Drohnen schweben über Margareten

- Bernhard Rubel und Selbermacherei-Chef Arno Aumayr mit ihren selbst gebauten Drohnen.
- hochgeladen von Markus Mittermüller
Diese Flugobjekte sind derzeit groß in Mode: Drohnen, die sich über Funk steuern lassen und auf denen sogar Film- und Fotokameras montiert werden können. Dass man diese Fluggeräte selbst basteln kann, das beweisen die Hobbybastler in der Selbermacherei in der Schönbrunner Straße 125. „In 17 Stunden war ich mit meiner Drohne fertig“, erklärt Modellflug-Fan Bernhard Rubel.
Unter 200 Euro
Das Basiswissen erhalten die Bastler vom Drohnenexperten Erik Unger am Beginn des Workshops. „Ein Quadrocopter – also eine Drohne mit vier Propellern – kostet selbst zusammengebaut weniger als 200 Euro“, so Arno Aumayr von der Selbermacherei. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: So erreicht eine kleine Drohne sogar Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h.
Da er sich schon seit fünf Jahren mit Modellflug beschäftigt, hat sich Bernhard gemeinsam mit seinem Vater Ferdinand Rubel gleich an einen Hexacopter gewagt, ein Fluggerät mit sechs Propellern. „Darauf lässt sich auch eine Action-Cam anbringen“, so Rubel. Nähere Infos zu folgenden Terminen gibt es unter: www.makeraustria.at.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.