Golfzentrum in Stockerau
Der mit dem Golf tanzt

Mitte 1976 erschien der Golf GTI, der mit 110 PS geradezu nach optischem "Auffrisieren" (auch Forstinger-Tuning genannt) schrie. Golf-Sammler Josef Juza widmet dieser geschmacklich zügellosen Zeit in seinem Museum eine Sonderausstellung. | Foto: Friedrich Doppelmair
4Bilder
  • Mitte 1976 erschien der Golf GTI, der mit 110 PS geradezu nach optischem "Auffrisieren" (auch Forstinger-Tuning genannt) schrie. Golf-Sammler Josef Juza widmet dieser geschmacklich zügellosen Zeit in seinem Museum eine Sonderausstellung.
  • Foto: Friedrich Doppelmair
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Die vermutlich größte private Golfsammlung der Welt ist ab sofort als Museum für Besucher offen.

BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Zugegeben, man muss schon einige Autofahrerjahre auf dem Buckel haben, um sich an die Präsentation des ersten Golf (ergo Golf 1) im Jahr 1974 (45 Jahre!) erinnern zu können. Es war der Automobile Keulenschlag für unsereins, die mit Käfer, kleinen Renaults und Fiat und, wenns hoch herging und die Eltern ordentlich "Blaue" locker machten, mit 131er Fiats oder gar 2002er BMWs die Discoparkplätze unsicher machten.
Da stand plötzlich ein Auto in den Auslagen, welches alles bisherige, in Aussehen wie auch technisch, in der unteren Preisklasse ad absurdum führte. Frontantrieb, quer eingebauter Reihenmotor und ein bis dahin unvergleichliches Raumangebot im Verhältnis zur Fahrzeuggröße. Mit diesen Merkmalen begründete der Golf ein neues Fahrzeugsegment, die sogenannte Kompaktklasse oder die noch heute nach ihm so benannte „Golfklasse“.

Dem Golf verfallen

Rauchfangkehrer Josef Juza ist zwar kein Golf-Fan der ersten Stunde, dafür aber diesem Fahrzeugtyp regelrechte verfallen. Es begann auch ganz harmlos. Seinen ersten Golf kaufte er ausschließlich aus praktischen Gründen. "Die Sitze, Alltagstauglichkeit, Raumkonzept und Fahrspaß, da passte für mich einfach alles", erinnert er sich heute noch gerne an seinen ersten Kontakt mit dem Golf. Aus einem wurden allerdings schnell mehrere: Caddy für die Arbeit, Cabrio für den Sommer, Country für den Winter, GTI für die Seele und einen "Normalo" für die Familie standen bald in den Garagen. "Für jeden Anlass der richtige Golf eben", erklärt er bescheiden. Das hatte allerdings noch nichts mit Sammeln zu tun.

Erster "unnötiger" Golf

Anlässlich einer Oldtimer-Messe Mitte der 1990er-Jahre ging es dann richtig zur Sache. Ein Modell der ersten Serie, noch mit Trommelbremsen vorne und Schwalbenschwanz-Heckschürze, hatte es ihm angetan. Ab da gab es kein zurück mehr. Er sammelte seltene und außergewöhnliche Golfs im Maßstab 1:1 wie andere Modellautos. Zu seinen Schätzen zählt ein Prototyp mit Schiebetüren, Gangway-Fahrzeuge, einer von 71 von VW handgebauten G60 Limited, diverse GTIs, Wohnmobile, Einsatzfahrzeuge und vieles mehr. Eine Besonderheit ist auch, dass die Fahrzeuge nicht "aufgehübscht" sind, sondern so wie sie von der Straße genommen wurden, ausgestellt sind. Darunter zum Beispiel ein Golf, der eine Million Kilometer gelaufen ist, was man ihm auch ansieht.
Seit Ostern ist ein Großteil der Sammlung im Golfmuseum "Golfsrudel" in der Wiesener Straße 3 in Stockerau bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen (10 - 18 Uhr) zu sehen. Doch nicht nur die Golfs in Lebensgröße sind einen Besuch wert, das Drumherum ist es ebenso. Neben unzähligen Modellen gibt es auch Panoramen, eines zum Beispiel in einen Caddy eingebaut, sowie Raritäten rund um den Golf.

Mitte 1976 erschien der Golf GTI, der mit 110 PS geradezu nach optischem "Auffrisieren" (auch Forstinger-Tuning genannt) schrie. Golf-Sammler Josef Juza widmet dieser geschmacklich zügellosen Zeit in seinem Museum eine Sonderausstellung. | Foto: Friedrich Doppelmair
Platz ist in der kleinsten Hütte. Oder: Es gab fast nichts, wofür der Golf nicht gut war. Vom Krankenwagen bis zum Wohnmobil. | Foto: Friedrich Doppelmair
Foto: Friedrich Doppelmair
Foto: Friedrich Doppelmair
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.