Naturdenkmal

Beiträge zum Thema Naturdenkmal

66

Rundwanderung zur 1000-jährigen Eiche
Bad Blumau - Bierbaum - Loimeth

Rundwanderung zur 1000-jährigen Eiche, Bad Blumau - Bierbaum - Loimeth und Retoure.  Diesmal führte mich die Tour nach Dorf Bad Blumau zur 1000-jährigen Eiche. Sonntag und Tour startet direkt beim Gemeinde Amt, wo es auch die ganzen Informationen gibt. Die Route habe ich in Blau markiert, wo ich gegangen bin. Am Anfang geht es immer geradeaus auch bei der Kreuzung. Rechts denn Waldrand entlang immer der Beschilderung NAT(O)UR. Bierbaumer Eichenweg vorbei an Bauernhöfen steht man vor der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Andrea Višak's Lokal lebt seit Corona vor allem von den treuen Stammgästen.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
6

Genuss in Simmering
In Angy's Lokal kommen die Leute zusammen

Mit ihrem Café und Restaurant hat Andrea Višak alias "Angy" in der Kopalgasse ein echtes Stammlokal geschaffen. Da sie direkt um die Ecke wohnt, hat sie aus dem Lokal und dem großen Gastgarten für viele im Bezirk ein zweites Zuhause geschaffen.  WIEN/SIMMERING. In Angy's Café-Restaurant kommen die Leute zusammen, meist sind es dieselben. Denn für viele ist das Lokal in der Kopalgasse zum Stammgasthaus geworden. Ohne sie würde das Geschäft wahrscheinlich auch nicht laufen, wie die Inhaberin...

Die Plötz ist als Natur-Bad sehr beliebt.
6

Ortsreportage Ebenau
Naturdenkmal Wasserfall Plötz

EBENAU. Die Plötz am mittleren Rettenbach ist ein imposanter Wasserfall. Der Rettenbach hat sich vom Hinterschroffenauer Plateau tief ins Gestein eingeschnitten und fließt durch eine lange Schlucht, in der sich ein Wasserfall und zahlreiche Strudellöcher über insgesamt 50 Meter in mehreren Kaskaden ergießen. Am Ende ist der Wasserfall, wo das Wasser 25 Meter in einen Tümpel fällt. Die Plötz ist als Natur-Bad bekannt. Auch unterhalb beim Wasserzufluss zu den Mühlen befinden sich ausgewaschene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Unser wandernder Regionaut Franz Sturmlechner aus Oberndorf an der Melk ist gerne in der Erlaufschlucht in Purgstall unterwegs. | Foto: Franz Sturmlechner
Aktion 8

Erlaufschlucht
Gerüchte um Sprengungen im Purgstaller Naturjuwel

Umweltschützer schlagen Alarm: "Felssprengungen sind in der Erlaufschlucht geplant!" Der Ortschef winkt ab. PURGSTALL. Die beiden Umweltaktivisten Erhard Kraus aus Schollach und Ernst Hüttinger aus Purgstall haben mit ihrer Meldung für Wirbel gesorgt: "In der Erlaufschlucht sollen Sprengungsarbeiten vorgenommen werden." "Nächster Eingriff ist geplant" Zahlreiche Naturfreunde, Badegäste und Fischer aus nah und fern schätzen den wilden Erlauf-Fluss mit seiner einzigartigen Konglomeratschlucht in...

Auf dem Gelände, wo die Esche steht, soll ein Wohnbau entstehen. Anrainer fürchten um die Gesundheit des alten Baums.  | Foto: z.V.g.
2 3

Liesing
Anrainer sorgen sich um 250-jährige Esche auf Baugrund

Eine rund 250 Jahre alte Esche in der Endemanngasse in Liesing gilt seit Jänner als Naturdenkmal und steht unter Schutz. Gegen den Bescheid wurde jetzt vor Gericht Beschwerde eingelegt. Auf dem Grundstück soll ein Wohnbauprojekt realisiert werden.  WIEN/LIESING. Seit Monaten kämpft eine Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern um den Schutz einer rund 250 Jahre alten Esche. Diese steht auf dem Gelände der ehemaligen Firma Kleinbahn in der Gatterederstraße/Endemanngasse. Heute gehört das...

