Semtainment
2021 entscheidet über Zukunft der Konzerte auf der Schlosswiese

Semtainment hofft auf einen "normalen" Konzertsommer 2021. Ansonsten könnte wird es auf der Schlosswiese still und dunkel bleiben... | Foto: Hude
  • Semtainment hofft auf einen "normalen" Konzertsommer 2021. Ansonsten könnte wird es auf der Schlosswiese still und dunkel bleiben...
  • Foto: Hude
  • hochgeladen von Thomas Hude

Die Kärntner Veranstaltungsfirma Semtainment ist offizieller Pächter der Schlosswiese Moosburg. Verärgert ist man über diverse politische Entscheidungen. 

MOOSBURG. Den Konzertsommer 2020 auf der Schlosswiese in Moosburg musste die Veranstaltungsfirma Semtainment aufgrund der aktuellen Corona-Situation absagen. 
Sollte es im Sommer 2021 auch nicht möglich sein, dass "normale" Konzerte stattfinden können, so sehen die Veranstalter keine Zukunft für die Schlosswiese. 
Die Schlosswiese in Moosburg hat sich bei Publikum und Künstlern in den letzten Jahren einen guten Ruf als sensationelle Konzert- und Event-Location im Alpen-Adria-Raum erarbeitet. Bevölkerung und Lokalpolitik zeigen sich von dieser unterhaltsamen Ortskernbelebung begeistert.

Top-Acts in Moosburg

Das Open-Air Mekka des Südens sah schon Konzerte von Rainhard Fendrich, Nena, Zucchero, Nik P, Christina Stürmer, Wolfgang Ambros, Opus, Status Quo, Umberto Tozzi, Matthias Reim der Spider Murphy Gang und vielen weiteren Acts. Aber auch das allerseits beliebte Nivea Familienfest und die „We love the 90s“-Party mit 14 Stars der 90er waren Publikumshits. Heuer hätten Top-Stars wie Mark Forster, Gigi D‘Agostino & Co. für Stimmung gesorgt – doch alle Konzerte mussten verschoben werden. Auf 2021. 

Ende der Erfolgsgeschichte? 

Der Eventsommer 2020 war gelaufen und die Schlosswiese verwaist. „Am Ende des Sommers konnten wir noch ein kleines Genuss-Festival für unsere lokalen Food-Partner organisieren, aber an die großen Konzerte war mit den realitätsfernen Auflagen der Bundesregierung natürlich nicht zu denken.“ rekapituliert Semtainment-Geschäftsführer Thomas Semmler. Verständnis für die außergewöhnliche Situation ist da, weniger jedoch: "das Verständnis dafür, dass die Bundesregierung mit ihren Auflagen eine ganze Branche zugrunde richtet", so Semmler.
Es gibt auch Überlegungen sich aus dem Business zurückzuziehen. Semmler: „Wenn es ab dem Sommer 2021 für uns Veranstalter noch immer keine Perspektive geben wird, wir eventuell wieder verschieben müssen, werden wir alle Konzerte ohne Ersatztermin absagen, die Kartengelder zurückzahlen und dann wird es keine Semtainment-Veranstaltungen mehr geben."  Die Veranstalter wollen sich nicht weiter von der Politik an der Nase herumführen lassen. 

Nägel mit Köpfen

Kommt es wirklich so weit stehen nicht nur die für 2021 bereits auf der Schlosswiese geplanten Konzerte auf dem Spiel, sondern das gesamte Erfolgsprojekt Schlosswiese Moosburg. Denn Semtainment und die Gemeinde Moosburg haben mit einem, unlängst im Gemeinderat beschlossenen 5-jährigen Pachtvertrag für die Schlosswiese jetzt schon Nägel mit Köpfen gemacht. „Mit diesem Vertrag haben wir nun die langfristige Planungssicherheit die wir brauchen um mehr in die Infrastruktur dort zu investieren. Zum Beispiel wird es auf der Wiese eine Gastronomie-Lösung mit internationalem Flair geben“ enthüllt Thomas Semmler schon einen Teil seiner Pläne, ergänzt aber: „zumindest wenn der Konzertsommer 2021 normal verlaufen wird.“
Zum "Veranstalter Rettungsschirm" der Bundesregierung hat Semmler eine klare Meinung: „Alles schön und gut, für kleine Veranstalter und Kultureinrichtungen bestimmt ein tolles Signal für die Zukunft."

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.