25. März: Programm zum „Frühlingserwachen am Ritzlhof“

- Ihr Können zeigen die Schüler beim „Frühlingserwachen am Ritzlhof“ am 25. März.
- Foto: Gartenbauschule Ritzlhof
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Von 9 bis 18 Uhr veranstaltet die Gartenbauschule Ritzlhof gemeinsam mit der BezirksRundschau Linz-Land die Gartenausstellung für den Zentralraum.
Ein Tag mit vielen interessanten Fachvorträgen und rund ums Garteln sowie eine Vielzahl an Ausstellern erwartet das Publikum. Darüber hinaus gibt es Praxis-Vorführungen der Schüler und ein tolles Rahmenprogramm.
Programm im Detail:
10 Uhr: Eröffnung: Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser, Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger.
10.15 Uhr: „Werkstatt Bühne“ – Gartenbauschüler/Innen aktiv
10.40 Uhr: „Pflanzen zur Saison incl. Kräuter“
Sandner Sebastian, Bezirksgärtner Linz/Linz-Land
11 Uhr: Schulpräsentation: Bildershow der Gartenbauschule Ritzlhof
11.15 Uhr: „Werkstatt Bühne“: Gartenbauschüler aktiv
11:40 Uhr: „Schnittblumenproduktion aus OÖ“ Dietmar Bergmoser, Landesgartenmeister
12.00 Uhr: Schulpräsentation
12.30 Uhr: „Werkstatt Bühne“ – Gartenbauschüler aktiv
13.10 Uhr: Effektive Mikroorganismen – Firma Multikraft
14.10 Uhr: Schulpräsentation Bildershow: Gartenbauschule Ritzlhof
14.30 Uhr: Thema: „Gemüsevielfalt über´s Jahr“ – Margit Mayr-Lamm, Gemüsehof
15.10 Uhr: „Werkstatt Bühne“ – Gartenbauschüler/Innen aktiv
15.40 Uhr: Bühnenshow des„Zauberers“ Philipp Ganglberger
16 Uhr: „Mein Heim – mein Garten“ Christoph Buttinger, Vize-Landesgärtnermeister
16.30 Uhr: „Werkstatt Bühne“ – Gartenbauschüler/Innen aktiv
17 Uhr: Schulpräsentation Bildershow – Gartenbauschule Ritzlhof
Themen zur „Werkstatt Bühne“ Gartenbauschüler:
- Alles fit für den Schnitt (= Baumschule und Obstbau)
- Floristik on stage (= Floristik)
- Wir planen und gestalten (= Garten- und Grünflächengestaltung)
- Pflanz mich (= Gemüsebau)
- Unten OHNE (= Zierpflanzenbau)
Alles Infos zum Frühlingserwachen auf www.meinbezirk.at/frühlingserwachen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.