+++ 28. 09. 2018 Kursbeginn Konzentrationstraining für Schulkinder +++

- hochgeladen von Mag. Sabine Theuer
Ab dem 28. 09. 2018 findet der Kursbeginn des Marburger Konzentrationstrainings statt.
Welche Kinder profitieren von diesem Konzentrationstraining?
- die sich leicht ablenken lassen
- die noch nicht selbstständig arbeiten können
- die sich wenig zutrauen
- die sehr viel Zuwendung brauchen
- die Defizite in einem oder mehreren Bereichen haben (Wahrnehmung, Sprache, Konzentration, Motorik, Leistungsmotivation…..)
- die Anzeichen einer Aufmerksamkeitsstörung (ADS oder ADHS) haben
- die schlecht mit Misserfolg umgehen können
- die schulmüde sind.
- sich einer Sache gezielt zuzuwenden und dabei zu bleiben
- Unwichtiges auszublenden und
- die Aufgabe in angemessener Zeit zu bearbeiten
Warum ist es wichtig etwas gegen eine Konzentrationsstörung zu unternehmen?
Zielsetzungen sind:
- Erhöhung der Selbststeuerung und Selbstständigkeit
- Planvolles, systematisches Bearbeiten von Aufgaben
- Reflexiver Arbeitsstil statt impulsiven Vorgehens
- Vernünftiger Umgang mit Fehlern
- Verbesserung der Leistungsmotivation
- Zutrauen in das eigene Können
- Stärkung der Eltern
- Verbesserung der Eltern-Kind-Interaktion
Methoden des MKT
Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung der Kinder. Dies geschieht mit Hilfe der Methode der verbalen Selbstinstruktion, einer Technik aus der kognitiven Verhaltenstherapie, ebenso werden mit verschiedenen Übungen
- Fokussierung der Aufmerksamkeit
- Feinmotorik,
- Wahrnehmung,
- Merk- und Denkfähigkeit sowie
- Kurz- und Langzeitgedächtnis und das
- Ausblenden von anderen, nicht relevanten ablenkenden Reizen
trainiert.
Für weitere Informationen oder Fragen stehe ich Ihnen gerne unter:
office@bewegendes-lernen.com oder der Telefonnummer: 0699/110-26-416 zur Verfügung!
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl, bitte ich um frühestmögliche Anmeldung per Mail.
Wo: Bildungscampus, Nußallee 2a, 2100 Leobendorf auf Karte anzeigen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.