STadteile ohne Partnergewalt
StoP für das Leiden einer Mutter Eine Anti-Gewalt-Bank ermahnt dazu, StoP zu sagen

Eine Parkbank mit einer gut sichtbaren Botschaft steht mit dem 27.01.2025 an ihrem neuen Bestimmungsort – einem kleinen Ort im niederösterreichischen Weinviertel. Die Botschaft lautet:
«Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen».

Die Frauenorganisation FRAUEN für FRAUEN engagiert sich aktiv gegen jegliche Gewalt an Frauen und Mädchen in Niederösterreich. Als Umsetzungspartnerin des Projekts StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt in Stockerau und ab März 2025 auch in Mistelbach will FRAUEN für FRAUEN gemeinsam mit Verein StoP dem Wunsch einer Exil-Niederösterreicherin Rechnung tragen:

Frau M. ist in einer kleinen, typisch niederösterreichischen Gemeinde im Weinviertel geboren und aufgewachsen. Jede*r kannte hier jede*n. Doch dass sie und insbesondere ihre Mutter in dieser beschaulichen Film- und Serienkulisse unbeschreibbares Leid erfahren mussten, das will niemand mitbekommen haben. «Der Erzeuger», wie Frau M. ihren Vater nennt, hat mit einer selbstverständlichen Brutalität seine Familie beherrscht. Schläge, Drohungen, Misshandlungen, Demütigungen und Einschüchterungen waren Alltag und allgegenwärtig. Jahrelang. Jahrzehntelang. Als die Situation im Jahr 2020 wieder einmal lebensbedrohlich eskalierte, schaffte die Mutter es, sich in Sicherheit zu bringen, um daraufhin woanders sicher und menschenwürdig leben zu können. Frau M. selbst hatte bereits vor vielen Jahren dem Schreckensort ihrer Kindheit den Rücken gekehrt und lebt weit entfernt. Der erlebten Gewalt und den Gedanken an die Mutter, die um so vieles länger gelitten hat, kann sie jedoch nicht den Rücken kehren. Vieles hat sie inzwischen neu einordnen können und es ist ihr wichtig, dass Menschen folgendes wissen:

Partnergewalt ist kein harmloser Familienstreit.
Partnergewalt als Reaktion auf vermeintlich unangemessenes Verhalten ist falsch.
Partnergewalt ist keine Privatsache.
Partnergewalt darf kein Tabu sein.
Partnergewalt ist eine Straftat. Ein Gewalttäter ist ein Straftäter – es gibt keine Entschuldigung.
Partnergewalt betrifft alle(s): Nachbarn, Gemeindeverantwortliche, Behörden, Gesundheitssysteme, Bildungssysteme und vieles mehr.
Jeder Gewalttäter ist für sein Handeln verantwortlich.

«Was Frau M. besonders wichtig ist, ist ein Verständnis über die Grundlagen und Wechselwirkungen von Gewalt zu unterstützen.», so Mona Naderer – Mitarbeiterin bei FRAUEN für FRAUEN und StoP-Projektkoordinatorin in Stockerau. Sie hat sich mit Frau M. zu einem Gespräch getroffen. «Gewalttaten können sich in jeder Gemeinde ereignen. Wichtig ist, dass die in einer Gemeinde politisch Verantwortlichen zur Kenntnis nehmen, dass es in ihrer Gemeinde einen Handlungsbedarf gibt. Nur so kann die Gemeinde ihren Bewohner*innen eine sichere Lebensgrundlage bieten», so Naderer weiter. Im Falle von Frau M. gab es immerhin einen verständnisvollen Gemeinderat, den sie als sehr unterstützend erlebte.

Maria Rösslhumer, StoP Gründerin und StoP Vereinsvorsitzende weist darauf hin „wie wichtig es in jeder Gemeinde ist, die verschiedenen Communities, allen voran die Nachbarschaft, aber auch Behörden, Institutionen, Medien, Politik, Unternehmen, etc.) zu sensibilisieren, zu schulen, zu stärken und zu ermächtigen Gewalt zu erkennen, eine klare Haltung gegen Männergewalt an Frauen einzunehmen und somit Zivilcourage gegen Partnergewalt zu überall zu zeigen. Somit können alle präventiv, bevor Gewalt beginnt, ein Umdenken bewirken. Nach dem Motto von StoP: Was sagen. Was tun.“
«Viele der Weinviertler Gewaltopfer, die sich mehr und mehr an StoP wenden, fühlen sich von ihrem Lebensumfeld im Stich gelassen», erklärt Katharina Nickel, Bereichsleiterin von FRAUEN für FRAUEN. «In Gesprächen hören wir, dass in vielen Gemeinden kein Hintergrundwissen zu Partnergewalt oder dem Umgang mit Partnergewalt vorhanden ist. Die Gemeinden sind hilflos und machtlos - zum direkten Nachteil der betroffenen Frauen.“, so Nickel weiter. «Es wird Zeit, dass sich Gemeinden proaktiv und mutig die Frage stellen: wie können wir als Gemeinde eine Gewaltkompetenz entwickeln und diese gemeinsam mit den Bürger*innen leben? Hierzu bietet die Organisation FRAUEN für FRAUEN Gemeinden gerne die Begleitung eines massgeschneiderten Entwicklungsprozesses an.», so die Expertin abschließend.

Und bis eine Gemeinde dieses Begleitungsangebot annimmt, möchte Frau M. die Welt wissen lassen «Diese Bank widme ich meiner Mutter, vor der ich den grössten Respekt habe, dass sie die erlebte Gewalt auch überlebte.»

Hinweis für Gewalt betroffene Frauen: Sie wollen bis zu 12 Monate gewaltfrei und sicher wohnen und unsere psycho-sozialen Begleitangebote nutzen? FRAUEN für FRAUEN hat zwei Übergangswohnungen im Raum Hollabrunn zur Verfügung. Information und Beratung unter reden@frauenfuerfrauen.at oder 0664 - 88 21 34 47.

Für Rückfragen

Manuela Kräuter – Geschäftsführerin
FRAUEN FÜR FRAUEN
Frauenberatungs- und Bildungszentrum
Hollabrunn – Mistelbach – Stockerau
Dechant Pfeiferstraße 3, A-2020 Hollabrunn
Mail: manuela.kraeuter@frauenfuerfrauen.at
Telefon: 0664 882 13 430

www.frauenfuerfrauen.at
www.facebook.com/FrauenfuerFrauen
frauenfuerfrauenweinviertel

Hintergrundinfo

Projekt StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt
www.stop-partnergewalt.at

StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt …
… gibt es, um (häusliche) Gewalt an Frauen und Kindern, Partnergewalt und Femizide zu verhindern. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt und setzt an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. Nachbar*innen werden dazu ermutigt, Zivilcourage zu zeigen und Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. StoP informiert und hilft, häusliche Gewalt früh zu erkennen und zu unterbrechen.
Jede*r kann was sagen – was tun!

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.