Das wünschen sich Margaretens Kinder

Beim Kinderparlament dürfen die jüngsten Bezirksbewohner ihre Anliegen vorbringen. | Foto: BV 5
3Bilder
  • Beim Kinderparlament dürfen die jüngsten Bezirksbewohner ihre Anliegen vorbringen.
  • Foto: BV 5
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

MARGARETEN. Bezirksvorsteherin Schaefer-Wiery und Bezirksrat Wolfgang Mitis leiten die eingebrachten Vorschläge an die zuständigen Fachabteilungen weiter, falls die Anträge nicht direkt von ihnen beantwortet werden konnten.

Parks stehen im Fokus

Besonders am Herzen liegt den Margaretner Schülern ihre Freizeitgestaltung im Klieberpark und dem Einsiedlerpark.
So wurden im Kinderparlament Anträge für eine Wasserrutsche, ein Labyrinth und Fußballtore mit Netz und weichem Boden im Einsiedlerpark gestellt.
Für den Klieberpark wünschen sich die Volksschüler ebenfalls eine Wasserrutsche sowie ein Bodentrampolin.

Ähnlich sportlich sind die Wünsche der Mittelschüler, die im Jugendparlament geäußert wurden: Neben Fitnessgeräten in beiden Parks wünschen sich die Schüler der NMS Gassergasse noch einen Spieltunnel im Klieberpark.
Da der Bezirk die Anträge aus dem Kinder- und Jugendparlament ernst nimmt, fließen diese Vorschläge in Bürgerbeteiligungsverfahren ein.

Feedback im Frühjahr

Der regelmäßig geäußerte Wunsch nach einer Seilrutsche kann leider nicht erfüllt werden: Laut der MA 42 ist in keinem Park im Bezirk genug Platz für dieses Spielgerät vorhanden.
Weitere Anträge befassten sich mit der Forderung nach einem Floorballkäfig, Neuerungen beim Bezirkskinderfest und generell mehr Bepflanzung in Margareten.
Bezirkschefin Schaefer-Wiery freute sich über den Input der Schüler: „Ich setze mich jetzt für die Realisierung der Projekte ein und koordiniere die Übermittlung an die zuständigen Fachabteilungen. Im Frühjahr wird den Abgeordneten darüber berichtet, welche Anträge im Bezirk umgesetzt werden können."

Beim Kinderparlament dürfen die jüngsten Bezirksbewohner ihre Anliegen vorbringen. | Foto: BV 5
Das Logo des Kinderparlaments wurde von den Volksschülern entwickelt und von einer unabhängigen Jury ausgewählt. | Foto: BV 5
Das Logo des Jugendparlaments wurde von den Jugendlichen kreiert. | Foto: BV 5

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.