Liesing
Das WIR23-Grätzlfest steigt zum ersten Mal im ganzen Bezirk

- Lustig wird's wohl auch wieder beim nächsten WIR23-Grätzlfest. Am Freitag, 18. Oktober, geht es um 14 Uhr los.
- Foto: Barbara Loschan
- hochgeladen von Lisa Kammann
In neuer Gestalt zeigt sich das WIR23-Grätzlfest, das heuer im ganzen Bezirk verteilt stattfindet. Zu entdecken gibt es am Freitag, 18. Oktober, so einiges. Ganze 140 Liesinger Betriebe sind dabei.
WIEN/LIESING. Am Freitag, 18. Oktober, findet von 14 bis 20 Uhr das Liesinger Grätzlfest, organisiert von der Initiative WIR23, statt. Dieses Mal wird das Nachbarschaftsfest auf den gesamten 23. Bezirk ausgeweitet, die Ausstellerinnen und Aussteller laden direkt zu ihren Firmenstandorten ein. 140 Liesinger Unternehmen stellen dort ihre Dienstleistungen und Produkte vor, sorgen für Unterhaltung und Verpflegung.
"Eine der vielen Stärken der Liesinger Unternehmenslandschaft liegt in einem vielfältigen Branchenmix", meint WIR23-Obmann Markus Fiala. Diese Vielfalt kann beim großen Grätzlfest entdeckt werden. "Durch die vielen Standorte überall im Bezirk können die Besucherinnen und Besucher vor Ort erfahren, welche Unternehmen es in ihrem Grätzl gibt uns was diese so alles anbieten", erklärt Fiala. Offiziell eröffnet wird das Fest um 14 Uhr mit Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) bei Shape Line Sonja Engl (Anton-Baumgartner-Straße 131).

- 140 Liesinger Unternehmen stellen beim Grätzlfest ihre Dienstleistungen und Produkte vor, sorgen für gute Unterhaltung und Verpflegung.
- Foto: Barbara Loschan
- hochgeladen von Lisa Kammann
Einen Knotenpunkt gibt es etwa bei Hajek IT in der Carlbergergasse 38, wo elf Unternehmen am Angebot beteiligt sind. Auch im CG-Shop in der Anton-Baumgartner-Straße ergänzen Freunde aus dem Bezirk das Programm. Und ganz wichtig: "Die Gastro-Betriebe und Winzer sind gleichmäßig auf alle Grätzl in Liesing verteilt", betont Fiala. So gibt es in jedem Winkel des Bezirks ein kulinarisches Angebot.
Alles zu Sonnenstrom und Grätzl Energie
Mit dabei sind auch die Mitbegründer des Grätzlfests, Power Solution und Grätzl Energie. Am Firmenstandort von Power Solution in der Perfektastraße 77/1 werden ab 14 Uhr alle Fragen der Besucher zu den Themen PV-Anlagen, Förderungen, Energiespeicher, E-Mobilität und Energiegemeinschaften beantwortet.

- Beim nächsten Fest sind auch Power Solution und Grätz Energie dabei. V.l.: Roland Kuras (Geschäftsführer power solution und Vorstand Grätzl Energie); Barbara Pogacar (Leiterin des ÖGV Gründerservice); Markus Fiala (Obmann WIR23 und Veranstalter des Grätzlfests), Maria Praxmarer (ehem. Obfrau WIR23); Martin Heilinger (Regionaldirektor Volksbank Baden)
- Foto: Power Solution
- hochgeladen von Lisa Kammann
Privatpersonen, Unternehmen, Schulleiter und städtische Mitarbeiter sind eingeladen, sich über Energiegemeinschaften zu informieren und Einblicke in PV-Anlagen und Energiespeicher zu erhalten. Das ganze Programm zum Grätzlfest, inklusive Bezirksplan, gibt es auf www.wir23.wien/5jahre
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.