Naturdenkmal

Beiträge zum Thema Naturdenkmal

2 1 6

Natur
Naturdenkmal - Maurer Wald

Im Volksmund "Drascheeiche" genannt. Die Entstehung des Namens ist auch dem Bezirksmuseum nicht bekannt. Die ersten drei  Bilder stammen aus dem Jahre 2019. Die zweiten Drei von heute Nachmittag Aber seit dem Jahre 1973 gehe ich hier ein bis zwei mal im Jahr vorbei und bewundere diese Naturruine. Heute Nachmittag traf mich beinahe der Schlag. Die haben bei Waldarbeiten "mein Naturdenkmal" ausgegraben und zerstört. Ich bin traurig, immerhin kannte ich die Ruine 47 Jahre! Übrigens war hier ein...

Vor der Linde: Stocker, Starkmann, Havelka und Mader (v.l.). | Foto: Karl Pufler
1 2

Oberlaa
Anrainer sorgen sich um historische Linde

Anrainer fürchten, dass ein rund 200 Jahre alter Baum einem Bauprojekt weichen muss. FAVORITEN. Am Grundstück der Oberlaaer Straße 118 steht eine rund 200 Jahre alte Sommerlinde. Sie steht am Grundstücksende, gleich bei der Grundäckergasse gegenüber des Supermarkts. "Dieser Baum steht hier schon länger, als das alte Fuhrwerkhaus, das meine Vorfahren vor fünf Generationen bezogen haben", so Ursula Mader von der Initiative Lebensraum Oberlaa. Sie wohnt gleich am Nebengrundstück und hat Angst um...

Christa Leutgeb und Walter Tumbardiris am Oberen Mühlwasser. Im Hintergrund die vermeintlichen Makrophyten.  | Foto: Sellner
4

Mähboote fehlen
Getrübter Badespaß am Oberen Mühlwasser

Anrainer am Oberen Mühlwasser fordern per Unterschriftenliste Mähboote gegen Pflanzenplage. DONAUSTADT. "Ich gehe nicht mehr ins Wasser, weil es mich vor den Unterwasserpflanzen so graust", fasst die Anrainerin Christa Leutgeb die Situation am Oberen Mühlwasser zusammen. Die Pensionistin lebt schon seit Jahrzehnten mit ihrem Mann Walter Tumbardiris im Sommer im Kleingartenverein Am Schilf. Ein Mähboot haben sie in dieser Zeit hier noch nie gesehen. "Überall liest man davon, wie toll auf der...

6 24 6

Rosalienkapelle in Forchtenstein

Die Rosalienkapelle ist eine Wallfahrtskirche im Gemeindegebiet von Forchtenstein im Burgenland. Sie befindet sich in der Katastralgemeinde Neustift an der Rosalia auf dem Heuberg in 748 m, der höchsten Erhebung des Rosaliengebirges. Auch Rosalia genannt. Die erste Kapelle wurde im Jahr 1644 errichtet. Zu Ehren der Pestpatronin Rosalia ließ Fürst Paul Esterházy 1666 eine hölzerne Kirche errichten. Über dessen kreuzförmigen Grundriss wurde 1670 mit dem Bau einer steinernen Kirche begonnen. 1679...

12 14 20

Schaubergwerk Seegrotte Hinterbrühl

Das Schaubergwerk Seegrotte Hinterbrühl ist ein stillgelegtes Gipsbergwerk mit mythisch anmutenden Stollen, einem Bergwerks-, bzw. Barbaramuseum und dem größten unterirdischen See Europas. Seegrotte Einst und Jetzt Infolge eines gewaltigen Naturereignisses entstand im südlichen Niederösterreich eines der eindrucksvollsten Naturdenkmäler der Welt: die "SEEGROTTE" in der Hinterbrühl. Es war im Jahre 1912, als nach einer Sprengung im damaligen Gipsbergwerk Hinterbrühl mehr als 20 Millionen Liter...

12 19 3

Naturdenkmal Baum im Schlosspark Pottendorf

Ein besonderer Baum als Naturdenkmal steht im Schlosspark von Pottendorf Standort des Objektes Wo: Naturdenkmal Baum im Schlosspark Pottendorf, Schlosspark Pottendorf, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.