Rosental
Projekt Klimaschulen abgeschlossen

- Workshops in Volksschulen haben die vielen Möglichkeiten zum Energiesparen aufgezeigt und diese auch greifbar gemacht.
- Foto: KEM
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Das Klimaschulen-Projekt „Prima, wir schützen unser Klima!“ in der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Carnica Rosental wurde erfolgreich beendet.
ROSENTAL. Trotz Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, konnten an drei Rosentaler Volksschulen zahlreiche Aktivitäten rund um Klimaschutz durchgeführt werden. Weitere klimafreundliche KEM-Maßnahmen sollen in diesem Schuljahr noch folgen.
Bewusstseinsbildung fördern
Die Umsetzung des Klimaschulen-Projekts in den Volksschulen Ferlach 1, Maria Rain und St. Margareten im Rosental hat einen wesentlichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für Erneuerbare Energien und Klimaschutz bei den Kindern, aber auch deren Eltern und dem Schulpersonal geleistet. Das altersgerechte Bearbeiten des Themas Energie und Klimawandel mit der Erhebung der Energiesituation an den Schulen machte den Kindern in der Theorie und vor allem in der Praxis die oft einfachen Maßnahmen zum Klimaschutz in der Schule und zuhause bewusst. Die zahlreichen Workshops und insbesondere die Eigeninitiativen in den Klassen haben die vielen Möglichkeiten zum Energiesparen aufgezeigt und diese auch greifbar gemacht. Die laufend über das gesamte vergangene Schuljahr sowie im heurigen Herbst durchgeführten Aktivitäten rund um Klima und Energie riefen bei vielen im Projekt beteiligten Akteuren eine nachhaltige Verhaltensänderung hervor, was die Kinder in einem gemeinsamen Video über das Projekt bestätigen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.