"Windtürme" wachsen in den Himmel

- Windkraft Simonsfeld-Vorstand Martin Steininger mit Projektleiterin Katja Wilfinger.
- Foto: privat
- hochgeladen von Sandra Schütz
Ein Meilenstein wurde auf der Windpark-Baustelle in Simonsfeld umgesetzt: Drei Betontürme sind seit kurzem installiert.
SIMONSFELD. Imposante 82,5 Meter hoch sind die Türme derzeit. Ein Monat lang dauerte die Montage der drei Betontürme mit Durchmessern zwischen 9,6 und 4,4 Metern. "Derzeit werden die Beton-Halbschalen innen mit 24 Stahlseilen verspannt", erklärt Projektleiterin Katja Wilfinger. 336 Tonnen Spannung wirken auf jedes dieser Stahlseile, die dem Betonturm die notwendige Standfestigkeit verleihen. "Als nächste Schritte werden Leitern und Aufzüge in die Türme gehoben."
Es geht weiter
Ende Oktober liefern Sondertransporte die Stahlturmsegmente, Maschinenhäuser und Rotorblätter auf die Baustelle. Mindestens drei bis fünf Tage wird alleine die Montage der Kräne dauern. Ab 4. November beginnt die Endmontage der Türme. Der Betonturm wird mit einem speziellen Zwischenstück mit dem Stahlturmverbunden.
"Läuft alles nach Plan – und das hängt vom Wetter ab – dann werden wir pro Arbeitswoche eine Windkraftanlage montieren: Vier Turmsegmente, ein Maschinenhaus, eine Rotornabe und drei Rotorblätter. Am 1. Dezember wollen wir fertig sein", skizziert Windkraft Simonsfeld-Vorstand Martin Steininger den Zeitplan. Bis Jahresende wird das elektrische Innenleben der Anlagen installiert. Im Jänner sollen die ersten Kilowattstunden Windstrom auf die Stromzähler "gespult" werden.
DATEN & FAKTEN:
Die drei Windkraftwerke des Typs SENVION 3.2M114 werden an ihrem Simonsfelder Standort rund 28 Millionen Kilowattstunden sauberen Windstrohm jährlich erzeugen. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 8.000 Privathäusern.
Auch die regionalen Windkraftfreunde sollen auf ihre Rechnung kommen: Ende November wird es einen Baustellentag geben, an dem man sich die imposante Technik aus der Nähe ansehen können wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.