Krumpendorf: Kindergärten sollen zusammengeführt werden

- In Krumpendorf ist das Ziel, die beiden Kindergärten auf einem Standort zusammenzuführen
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Der Teilbebauungsplan für die Ortsmitte Krumpendorfs ist bald fertig. Plus: Kindergärten sollen vereint werden.
KRUMPENDORF. Demnächst wird in Krumpendorf der neue Teilbebauungsplan für die Ortsmitte finalisiert. Voraussichtlich ist Anfang April alles fertig. Dem zuvor ging ja ein Bürgerbeteiligungs-Prozess und ein städtebaulicher Wettbewerb. Ideen aus dem Siegerprojekt flossen in den Teilbebauungsplan ein. "Die Gemeinde gibt den Rahmen vor - wie hoch, wie dicht darf gebaut werden. Ziel ist aber, den Charakter der Hauptstraße zu erhalten, vielleicht eine Art Dorfplatz zu installieren. Da es sich in diesem Bereich aber vorwiegend um privates Grundeigentum handelt, hängen Details immer von Investoren ab", so Bürgermeisterin Hilde Gaggl.
Projekt für Lannerweg
Es wird auch ein zweiter Teilbebauungsplan erstellt - für den Bereich Lannerweg, derzeit gilt dort ein Baustopp. Darauf pochte ja vor allem die Bürgerinitiative "Lebenswertes Krumpendorf". Auch die Überarbeitung des örtlichen Entwicklungskonzepts ist beschlossen. Damit sollte eine den Gegebenheiten angepasste Bebauung die Zukunft sein. Dieses Problemthema zieht sich ja durch alle Wörthersee-Gemeinden.
Kindergärten vereinen
"Intensive Arbeitsgruppen", so Gaggl, starten bald auch, was den bzw. die Kindergärten der Gemeinde betrifft. Es gibt ja zwei Standorte. "Ziel wäre, beide zusammenzulegen, denn beide Gebäude sind zu erneuern", so Gaggl. Es handelt sich um ein ganz wichtiges Projekt für die Bürgermeisterin. "Wir schauen, dass wir jetzt schon nach und nach Rücklagen für das Projekt bilden."
Einige Gebühren erhöht
Kritisiert wurde die kürzlich erfolgte Gebührenerhöhung in den Bereichen Bestattung, Wasser, Müll, Kanal und bei der Hundeabgabe von der freiheitlichen Fraktion im Gemeinderat. Die Bürgermeisterin erklärt: "Bei 95 Prozent der Erhöhungen handelt es sich um eine Indexanpassung. In Zukunft werden wir alle zwei Jahre den Index anpassen, damit es nicht auf einmal so viel höher wird."
Bei den Wasser-Gebühren gab es allerdings tatsächlich eine Erhöhung, die nichts mit dem Index zu tun hat. "Da haben wir in letzter Zeit einiges in Leitungsbau und Brunnen investiert, allein bei der Bad Stich-Straße waren das 50.000 Euro", so Gaggl. Da in Krumpendorf eine rege Bautätigkeit herrscht, wurde vor allem der Wasseranschlussbeitrag kräftig erhöht - um 43 Prozent.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.