Trinkwasser Sierndorf
Mit Chlor gegen Bakterien

Ganz so gefährlich ist das Wasser aber sicher nicht. | Foto: Friedrich Doppelmair
  • Ganz so gefährlich ist das Wasser aber sicher nicht.
  • Foto: Friedrich Doppelmair
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Seit Monaten muss in Sierndorf das Trinkwasser wegen Verunreinigungen abgekocht werden.

BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF. Nicht nur, dass das Wasser aus der öffentlichen Leitung nach Chlor riecht, muss es nach wie vor abgekocht werden, berichtet leicht genervt ein Sierndorfer. Für ihn und nicht wenige andere Betroffene stellt sich immer dringender die Frage, warum die Behebung des Missstandes so lange auf sich warten lässt. "Bereits Anfang August 2020 wurden die Bewohner von Obermallebarn aufgefordert, das Leitungswasser abzukochen", erklärt ein Bewohner. "Seither ist über ein halbes Jahr vergangen und das Problem ist noch immer aktuell. Dass durch das Abkochen des Wassers beziehungsweise der Ersatz durch Mineralwasser in Flaschen für eine Familie finanzielle Mehrkosten verursacht werden, verstärkt noch die um sich greifende Kritik."

Wasser aus Stockerau

Sierndorf bezieht das Wasser aus Stockerau. In der Gemeinde selbst wird das kostbare Nass von vier Sammelbehältern über ein fast 80 Kilometer langes Rohrnetz verteilt. „Dass die Lokalisierung der Schadstelle so lange dauert, hätte ich mir auch nicht gedacht“, erklärt Bürgermeister Gottfried Muck. "Unter Abstimmung mit der Behörde (AGES und BH) haben wir letztlich festgelegt, nach der neuerlichen Chlorierung und deren Analysierung, das Trinkwasser bei hundertprozentiger Keimfreiheit wieder frei zu geben."
Da es, auch in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, nicht möglich war und ist, die Ursache für die Verunreinigung zu finden, plant die Gemeinde auch die Hochbehälter zu überholen. "Wir werden den Innenputz neu und die Lüftungsrohre zu machen“, erklärt Muck, "wir sind mit den Baufirmen schon in Gesprächen. Ab Ende April/Anfang Mai sollten dann die Probleme aus der Welt geschafft sein."

Chlorgeruch verunsichert

Das Wasser aus Stockerau wird derzeit ab der Übergabestelle chloriert, um die Bakterien zu bekämpfen. Es dauert bei der Größe des Rohrnetzes und der Behälter aber seine Zeit, bis das Chlor verteilt ist, besonders bei den Hausanschlüssen. Um eine gesundheitlich negative Wirkung auszuschließen, darf nur eine genau bemessene Menge eingeleitet werden, was wiederum bewirkt, dass die Verteilung des chlorierten Wassers durch das gesamte Netz nicht so schnell geht.
Der über diesen Zeitraum bemerkbare Chlorgeruch ist nach Angaben des Bürgermeisters allerdings absolut bedenkenlos. "Es wird mit Sicherheit nicht zu viel Chlor eingebracht, die Vorgaben werden penibel eingehalten."
Was einige der Betroffenen allerdings nicht unbedingt beruhigt. Vor allem beunruhigt die bereits dritte Chlorierung in verhältnismäßig kurzen Abständen. Chlor soll sicherstellen, dass sich im Trinkwasser keine Fäkalkeime befinden. Als Hilfsmittel dient der Zeigerkeim E. coli. Obwohl einige Keime dieser Art ungefährlich sind, darf E. coli in 100 Millilitern Wasser kein einziges Mal vorkommen. Mit Chlor oder Chlordioxid mindern Wasserversorger weltweit das Risiko einer solchen Verschmutzung. Das österreichische Trinkwasser darf maximal mit 0,1-0,2 Milligramm Chlor pro Liter versetzt werden. In anderen Ländern liegen die Werte zum Teil deutlich höher.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.