Jetzt ist das "Dialograd on Tour"

- Die beiden Stadt- und Raumplanerinnen Ekaterina Timina und Charlotte Heller vom Planungsbüro Raumposition sind von jetzt an mit dem "Dialograd" in Korneuburg unterwegs.
- Foto: Friedrich Doppelmair
- hochgeladen von Sandra Schütz
Ob Dialograd oder Postkarten – jeder Korneuburger kann seine Ideen und Gedanken zur Werft "aufgeben".
STADT KORNEUBURG. "Wir wollen von den Leuten vor Ort lernen und ganz viele Ideen, Anregungen und Standpunkte sammeln", erzählt Daniela Allmeier vom Planungsbüro Raumposition, das die Stadt beim großen Entwicklungsprozess in Sachen "Alte Werft. Neue Ideen." tatkräftig unterstützt.
Um dafür direkt vor Ort zu sein und aktiv mit den Bürgerinnen und Bürgern Korneuburgs in Kontakt treten zu können, sind die beiden Stadt- und Raumplanerinnen Ekaterina Timina und Charlotte Heller von nun an mit dem "Dialograd on Tour". Zwei Termine hat es schon gegeben, das Interesse an der Entwicklung der Werft ist da. "Wir wollen das Projekt in den Köpfen der Korneuburger verankern und vom Wissen, das vor Ort vorhanden ist, lernen", so Allmeier.
Dialograd-Termine
Bereits am Samstag, 4. Juni, ist das Dialograd unterwegs – ab 16 Uhr beim Höfefest. Anschließend kann man seine Werft-Anliegen wieder am 10. und 17. Juni von 10 bis 12 Uhr am Wochenmarkt deponieren. Am 18. Juni ist das Dialograd beim Stadtfest von 16 bis 18 Uhr unterwegs und am 24. Juni sowie 1. Juli wieder von 10 - 12 Uhr am Wochenmarkt.
Postkarten & Briefkästen
Wer es nicht zu einem Dialograd-Termin schafft, aber dennoch seine Position zur Werft vermitteln will, kann dies per Postkarte tun. Diese wird Ihnen ab heute, im Inneren der Korneuburger Stadtzeitung, zugeschickt. Die ausgefüllten Karten können dann in die "Ideen-Briefkästen" geworfen werden, die Sie beim Bürgerservice, im Rathaus-Cafe, im Eurospar Laaer Straé und beim Felber am Bahnhof finden.
Bis Mitte Juli werden die Anregungen und Ideen der Korneuburger gesammelt, anschließend von den Raumposition-Experten analysiert und bei der großen Veranstaltung im Herbst dann der Öffentlichkeit vorgestellt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.