GTI-Treffen 2017: Kleine Höhepunkte vor offiziellem Beginn

- Von 24. bis 27. Mai findet heuer das viertägige GTI-Treffen in Reifnitz statt. Schon zuvor setzen VW-Fans und Aussteller gemeinsam mit der Gemeinde gezielte Highlights
- Foto: Gemeinde Maria Wörth
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Von 24. bis 27. Mai treffen sich die GTI-Fans wieder in Reifnitz. Diesmal wird der Ort am Wörthersee aber auch schon davor Schauplatz von Events rund um das Kultauto.
REIFNITZ (vp). "Coming home" - also zurück an den Wörthersee - heißt heuer das Motto des Wörthersee Treffens 2017. In den letzten Monaten gab es einige Treffen von Gemeinde, VW, Ausstellern und Partnern, um das 36. GTI-Treffen noch attraktiver zu gestalten.
Warm-up vor dem GTI-Treffen
Komplett neu sind heuer Programmpunkte vor dem eigentlichen Treffen. Die Textilmarke "Sourkrauts" und GTI-Freunde veranstalten ein Warm-up unter dem Motto "Enter Reifnitz" schon am Samstag vor dem Treffen. Gegenüber des Strandbades sollen sich Fans von 10 bis 18 Uhr auf die viertägige Veranstaltung einstimmen können - mit Musik, kulinarischem Angebot, tollen Fahrzeugen etc. Für diesen Samstag ist kein Einfahrtsticket notwenig. "Das ist eine Bemühung, Leute, die sich außerhalb von Reifnitz im Vorfeld treffen, zu beschäftigen", erklärt Bgm. Markus Perdacher. Die Gemeinde tritt jedoch nicht als Veranstalter auf.
Neuer Eröffnungsabend
Gemeinsam mit Partnern tüftelt man noch an weiteren Ideen für Montag und Dienstag vor dem offiziellen Beginn.
Ebenfalls neu: Am Dienstag (23. Mai) abends wird bereits im Festzelt aufgespielt - von der bayrischen Band "The Heimatdamisch", dazu gibt es die typische Wolfsburger VW-Currywurst.
Autocorso ins Rosental
Die vier Haupttage stehen jeweils unter einem eigenen Motto, angefangen mit der Sternfahrt am Mittwoch und dem VW-Tag am Donnerstag. Am Freitag stehen die treuen Clubs im Fokus und am Samstag wird wie letztes Jahr unter dem Motto "Alles Tracht" gefeiert. Perdacher: "Früher sind viele Fans am Samstag frühzeitig abgereist. Dem wollen wir damit entgegenwirken."
Die Sternfahrt für 1er- und 2er-Golfs verläuft heuer auf anderer Route und führt ins Rosental mit Ziel in Ferlach. Bis zu 200 Teilnehmer sind möglich.
Mehr Stil, weniger "Ballermann"
Perdacher über weitere Kleinigkeiten, die verbessert wurden: "Mehr Toiletten und Wickelbereiche, wir verdoppeln die bequemen Holz-Sitzbänke und wollen noch mehr Stil in das kulinarische Angebot und in das Angebot an den Ständen bringen. Auch eine eigene Musik-Show wird noch ausgearbeitet."
VW selbst lässt sich noch nicht wirklich in die Karten schauen. Erweiterungen beim Stand sind fix. Auch längere Öffnungszeiten des Standes sind angedacht - bis hin zu einer "Aufwertung des Abendprogramms" mittels gemütlichem "Sundowner-Event" mit DJs. Auch ein besonderer Show-Act ist möglich...
Buchungslage gut
Insgesamt sind rund 100 Aussteller rund um Auto und Tuning mit dabei. Je nach Witterung rechnet Perdacher heuer mit bis zu 150.000 Besuchern (2016 waren es ca. 115.000). Zurückzukehren zu den Wurzeln im vergangenen Jahr habe sich bewährt, auch Aussteller würden wieder mehr Interesse an der Veranstaltung zeigen. Die letztjährige Preisgestaltung wird ebenso beibehalten wie Einbahnregelung in Reifnitz und Lärmbegrenzung mit 90 Dezibel. "Die überwachen wir sorgfältig", verspricht Perdacher den Anrainern.
Von den Tourismusbetrieben in Maria Wörth gibt es positive Rückmeldungen. In der Vor- und Hauptwoche sei man jetzt schon zwischen 90 und 95 Prozent ausgebucht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.