Mehr Grün in der Bezirkshauptstadt
Baumpflegemaßnahmen in der Stadt Ried

In den vergangenen Wochen wurden im gesamten Stadtgebiet Baumpflegemaßnahmen – darunter auch vereinzelte Fällungen – vorgenommen. Außerdem sind die drei Linden am Kapuzinerberg per Bescheid des Landes OÖ nun kein Naturdenkmal mehr. RIED. Der Wirtschaftshof sowie externe Unternehmen haben in den vergangenen Tagen die Stadt Ried wortwörtlich „durchforstet“. "Dabei ging es um das Entfernen von Totholz sowie dringend notwendige Fällungen. Zu einer Baumschlägerung kommt es allerdings erst dann, wenn...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Umsetzung des Projekts wurde durch die Unterstützung lokaler Partner ermöglicht. | Foto: Martin Jarmer
4

Grüne Frische für die Altstadt
Mobile Bäume verschönern Stadt Eggenburg

Eggenburg setzt ein grünes Zeichen: Zwei mobile Bäume verschönern ab sofort den Hauptplatz und die Kremserstraße. Die Aktion ist Teil eines nachhaltigen Stadtentwicklungsprojekts und wurde durch lokale Partner ermöglicht. EGGENBURG. Eggenburg macht einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität im öffentlichen Raum. Mit der Aufstellung von zwei mobilen Bäumen am Hauptplatz und in der Kremserstraße wird ein sichtbares Zeichen für Klimabewusstsein und Stadtverschönerung...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Schülerinnen und Schüler der HLUW Yspertal, Lehrpersonal und Vertreter der Wildbachverbauung beim Baupraktikum naturnahe Ufersicherung in Yspertal. | Foto: WLV
3

Baupraktikum HLUW Yspertal
Qualitätsmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Die HLUW Yspertal bietet praxisorientierte Ausbildungen in nachhaltigen Bauprojekten wie der Wildbachverbauung sowie im Bereich Qualitätsmanagement. Damit werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet und erwerben wertvolle Zusatzqualifikationen für ihre berufliche Laufbahn. ZWETTL / YSPERTAL. Die höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) des Zisterzienserstiftes Zwettl im Yspertal bietet eine Ausbildung, die Ökologie, Technologie und...

Wo hört das Naturdenkmal auf, wo fängt es an? Dies ist nicht die einzige Frage zum Napoleonwald, die das Gericht beschäftigt.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 5

Bauprojekt in Hietzing
Wald oder Park, das ist am Napoleonwald die Frage

Im Kampf gegen das Bauvorhaben am Napoleonwald konnte jüngst ein Teilerfolg verzeichnet werden. Die Beschwerdeführer könnten überprüfen lassen, ob der Napoleonwald offiziell zum Wald erklärt wird. Gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wien kann aber noch Berufung eingelegt werden.  WIEN/HIETZING. Der Gerichtsakt rund um das Bauprojekt am Rande des Napoleonwalds in Hietzing ist um eine Facette reicher. Nachdem das Verwaltungsgericht Wien die Beschwerde gegen den Baubescheid für das...

Die Arbeiten für den neuen Barbarar-Prammer-Park an der Rechten Wienzeile haben begonnen. Im Bild v.r. Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und Mitglied des Landesteams Wiens Selma Arapović (Neos) | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
17

Rechte Wienzeile
Spatenstich für neuen Barbara-Prammer-Park gesetzt

Margareten bekommt einen neuen Park. Die Fläche an der Rechten Wienzeile direkt an der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse wird in den neuen Barbara-Prammer-Park umgewandelt. Der Spatenstich wurde am Freitag, 21. Februar gesetzt, die Arbeiten sollen im Juni vollendet werden. WIEN/MARGARETEN. Margareten bekommt einen neuen grünen Fleck. Direkt neben der U-Bahnstation Kettenbrückengasse an der rechten Wienzeile 2B gelegen, wird künftig am Barbara-Prammer-Park gebaut – der Spatenstich wurde am...

