Sommerzeit ist Erdbeerzeit
Mit dem "Hoffinder" zum nächsten Erdbeerfeld

- Foto: Skyla Design/Unsplash
- hochgeladen von Sandra Schütz
Wo findet man das nächstgelegene Erdbeerfeld? Diese Frage stellen sich zur Erntezeit viele, die das beliebte Obst selber pflücken oder frisch Ab-Hof erwerben möchten.
BEZIRK KORNEUBURG. Der NÖ Bauernbund hat deshalb schon vor einigen Jahren auf seiner Website einen „Hoffinder“-Link eingerichtet, der dem Käufer den Weg zu den süßen Früchten weist. Dieses Service hat sich sehr bewährt. Heuer sind in Niederösterreich rund 50 Erdbeerfelder auf dem „Hoffinder“ gelistet. Darüber hinaus enthält dieses Internet-Portal die besten Rezeptideen, wie man die „Königin der Beeren“ am besten mit Milch und Milchprodukten kombinieren sowie auf Torten, in Strudeln oder zu Marmelade weiterverarbeiten kann.
„Unsere Bäuerinnen und Bauern bringen die Heimat auf den Tisch. Mit dem Hof- und Erdbeerfinder gelangen alle umweltbewussten Kunden, die regionale und saisonale Köstlichkeiten ohne lange Transportwege schätzen, leicht und unkompliziert zum nächsten Direktvermarkter“, erklärt die Direktorin des NÖ Bauernbundes, Klaudia Tanner. „So können die Konsumenten die Qualität der Erdbeeren gleich erntefrisch am Feld schmecken. Außerdem bleibt die Wertschöpfung in der Region, denn es ist nicht egal, woher die Waren kommen, die in unseren Einkaufskörben landen.“
Mit einer Anbaufläche von 470 Hektar ist Niederösterreich im Vergleich der Bundesländer das führende „Erdbeerland Nummer 1“, gefolgt von Oberösterreich mit 320 Hektar und der Steiermark mit 140 Hektar. 2018 wurden in den Hauptanbaugebieten Korneuburg, Marchfeld, Tullner Becken und rund um die Landeshauptstadt St. Pölten durchschnittlich fast 5.200 Tonnen dieser Obstsorte geerntet. Pro Kopf und Jahr verzehrt man in Österreich im Durchschnitt drei Kilogramm Erdbeeren.
Quelle: NÖ Wirtschaftspressedienst


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.