Österreichweites Pioniermodell
Die Pflegenahversorgung verbessern

Gemeinden bieten Service zur Pflegenahversorgung  | Foto: pixaby
  • Gemeinden bieten Service zur Pflegenahversorgung
  • Foto: pixaby
  • hochgeladen von Sabrina Strutzmann

Pörtschach startet gemeinsam mit Techelsberg und Krumpendorf ein kostenfreies Serviceangebot zur Pflegenahversorgung. 

PÖRTSCHACH (sas). "Immer häufiger kamen Gemeindebürger auf mich zu und machten darauf aufmerksam, dass es an Informationen mangelt, wohin sie sich mit Fragen rund um die Pflege wenden können", informiert Silvia Häusl-Benz, Bürgermeisterin in Pörtschach. Es gibt eine Anlaufstelle für professionelle individuelle Unterstützung und zusätzliche Unterstützung bietet auch das vom Land Kärnten initiierte Projekt – die Pflegenahversorgung. Der Pörtschacher Gemeinderat hat beschlossen, dass er gerne dieses Service anbieten möchte und gemeinsam mit den Nachbargemeinden Krumpendorf und Techelsberg wird bereits an der Umsetzung gearbeitet. 

Kostenfreies Serviceangebot

"Bereits noch im Jänner 2020 soll das kostenlose Serviceangebot starten, es richtet sich an ältere Menschen sowie an betreuende Angehörige", sagt die Bürgermeisterin. Das Projekt wird gemeinsam mit Gemeinden, dem Sozialhilfeverband, der Bezirkshauptmannschaft und der Abteilung 5 (Gesundheit und Pflege) des Landes umgesetzt. 
Mit einem kärntenweit einheitlichen Versorgungsnetz soll es gelingen, Bürger in ihrem privaten Wohnbereich bestmöglich zu versorgen, sodass selbstständiges Wohnen so lange wie möglich erfolgen kann. Die Pflegekoordination ist eingebettet in die Kärntner Versorgungsstrukturen und berücksichtigt bestehende Initiativen. Tätigkeiten der Pflegekoordinatoren umfassen: Information zu Angeboten der Gesundheitsförderung (Gesunde Gemeinden), Versorgungs- und Entlastungsangebote bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit, Hilfestellung bei der Inanspruchnahme von mobilen Diensten und anderen Hilfsangeboten, administrativen Belangen, Initiierung eines ehrenamtlichen Besuchsdiensts, Hol- und Bringdienste, Koordination nach Krankenhaus-Aufenthalten, Bereitstellung von Daten für eine bedarfsgerechte Versorgungsplanung.

Stromkosten reduzieren

"Mit dem Projekt 100 Tage/100 Dächer möchten wir attraktive Photovoltaik-Gesamtlösungen und eine einfache Umsetzung eigener Photovoltaikanlagen anbieten", sagt Häusl-Benz. Ziel ist es, mit der Bevölkerung gemeinsam, möglichst viele Hausdächer mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Nun starten unverbindliche Beratungstermine. Entscheiden sich Bürger für eine Photovoltaikanlage, erledigt das Projektteam die Behördenwege. 

Weitere Projekte in Pörtschach: 

  • Straßensanierungen: Die Sanierung der Gemeindestraßen wird weiter fortgeführt
  • Errichtung eines Bewegungsparkes am Landspitz
  • Verbesserung der Infrastruktur im Freibad Edelweiß
  • Errichtung WC-Anlage am Dermuthplatz 
  • Verbesserungen am Radweg
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.