Ziemlich beste Freunde
Der Hundeflüsterer aus Liesing (mit Video)

- Lukas Pratschker und Bordercollie Falco in freuen sich auf Besuch in ihrer Trainingshalle in Liesing.
- Foto: Berger
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Lukas Pratschker und sein Hund Falco sind auf der ganzen Welt unterwegs. Aber zu Hause sind sie im 23. Bezirk.
LIESING. Der Prophet gilt nichts im eigenen Land. Das musste Lukas Pratschker schon in jungen Jahren lernen, als sich der damals 17-Jährige 2013 mit seinem zwei Jahre jungen Border Collie Falco bei der ORF-Show "Die große Chance" bewarb. Obwohl die beiden mit ihren Tricks das Publikum begeisterten, waren sie in den Augen der gestrengen Jury nicht gut genug.
Kurz darauf sollte aber ihre große Stunde schlagen – und das wider Willen. Nur auf Drängen seines Vaters bewarb er sich bei der deutschen Show "Das Supertalent". "Ich wollte erst gar nicht. Ich dachte, die verarschen mich nur. Ich hatte genug von solchen Shows", erinnert er sich. Zum Glück ließ er sich überreden und das war der Anfang einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte.
"Man könnte sagen, wir beide haben die Herzen der Deutschen erobert." Und wie. Falco und Lukas holten sich bei unseren Nachbarn den Sieg und damit 100.000 Euro. Geld, das der damals immer noch junge Mann in seine Leidenschaft investierte.
Alles für den Hund
Mit dem Preisgeld aus Deutschland mietete sich Lukas Pratschker eine Halle in Neunkirchen, verlegte Kunstrasen und kaufte so ziemlich jedes Trainingsgerät, das Herrchen und Hund gemeinsam benutzen können. "Ich habe mir gedacht, ich hatte vorher kein Geld, da kann ich es auch gleich ausgeben."
Für Lukas und Falco war es das Paradies und der Gedanke, es mit anderen zu teilen, stand am Anfang nicht im Mittelpunkt. "Ich wollte nie eine Hundeschule, weil die Menschen nicht das machen, was ich ihnen sage."
Seine Posts auf Facebook weckten aber das Interesse von Hundefreunden und so kam es, wie es kommen musste. Immer mehr Hundebesitzer holten sich Rat bei ihm und die meisten davon kamen aus dem 23. Bezirk. So suchte und fand Pratschker eine Halle in Liesing und eröffnete 2015 in der Wagner-Schönkirch-Gasse 9/2 seine "School of Dog". Hier gibt er sein Wissen und seine Erfahrung in Kursen weiter.
Hauptsache Spaß
Eines steht dabei immer im Mittelpunkt: der Spaß. "Ich bin kein Freund der klassischen Unterordnung. Das Wort allein löst bei mir Magenkrämpfe aus", erklärt er und ergänzt: "Ich empfehle alle Arten von Hundesport. Ich denke, wenn Hund und Mensch ein gemeinsames Hobby haben, schweißt sie das zusammen."
In seinen Kursen sind alle willkommen: "Ob dick, dünn, klein oder groß – und das gilt für Hund und Herrchen". Nur "Tennisherrchen", wie er sehr ehrgeizige Hundebesitzer nennt, sind bei ihm nicht so gerne gesehen. "Wenn jemand seinen Hund als Sportgerät sieht und nur auf Turniersiege aus ist, dann braucht er sich bei mir nicht melden", erklärt Lukas Pratschker seine Trainingsphi-losophie.
Eine Bitte hat er: "Ich suche nach einem Grundstück im 23. Bezirk, das für eine Hundeschule geeignet ist. Wir würden uns gerne vergrößern." Wer etwas weiß oder bei ihm trainieren will: www.school-of-dog.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.