Unfälle
Polizei-Report vom 6. August 2020 in Klagenfurt Land

Eine Slowenin geriet in Ferlach in alpine Notlage und der Rettungshubschrauber musste sie und zwei Bergretter ausfliegen.  | Foto: BBL
  • Eine Slowenin geriet in Ferlach in alpine Notlage und der Rettungshubschrauber musste sie und zwei Bergretter ausfliegen.
  • Foto: BBL
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Mehrere Unfälle im Bezirk Klagenfurt Land: Auto gegen E-Bike in Krumpendorf, Auto gegen Rollstuhl in Grafenstein und Alpinunfall in Ferlach. 

KRUMPENDORF, GRAFENSTEIN, FERLACH. Mehrere Unfälle ereigneten sich heute im Bezirk Klagenfurt Land. In Krumpendorf übersah eine 27-jährige Brief-Zustellerin, als sie von einem Grundstück wegfuhr, eine aus Richtung Moosburg kommende 60-jährige E-Bike-Fahrerin aus Salzburg. Die Salzburgerin konnte einen Zusammenstoß mit der Motorhaube des Fahrzeuges nicht mehr verhindern, sie stürzte. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde sie ins UKH Klagenfurt gebracht. 

Autolenker übersah Rollstuhlfahrer

In Grafenstein übersah ein rückwärts fahrender 55-jähriger Mann einen Rollstuhlfahrer (65). Er wollte gerade aus einem Parkplatz bei einem Gasthof ausfahren, der Rollstuhlfahrer befand sich hinter dem Auto. Der 65-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt. Auch er befindet sich im UKH Klagenfurt. Ein Alkotest beim Fahrer verlief negativ. 

Slowenin in alpiner Notlage

In Ferlach ereignete sich heute ein Alpinunfall: Eine 25-jährige Slowenin stieg vom Zelenitza-Gipfel irrtümlich in eine Rinne – erst ost- und dann nordseitig – auf österreichischem Staatsgebiet ab. Der Nebel war stark und es herrschte schlechte Sicht, sie stürzte über eine Steilstufe ab und konnte nicht mehr aufsteigen. Also ging es für sie in steilem, felsigem Gelände bergab weiter und plötzlich konnte sie weder vor noch zurück. 
Eine Direktbergung wäre für die Retter zu gefährlich gewesen, daher wurden zwei Bergretter in die Schlucht transportiert. Sie bohrten dort einen Stand und sicherten die 25-Jährige im Stand. Der Polizeihubschrauber brachte die drei Personen dann ins Tal.

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.