Inklusions-Projekt
"Wir wollen allen Teilnehmern einen einzigartigen Show-Moment" ermöglichen

Seit 8. Jänner wird bei der Tanzschule "Style in Motion" fleißig geprobt. Am 26. März findet dann als Abschluss ein großer Flashmob am Linzer Hauptplatz statt. | Foto: Style in Motion
  • Seit 8. Jänner wird bei der Tanzschule "Style in Motion" fleißig geprobt. Am 26. März findet dann als Abschluss ein großer Flashmob am Linzer Hauptplatz statt.
  • Foto: Style in Motion
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Mit einem besonderen Projekt von fünf Schülerinnen an der Schule für Sozialbetreuungsberufe gemeinsam mit der Linzer Tanzschule "Style in Motion" haben ausgewählte Klienten der Lebenshilfe Perg die Möglichkeit, einen Tanzkurs zu besuchen. Als Höhepunkt und Abschluss ist ein Flashmob am 26. März am Linzer Hauptplatz geplant.

LINZ/GALLNEUKIRCHEN. Die Leondingerin Bianca Schürz, Sabina Rodlmayr aus Weyer, Manuela Schinninger aus Schönau im Mühlkreis und Anna Stimmeder aus Leopoldschlag, haben sich für Ihr Diplomprojekt an der SOB (=Schulen für Sozialbetreuungsberufe) in Gallneukirchen etwas Besonderes einfallen lassen. Sie organisieren einen Tanzkurs für Menschen mit Beeinträchtigung im Linzer Tanzstudio "Style in Motion".

Inklusiver Tanzkurs bei "Style in Motion"

Mit dem Kurs möchten sie einer Gruppe von ausgewählten Klienten der Lebenshilfe Perg die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. "Die Gruppe ist in einem regulären Tanzkurs von uns integriert, das Thema Inklusion ist uns in diesem Zusammenhang als Tanzschule besonders wichtig", so Markus Aschauer von "Style in Motion", "mit dem Flashmob ermöglichen wir ihnen einen richtigen Show-Moment."

Großes Finale am Linzer Hauptplatz

Das große Finale dieses Projektes steigt am 26. März  ab zirka 15 Uhr mit einem "Flashmob" auf dem Linzer Hauptplatz. "Dabei werden etwa 60 bis 70 Personen beteiligt sein", so Aschauer. Auch die anderen Schüler der Tanzschule wollten das Projekt unterstützen und sind mit dabei.
Mehr Infos zu diesem Projekt und zum Flashmob auf: styleinmotion.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.