Ziemlich wenig Bäume für einen Wald: der Seelenwald nach dem Entfernen der beschädigten Bäume. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Umweltanwaltschaft wegen Naturbestattung eingeschaltet

Nach dem Sturm blockierten mehrere Bäume den Weg zum Seelenwald am Petersberg. Kürzlich wurde am Naturfriedhof aufgeräumt. "Aber jetzt ist es eher eine Lichtung als ein Wald", kritisieren Spaziergänger. NEUNKIRCHEN. Es war ein kümmerlicher Anblick, der sich meinBezirk unlängst am Weg zum Seelenwald am Petersberg bot. Zahlreiche Bäume lagen kreuz und quer am Weg und machte den Anmarsch zur Naturbestattung zum Hürdenlauf (meinBezirk berichtete). Seitens der Stadtgemeinde Neunkirchen...

1 12

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Der Vierbrüderbaum in Vöstenhof

Mit seinen nun über 1040 Jahren darf man diesen Veteran wohl als ältesten Baum in Niederösterreich bezeichnen. Seinen Namen erhielt er durch die Teilung des Hauptstammes (in ca. 3m Höhe) in vier gleichstarke Stämme mit jeweils ca. 5 m Umfang. Die Gesamthöhe beträgt 19,5 m, der Umfang 7 m. Es handelt sich um eine  Schwarzföhre (Pinus nigra subsp. nigra), die aus einem Sämling aus dem Jahr 980 heranwuchs. 1930 wurde die mächtige Föhre unter Naturschutz gestellt, jedoch hob die zuständige Behörde...

All diese Bäume müssten dem Bauprojekt vermutlich weichen. | Foto: Berger
4

Hietzing
Gericht entscheidet über UVP-Verfahren für "Monsterbau"

Die Umweltschutzorganisation "Alliance For Nature" strebt vor Gericht ein UVP-Verfahren für das Bauprojekt am Napoleonwald an. Ob der "Monsterbau" vor einer rechtskräftigen Baubewilligung eingehend geprüft werden muss, könnte bereits am 13. Dezember feststehen.  WIEN/HIETZING. Braucht es zuerst eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), bevor der "Monsterbau" am Napoleonwald rechtskräftig bewilligt werden kann? Um diese entscheidende Frage geht es beim nächsten Prozesstermin am...

5 4 19

Wandern im Waldviertel
Wildromantische Ysperklamm - ein Naturdenkmal seit 1952

2005 war mein erster Waldviertelurlaub und damals besuchte ich auch das erste Mal die Ysperklamm. Ich kann mich noch gut daran erinnern: Ich war allein unterwegs und habe - wohl auf Grund des Wetters - keine Menschenseele gesehen. Es war leicht nebelig und zeitweise hat es fein genieselt. Der steinige und wurzelige Weg und auch die Stege waren nass und ich bin die Klamm ganz langsam gegangen. Damals hatte ich auch noch kein Handy. Ich weiß noch wie ich das damals genossen habe, obwohl - oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Bezirk Neunkirchen
Bitte ein wenig mehr Waldpflege an den Tag legen

Meinung über den Zustand des Peterwaldes und den augenscheinlichen Sturmschäden. Als leidenschaftlicher Wanderer führt mich mein Weg oft in Wälder. Zuletzt in das Naturdenkmal am Petersberg, wo seit einiger Zeit auch ein Hinweisschild auf den Naturfriedhof auf Neunkirchner Grund verweist. Und nachdem ich mir, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, diesen "Seelenwald" noch nicht angesehen habe, bot sich ein Abstecher dorthin an. Der Weg dorthin ist allerdings gespickt mit Hindernissen. Denn...

Die Kandelaberfichte in Arriach.
5

Kandelaberfichte
Naturdenkmal

In Arriach steht die "Kandelaberfichte, ein ca. 600 Jahre alter  Baum mit 7 Wipfeln, Stammumfang 8 Meter und einer Höhe von 30 Metern. Die Fichte wurde 1978 zum Naturdenkmal erklärt und unter Schutz gestellt.

50

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in NÖ
Naturdenkmal Schlosspark Kottingbrunn

Ein herrlicher Spaziergang  durch den herbstlichen Schlosspark mit seinen alten Bäumen und romantischen Pfaden durch den Wald und entlang der Teichufer.  Der Schlosspark wurde 1985 zum Naturdenkmal erklärt. Angrenzend an den Wassergraben, der das Wasserschloss umgibt, befindet sich der historische Schlosspark Kottingbrunn.  Der Schlosspark umfasst eine Fläche von mehr als 11 Hektar und erstreckt sich über den Wiener Neustädter Kanal bis hin zum ehemaligen Rennbahngelände. Den Eingangsbereich...

