Kostenlose Vortragsreihe: „Psychotherapie hilft“

- Psychotherapie hilft bei psychosomatische Beschwerden und Burnout.
- Foto: BV Margareten
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Im Amtshaus steht eine Informationsreihe zur Hilfe bei diversen psychischen Problemen auf dem Programm.
MARGARETEN. Eine interessante Vortragsreihe steht im Jänner im Amtshaus Margareten auf dem Programm: Renommierte Psychotherapeuten informieren kostenlos über verschiedene psychische Probleme und ihrer Behebung durch verschiedene Arten der Psychotherapie.
„Gute medizinische Versorgung und Beratung erhöhen die Lebensqualität und erleichtern uns den Alltag,“ ist sich Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery sicher, die gemeinsam mit dem Wiener Landesverband für Psychotherapie (WLP) zu der Informationsreihe einlädt.
Das Programm im Detail:
Dienstag, 12.01.2016: Was ist eigentlich Psychotherapie?
Mit welchen Beschwerden gehe ich zur Psychotherapeutin?
Überblick und Basisinformationen
Vortragende: Ela Neidhart MSc
Mittwoch, 13.01.2016: Psychosomatik - die Psyche spricht durch den Körper.
Beispiele aus der Praxis, wie Emotionen den Körper beeinflussen.
Vortragender: Mag. Hans Christian Kailich
Donnerstag, 14.01.2016: Traumatherapie - der Weg zurück in die Normalität.
Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Wie kann der Rückkehr nach einem Trauma mit Traumatherapie gelingen? Wo findet man Hilfe und Unterstützung?
Vortragende: Erika Schedler MSc
Montag, 18.01.2016: Wenn das Spiel zur Sucht wird.
Viele Wege führen in die Spielsucht, die Psychotherapie bietet einen Weg aus der Abhängigkeit
Vortragender: Mag. Hans Christian Kailich
Dienstag, 19.01.2016: Psychosen - wenn deine Wahrnehmung nicht mehr meine Wirklichkeit ist.
In Österreich sind rund 60.000 Menschen an Schizophrenie erkrankt. Informationen und Hilfe für Angehörige und Betroffene
Vortragende: Ela Neidhart MSc
Donnerstag, 21.01.2016: Burnout - der ausgebrannte Mensch.
Stresssituationen können wir verkraften, doch wenn die Belastung über Monate oder Jahre anhält, sind nachhaltige Konsequenzen vorprogrammiert. Was ist zu tun um die Abwärtsspirale zu stoppen?
Vortragende: Erika Schedler MSc
Ort: Festsaal im Amtshaus 1050, Schönbrunner Straße 54, 2. Stock (Festsaal)
Wann: 12.1.2016 bis 21.1.2016; jeweils 18.00 Uhr – ca. 19:30 Uhr
Der Eintritt ist frei; Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.