NÖ Landtagswahl 2023
So hat der Bezirk Korneuburg gewählt

- Der Bezirk Korneuburg wählt…
- Foto: Sandra Schütz
- hochgeladen von Sandra Schütz
BEZIRK KORNEUBURG. Die Zeit des Wahlkämpfens ist zu Ende – heute, am 29. Jänner 2023, findet die Landtagswahl 2023 in Niederösterreich statt. Auch im Bezirk Korneuburg brechen die Wahlberechtigten zum Urnengang auf.
Ab 17 Uhr gibt es hier, laufend aktualisiert, die Ergebnisse* auf Landes- und Gemeindeebene:
*Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald Gemeinden ausgezählt sind, werden die Stimmen aktualisiert. Jeweils aktuelle Hochrechnungen am Wahltag finden Sie hier: WAHL23 auf MeinBezirk.at!
Auf zur Wahl!
Ihre Stimme geben heute natürlich auch die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten selbst ab:
VP-Landtagsabgeordneter und Spitzenkandidat für den Bezirk Korneuburg, Christian Gepp, hat seine Stimme in der Bezirkshauptstadt bereits abgegeben. Tochter Johanna ist mit ihren zehn Jahren zwar noch ein wenig zu jung, um selbst zu wählen. Das "Politik-Spektakel" verfolgt die junge Dame aber dennoch schon interessiert…

- VP-Spitzenkandidat und Landtagsabgeordneter Christian Gepp bekam beim Wählen "Verstärkung" durch Tochter Johanna.
- Foto: Gepp
- hochgeladen von Sandra Schütz
"Daumen hoch für einen erfreulichen Wahlausgang" – SPÖ-Spitzenkandidat für den Bezirk Korneuburg, Martin Peterl, blickt dem Ergebnis am Ende des Wahltages, gemeinsam mit Hannes Abraham, optimistisch entgegen…

- Daumen hoch: SPÖ-Spitzenkandidat Martin Peterl und Hannes Abraham blicken dem Wahlergebnis optimistisch entgegen.
- Foto: Peterl
- hochgeladen von Sandra Schütz
Ihr Kreuzerl hat NEOS-Spitzenkandidatin für den Bezirk Korneuburg und JUNOS-Landesvorsitzende Kathrin Kaindl schon vorher gemacht – per Briefwahl. Die Spannung ist heute aber auch bei ihr groß, die Neugier ebenso…

- NEOS-Spitzenkandidatin Kathrin Kaindl setzte auf die Briefwahl.
- Foto: Kaindl
- hochgeladen von Sandra Schütz
Gelassen blickt der FPÖ-Spitzenkandidat für den Bezirk Korneuburg, Hubert Keyl, dem heutigen Wahlende entgegen, haben doch sämtliche Prognosen der FPÖ gute Chancen auf Platz 2 im Land eingeräumt…

- Hubert Keyl, FPÖ-Spitzenkandidat für den Bezirk Korneuburg, blickt dem Wahlende gelassen entgegen.
- Foto: Keyl
- hochgeladen von Sandra Schütz
Nicht nur selbst wählen, sondern aktiv mithelfen, das steht für GRÜNE-Spitzenkandidat Dietmar Pfeiler auf der heutigen Tagesordnung: seit 6:30 Uhr ist er im Europakindergarten in Stockerau, im Wahllokal für den Sprengel 8, im Einsatz…

- Seit 6:30 Uhr im Wahl-Einsatz im Europakindergarten in Stockerau – Dietmar Pfeiler, Spitzenkandidat der GRÜNEN im Bezirk Korneuburg.
- Foto: Pfeiler
- hochgeladen von Sandra Schütz
2018 im Detail
Doch bevor wir uns mit dem heurigen Wahlergebnis auseinander setzen, blicken wir noch einmal zurück – ins Jahr 2018. Damals konnte die ÖVP im Bezirk Korneuburg 49,4 Prozent der Stimmen holen, die SPÖ 22,72, 13,34 gab es für die FPÖ, die GRÜNEN holten 8,18 Prozent und die NEOS 6,36.
- ÖVP: In jeder der 20 Bezirksgemeinden konnte die ÖVP bei der letzten Landtagswahl 2018 die Stimmenmehrheit halten. Mit 66,12 Prozent holte man die meisten "Kreuzerl" in Großmugl (+3,79 %), die größten Verluste verzeichnete man mit -2,61 Prozent in Enzersfeld.
- SPÖ: Während die SPÖ damals in Stetten mit -4,92 % Stimmenverluste hinnehmen musste, konnte man in allen anderen Gemeinden über Stimmenzuwachs jubeln. Mit 36,06 Prozent wurde das beste Ergebnis in Spillern erzielt.
- FPÖ: "Keine Verluste", das schien 2018 das Motto der FPÖ im Bezirk Korneuburg zu sein. Zählte man mit Bisamberg (7,8 %) eine der stimmenschwächsten Gemeinden in Niederösterreich, so konnte man die größten Zugewinne mit +8,94 % in Stetteldorf am Wagram verzeichnen. Top-Gemeinde im Bezirk ist für die FPÖ war jedoch die Stadt Gerasdorf mit 18,82 Prozent.
- GRÜNE: Im Gegensatz zur FPÖ, mussten die GRÜNEN 2018 in jeder einzelnen Bezirksgemeinde Verluste hinnehmen. Mit vier Gemeinden – Bisamberg (-5,49 %), Korneuburg (-5,29 %), Leobendorf (-4,64 %) und Stetten (-3,75 %) – war man sogar unter den stimmenschwächsten Gemeinden NÖs vertreten. Die meisten Wähler konnte man mit 13,59 % in Langenzersdorf überzeugen – übrigens eines der Top-Ergebnisse NÖ-weit 2018.
- NEOS: 2018 traten die NEOS erstmals bei einer NÖ Landtagswahl an. Mit insgesamt 6,37 % im Bezirk Korneuburg war man damals durchaus zufrieden. Zudem konnte man in Bisamberg (11,67 %) und Langenzersdorf (9,09 %) zwei der besten Ergebnisse in ganz Niederösterreich verzeichnen. Die wenigsten Wähler sprachen sich mit 2,95 % in Stetteldorf für die NEOS aus.

- Alle Ergebnisse der NÖ Landtagswahl 2023 gibt es ab 17 Uhr – laufend aktualisiert – hier auf MeinBezirk.at/korneuburg!
- Foto: Land NÖ
- hochgeladen von Sandra Schütz
Zwei Abgeordnete seit 2018 für Bezirk Korneuburg
Nach der letzten Landtagswahl 2018 war der Bezirk Korneuburg auch mit zwei Abgeordnten im NÖ Landtag vertreten: Christian Gepp (ÖVP) und Ina Aigner (FPÖ).
So wurde 2018 im Bezirk Korneuburg gewählt:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.