Liesing
Liesing - Mein Bezirk - ATZGERSDORF

- Pfarrkirche Atzgersdorf
- hochgeladen von Alois Fischer
Atzgersdorf, mein Heimatort im 23. Bezirk, hat eine Größe von ungefäher 376 Hektar.
Ab der Rudolf Zeller Gasse, gegen Osten befindet man sich in Atzgersdorf. Dieser Ort liegt ebenfalls beidseits des Liesingbaches und dieser fließt hier schon sehr oft unter Tag. Im Ort mündete einst der Knotzenbach, kommend aus Mauer, in die Liesing. Dieser Bach ist kaum mehr sichtbar da er seit den 70ern unterirdisch verläuft.
Auch in Atzgersdorf gab es entlang der Liesing einige Mühlen. Ein Teil des Liesinger Industrieviertels befindet sich ebenfalls im Ort.
In den 60ern lockte die Stadt Wien sehr viele Betriebe an den Stadtrand mit sogenannten 10 Schillingen pro Quadratmeter als Anreiz. Viele davon gibt es heute nicht mehr.
z.B. Perfekta, Tixo, Unilever, usw. Alteingesessen aber, die ehemalige Gräf und Stift, heute Rheintal Werke.
Entlang der Südbahn neben der ehemaligen Bahnhaltestelle Atzgersdorf - Mauer befanden sich eine Lederfabrik, eine große Möbelfabrik sowie eine Gießerei.
Auch diese gibt es nicht mehr.
Allerdings und das ist erfreulich, seit etwas mehr als zwei Jahren gibt es in dem Gebäude der ehemaligen Klavierfabrik eine kleine aber feine Bierbrauerei. Als hat Atzgersdorf bzw. Liesing wieder eine "Craftbier" Brauerei.
Die verkehrsmäßige Infrastruktur ist in Atzgersdorf sehr gut. Mit S-Bahn und Buslinien ist man in kürzester Zeit im Wiener Zentrum.
Aufgrund des Wohnbaues und des großen Zuzuges wird es aber dringend nötig sein hier einiges zu verbessern.
Anfang der 70er war in Atzgersdorf sehr viel los. Der alte Schnellbahn Bahnhof mußte weichen. Der neue Standort übersiedelte ca. 200m in Richtung Süden. Und damit mußte auch das gesamte Kreuzungsplateau Endress Straße/Gatterederstraße umgebaut werden. Die enge Durchfahrt unter der S-Bahn wurde endlich verbreitert und auch tiefer gelegt. Hängenbleibende LKWs und einspurige Durchfahrt wurden somit Geschichte. Somit haben wir eine 5-spurige Durchfahrt und wesentlich
mehr Durchfahrtshöhe.
Bis 1963 gab es in Atzgersdorf das Höpflerbad, bestehend aus einem großen Schwimmbecken mit Umkleidekabinen und Kasterln. Außerdem gab es zwei Teiche, einer davon ein Schwimmteich.
Dann kam das Aus für das Bad und man mußte nach Liesing ausweichen. Aber nach langem Stillstand bekamen wir 1979 das heutige moderne und große Höpflerbad wie wir es bis heute kennen.
In Atzgersdorf gab es damals auch noch drei Kinos, heute gar keines mehr. Im ganzen Bezirk gibt es übrigens keines mehr.
Seit einigen Jahren etabliert sich aber in Atzgersdorf immer mehr eine Kulturszene die ihren Platz in der ehemaligen Sargfabrik findet.
Für Sportler gab es auch einen Fußballplatz und seit ein paar Jahren eine neue Rugby Anlage.Für Läufer. Spazierer und Radfahrer bietet sich der Radweg entlang der Liesing an der über den10. Bezirk bis nach Schwechat führt.
Insgesamt ein lebenswerter Ortsteil in Liesing!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.