen Zeitgeist anpassen. Deshalb wollten wir den Jahresbeginn nicht mit einer klassischen Ausstellung beginnen, sondern unseren Gästen ein ganz besonderes Erlebnis bieten“.

Vor rund 70 Gästen malte Hohenberger zu den Klängen der Saxophonistin und schuf so ein außergewöhnliches, abstraktes Kunstwerk, welches den Betrachtern und Betrachterinnen in Erinnerung bleiben wird. Auch Martin Fabisch, der Bezirksvorsteher der Josefstadt (Grüne), war unter den Anwesenden und zeigte sich begeistert.

Arhentico-Geschäftsführer Maciej Pajak und Co-Founderin Iris Kienzl vor dem Kunstwerk. | Foto: Arthentico
  • Arhentico-Geschäftsführer Maciej Pajak und Co-Founderin Iris Kienzl vor dem Kunstwerk.
  • Foto: Arthentico
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Das während der Performance entstandene Gemälde sowie weitere Werke von Hohenberger können auf arthentico.com erworben werden. Und auch weiterhin bietet Arthentico KünstlerInnen und MusikerInnen eine Plattform, sich zu präsentieren, und wird auf dem österreichischen Kunstmarkt sicher noch mehr Aufmerksamkeit erregen.

So sah das Kunstwerk am Ende aus.  | Foto: Arthentico

Zur Sache

Arthentico ist ein Unternehmen, dass sich auf Kunstvermittlung spezialisiert hat. Es befasst sich also um die Vermarktung von Kunstwerken: Man versucht, zum Beispiel Gemälde der Öffentlichkeit zu zeigen und an den Mann oder die Frau zu bringen. So unterstützt man Künstlerinnen und Künstler. Dies passiert mittels einer Online-Kunstgalerie sowie Live-Veranstaltungen, wo man die Kunst in den Mittelpunkt rückt. 

Das könnte dich auch interessiert:

Im Wasserturm gibt's bald eine Ausstellung mit ukrainischer Kunst
Yamuna Valenta restauriert mit japanischer Technik
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.