Interkulturpreis im Central in Linz verliehen – Schüler aus Ansfelden holen sich den ersten Platz

Der erste Platz ging an die Schüler der Volksschule und neuen Mittelschule Ansfelden. | Foto: SP OÖ
  • Der erste Platz ging an die Schüler der Volksschule und neuen Mittelschule Ansfelden.
  • Foto: SP OÖ
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Die Preisverleihung im heurigen Jahr fand am Dienstagabend im Central in Linz statt. „Wir leben in einer turbulenten Zeit. Hunderttausende sind derzeit auf der Flucht, die Thematik ist sehr präsent. Die Unterbringung dieser Menschen ist aktuell eine riesige Herausforderung. Es wird in Zukunft auch wichtig sein, jene Flüchtlinge, die hier bleiben, gut zu integrieren“, sagt Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer, der gemeinsam mit Soziallandesrätin Gertraud Jahn und Michael Schodermayr, dem stv. Vorsitzenden der Volkshilfe OÖ und praktischen Arzt in Steyr, die Ehrungen vorgenommen hat.

51 Projekte wurden eingereicht

Das vom Gutauer Bürgermeister Josef Lindner eingereichte Projekt „Mitten in Gutau“ erhielt den mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis. Platz zwei ging ex aequo an „Kupfermuckn – Beschäftigung von AsylwerberInnen und Notreisenden“ und „Vom Wachsen zum Zusammenwachsen“, eine Initiative der Volksschule in der Solar City. Beide Projekte dürfen sich über jeweils 2000 Euro freuen. Der mit 4000 Euro dotierte Rang eins ging schließlich an „Von jüdischen Nachbarn gestern und mehrsprachigen Nachbarn heute“, von der Volksschule und der Neuen Mittelschule Ansfelden. „Insgesamt wurden 51 Projekte eingereicht“, so Schodermayr.

Im Rahmen der gestrigen Veranstaltung hielt die bekannte Journalistin Susanne Scholl einen spannenden Impulsvortrag zu den aktuellen Migrationsbewegungen. Für die Musik sorgte die Mühlviertler Mundartrap-Band „Hinterland“. Außerdem zeigte der irakische Aslywerber Simo, der seit Jänner in Österreich lebt, eine beeindruckende Breakdance-Show.

Veranstalter des Interkulturpreises sind die Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung der Volkshilfe sowie die Gesellschaft für Kulturpolitik (GfK) unterstützt von der SPÖ Oberösterreich.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.