Stammersdorfer Kellergasse
Endstation "Senderparkplatz"

Bezirksvorsteher Georg Papai mit Magdalena Hubauer und Sabine Gehmayr von der Stadterneuerung GB* – sie suchten nach einer verkehrsberuhigenden Lösung für die Stammersdorfer Kellergasse. | Foto: BV21
2Bilder
  • Bezirksvorsteher Georg Papai mit Magdalena Hubauer und Sabine Gehmayr von der Stadterneuerung GB* – sie suchten nach einer verkehrsberuhigenden Lösung für die Stammersdorfer Kellergasse.
  • Foto: BV21
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Nach der Einführung des flächendeckenden Parkpickerls in allen Wiener Bezirken im vergangenen März, setzt die Bundeshauptstadt nun den nächsten Schritt gegen "unerwünschten" Autoverkehr aus Niederösterreich. So soll schon bald, wie auch Bürgermeister Michael Oberschil bestätigt ab September, die Durchfahrt der Stammersdorfer Kellergasse für alle aus Hagenbrunn kommenden Fahrzeuge gesperrt werden.

BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Der Grund: Floridsdorf will die Stammersdorfer Kellergasse für Spaziergänger und Wanderer attraktiver machen – gelingen soll dies durch eine Verkehrsberuhigung. Wer allerdings von Wien aus nach Hagenbrunn fahren will, kann dies auch weiterhin ungehindert tun – zumindest zu bestimmten Zeiten. Denn auch für die Stammersdorfer gilt ab dem Senderparkplatz ein Fahrverbot und zwar von März bis Oktober – jeweils Freitag bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr und werktags von Montag bis Donnerstag von 16 bis 22 Uhr.

"Schleichweg" fällt weg

Unangenehm könnte das Projekt vor allem für die Gemeinde Hagenbrunn werden. Denn mit der verordneten "Sackgasse" ab dem Senderparkplatz fällt sie um eine Verbindungsstraße von und nach Wien um. Wer also ab Herbst in Richtung Wien fahren will, muss dies über die Brünner Straße tun – das heißt: Stau von einer roten Ampel zur nächsten. Oder den kilometerlangen Umweg über die Wiener Außenring-Schnellstraße S1 in Kauf nehmen.

Ausnahmen bestätigen die Regel

Die Kellergasse darf weiterhin vom Linienbus passiert werden. Auch der Heurigenexpress, landwirtschaftliche Fahrzeuge sowie Fahrräder dürfen von Hagenbrunn kommend die Stammersdorfer Kellergasse befahren, wie das Büro von Bezirksvorsteher Georg Papai verlauten lässt. Gleiches gilt auch für die andere Richtung, also von Stammersdorf nach Hagenbrunn.

Hagenbrunns Bürgermeister Michael Oberschil blickt der kommenden "Sackgasse" gelassen entgegen. | Foto: MeinBezirk
  • Hagenbrunns Bürgermeister Michael Oberschil blickt der kommenden "Sackgasse" gelassen entgegen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Sandra Schütz

"Wir fürchten uns nicht"

Während sich mancher schon den Kopf über die geeignetste Alternative zerbricht, sieht Hagenbrunns Bürgermeister der kommenden Sperre gelassen entgegen: "Unsere Heurigen sind halt zu gut, die Stammersdorfer wollen auch einmal ein Geschäft machen", scherzt der Orts-Chef. Begeistert ist er zwar nicht über die neuen Pläne aus Wien. Dass für die Hagenbrunner die Stammersdorfer Kellergasse aber für Alltagsfahrten absolut notwendig ist, glaubt er auch nicht. "Die meisten kommen ohnehin über die Autobahn, da wäre die Kellergasse ein Umweg.
Und nach dem Motto "Einmal Hagenbrunn – immer Hagenbrunn" fürchtet er auch nicht um das Geschäft der Hagenbrunner Heurigen. "Wir haben bis Sonntag, 12 Uhr, schon den Umsatz gemacht, den die Stammersdorfer an vier Sonntagen nicht schaffen", sagt Oberschil angriffslustig. Den Wienern werde es also wesentlich schwerer fallen, sich einen anderen Weg in den beliebten Heurigenort suchen zu müssen.

Bezirksvorsteher Georg Papai mit Magdalena Hubauer und Sabine Gehmayr von der Stadterneuerung GB* – sie suchten nach einer verkehrsberuhigenden Lösung für die Stammersdorfer Kellergasse. | Foto: BV21
Hagenbrunns Bürgermeister Michael Oberschil blickt der kommenden "Sackgasse" gelassen entgegen. | Foto: MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.