Bäume als historische Zeitzeugen & Naturdenkmäler in NÖ ... | Foto: © Silvia Plischek
163 13 31

Wunder der Natur
Bäume als historische Zeitzeugen: Naturdenkmäler in NÖ

Nach meinen Bildberichten ... => "Unsere Wälder und Bäume in Österreich" => "Die Heilkraft der Bäume" => "Mein persönlicher Kraftbaum" => "Vom Spross zum 150-jährigen Baumriesen" ... ist dieser Beitrag den Naturdenkmälern und Naturschutzgebieten in Niederösterreich gewidmet. NIEDERÖSTERREICH.   Alte, imposante Bäume faszinieren nicht nur durch ihre prächtige Erscheinung, sondern sind auch von einem ganz speziellen Zauber umgeben.  Ihre unvergleichliche, wundervolle Aura übt auf viele eine...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Grünen-Gemeinderätin Huem Otero García war zusammen mit dem Anrainer und Architekten Alfred Mitschitczek vor Ort.  | Foto: Grüne Hietzing
7

"Monsterbau" in Hietzing
Bausperre wegen Baumkrimi am Napoleonwald

Anrainerinnen und Anrainer am Napoleonwald haben einen Verdacht: Bäume am Grundstück neben dem Naturdenkmal könnten vergiftet worden sein. Eine Anzeige ist raus. Die Bezirksvertretung hat beantragt, dass die Stadt Wien eine vorläufige Bausperre erwirkt, bis die Sache geklärt ist.  WIEN/HIETZING. Der Fall "Monsterbau am Napoleonwald" ist um eine skurrile Facette reicher. Schon seit mehreren Jahren protestieren Anrainerinnen und Anrainer sowie der Bezirk gegen einen geplanten Bau, der auf dem...

2 3 85

Bärenschützklamm 2024
Bärenschützklamm hat wieder geöffnet

Bärenschützklamm 2024 wiedereröffnet! Am Samstag den 21.09.2024 hat die Bärenschutzklamm wiedereröffnet. Bärenstarke Wasserfälle, Bärenstarke Felsen die dich begleiten auf Steiglänge von 1,4 Km mit 168 Brücken und Leitern. ( Höhenunterschied 700m ) Meine Tour geht durch die Bärenschutzklamm zum Guten Hirten und zurück auf den Prügelweg zum Parkplatz Mixnitz. ( Mit Fotografieren und Pausen ca. 5,5 Stunden.) Es ist eine schöne Tour wo ich die Kamera umgehängt habe und immer mit der Zweihändig...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Bis ins Frühjahr 2025 ist jetzt "NIX" los in der Höhle. | Foto: Arthur Vorderbrunner
2

Hochwasser beschädigt Nixhöhle
Die Saison wird vorzeitig beenden

Nach verheerenden Hochwasserschäden muss die Nixhöhle, eines der bekanntesten Naturdenkmäler im Pielachtal, ihre Saison frühzeitig beenden. Massive Schäden an den Steiganlagen und der Beleuchtung machen eine Schließung unumgänglich. Eigentlich hätte die beliebte Schauhöhle bis Ende Oktober geöffnet bleiben sollen, doch nach einer Erkundungstour durch lokale Verantwortliche ist klar: Der Betrieb kann frühestens im Mai 2025 wieder aufgenommen werden. FRANKENFELS. Nach der jüngsten...

Anzeige
Spannende Informationstafeln säumen den gemütlichen „Jahreszeitenweg“ in Golling. | Foto: TVB Golling/creating click
4

Gollinger Naturvielfalt
Wo Natur und Erlebnis aufeinandertreffen

Vom majestätischen Gollinger Wasserfall über die imposante Salzachklamm bis zum familienfreundlichen Jahreszeitenweg am Egelsee – in Golling gibt es für jeden etwas zu entdecken! GOLLING. In Golling wartet eine beeindruckende Naturvielfalt: Egal, ob der majestätische Gollinger Wasserfall, der über einen kinderfreundlichen Wanderweg erreichbar ist, die imposante Salzachklamm, deren Besuch sich mit der Wallfahrtskirche „Maria Brunneck“ kombinieren lässt oder der Jahreszeitenweg am Egelsee. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.