25. März: Programm zum „Frühlingserwachen am Ritzlhof“

Ihr Können zeigen die Schüler beim „Frühlingserwachen am Ritzlhof“ am 25. März. | Foto: Gartenbauschule Ritzlhof
  • Ihr Können zeigen die Schüler beim „Frühlingserwachen am Ritzlhof“ am 25. März.
  • Foto: Gartenbauschule Ritzlhof
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Ein Tag mit vielen interessanten Fachvorträgen und rund ums Garteln sowie eine Vielzahl an Ausstellern erwartet das Publikum. Darüber hinaus gibt es Praxis-Vorführungen der Schüler und ein tolles Rahmenprogramm.

Programm im Detail:

10 Uhr: Eröffnung: Landesgärtnermeister Dietmar Bergmoser, Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger.

10.15 Uhr: „Werkstatt Bühne“ – Gartenbauschüler/Innen aktiv

10.40 Uhr: „Pflanzen zur Saison incl. Kräuter“
Sandner Sebastian, Bezirksgärtner Linz/Linz-Land

11 Uhr: Schulpräsentation: Bildershow der Gartenbauschule Ritzlhof

11.15 Uhr: „Werkstatt Bühne“: Gartenbauschüler aktiv

11:40 Uhr: „Schnittblumenproduktion aus OÖ“ Dietmar Bergmoser, Landesgartenmeister

12.00 Uhr: Schulpräsentation

12.30 Uhr: „Werkstatt Bühne“ – Gartenbauschüler aktiv

13.10 Uhr: Effektive Mikroorganismen – Firma Multikraft

14.10 Uhr: Schulpräsentation Bildershow: Gartenbauschule Ritzlhof

14.30 Uhr: Thema: „Gemüsevielfalt über´s Jahr“ – Margit Mayr-Lamm, Gemüsehof

15.10 Uhr: „Werkstatt Bühne“ – Gartenbauschüler/Innen aktiv

15.40 Uhr: Bühnenshow des„Zauberers“ Philipp Ganglberger

16 Uhr: „Mein Heim – mein Garten“ Christoph Buttinger, Vize-Landesgärtnermeister

16.30 Uhr: „Werkstatt Bühne“ – Gartenbauschüler/Innen aktiv

17 Uhr: Schulpräsentation Bildershow – Gartenbauschule Ritzlhof

Themen zur „Werkstatt Bühne“ Gartenbauschüler:

- Alles fit für den Schnitt (= Baumschule und Obstbau)
- Floristik on stage (= Floristik)
- Wir planen und gestalten (= Garten- und Grünflächengestaltung)
- Pflanz mich (= Gemüsebau)
- Unten OHNE (= Zierpflanzenbau)

Alles Infos zum Frühlingserwachen auf www.meinbezirk.at/frühlingserwachen

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.