"Zirben Poppale"
Duftendes Andenken an Kärnten

- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Waltraud Friesacher hat sich anlässlich der 100. jährigen 10. Oktoberfeier sich was besonderes einfallen lassen: Das erste duftende Kärntner "Zirben Poppale".
PÖRTSCHACH. Das "Zirben Poppale" ist im Tourismusverband erhältlich. Friesacher bietet über die Winterzeit auch Bastelkurse an.
Kunstfertigkeit, Kreativität und zu 100 Prozent natürliche Materialien aus Kärnten – das sind die Ingredienzien, aus denen in Handarbeit das "Zirben Poppale" entsteht. "Poppale" – kärntnerisch für ein süßes Baby, das in Windeln gewickelt ist.
Bereits seit Jahren bastelt die Pörtschacher Kunsthandwerkerin Waltraud Friesacher diese Babyfiguren. Diese sehen nicht nur toll aus, sondern duften auch fantastisch. Dank getrockneter Blüten und Öle. Daher auch der Name "Duft Poppale".
Ein Andenken
Die Idee zum Kärntner "Zirben Poppale" hatte Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz, als sie bei einer Ausstellung ein Lavendel Poppale betrachtete: "Es wäre großartig, wenn es ein Poppale gäbe, das für unser schönes Kärnten steht." Gesagt, getan. Das Kärntner "Zirben Poppale" soll nicht nur Kärntnern ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sondern auch ein schönes Andenken für Gäste sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.