Modellflug

Beiträge zum Thema Modellflug

Vereinsjubiläum
50 Jahre Modellflug im Außerfern

Der Modellsport Club Außerferner Falke feierte am 8.11.2025 sein 50-jähriges Jubiläum. Ein geschichtlicher Rückblick in Wort und Bild sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder standen am Programm. AUSSERFERN (red). 1975 beschloss eine Gruppe von zehn begeisterten Modellfliegern, einen Verein zu gründen. Damit sollte auch der damals „wilde“ Flugbetrieb in geordnete Bahnen gelenkt werden. Einen geeigneten Flugplatz zu finden, war das erste Gebot. Interne, nationale und internationale Wettbewerbe,...

(v.l.) Bürgermeister Fritz Robeischl und der Vorstand des Modellsportclubs Pegasus Pregarten: Obmann Leo Aigner, Werner Jahn, Johannes Gmeiner und Ronald Aigner. | Foto: Gemeinde Pregarten
2

MSC Pegasus
Pregartner Modellflugclub feierte 20-Jahr-Jubiläum

Am 13. September feierte der Modellsportclub (MSC) Pegasus Pregarten sein 20-Jahr-Jubiläum mit einem Freundschaftsfliegen. 25 Pilotinnen und Piloten aus Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg nahmen teil. Rund 150 Gäste wohnten dem Spektakel bei. PREGARTEN. Vielfältige Flugvorführungen wurden gezeigt. Hubschrauber, Segelschlepp, Fallschirmspringer und Kunstflug begeisterten das Publikum. Die Pilotinnen und Piloten präsentierten ihre Modelle und beantworteten Fragen rund um den...

Pepi lässt seinen Modellhubschrauber auf dem Flugplatz in Ampass steigen und findet dabei Ruhe und Konzentration. | Foto: Kendlbacher
Video 9

Vom Lebensretter zum Modellpilot
Fliegen bis in den Ruhestand – Pepi hebt ab!

Jahrzehntelang war er als Flugretter mit dem „Christophorus“-Rettungshubschrauber im Einsatz, heute widmet sich Pepi mit derselben Begeisterung dem Modellflug. Auf dem Flugplatz in Ampass lässt er seinen Modellhubschrauber in die Lüfte steigen. AMPASS. Die Modellflugszene in Tirol ist relativ überschaubar, dennoch gibt es engagierte Vereine und begeisterte Piloten, die das Hobby mit großer Leidenschaft pflegen. Einer davon ist Pepi –  Mitglied beim Verein IG Modellflug Ampass und...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Der Irrflug der Austria Meise

So wie viele junge Luftfahrtbegeisterte begann auch ich mit dem Modellfliegen. Das war eine kostengünstige Methode, um erste aviatische Erkenntnisse zu sammeln. Mitte der 60er Jahre gab es ausschließlich Bausätze aus Holzleisten und Holzbrettern. Alles musste mit der Laubsäge ausgeschnitten werden. Doch war das erschwinglich, und man lernte dabei viel über den Flugzeugbau. Motoren oder eine Fernsteuerung waren damals unbezahlbar. Meine Flugzeuge starteten daher mit einem Gummiseil. Nach dem...

Große Flugshow am Modellflugplatz Enns Kronau am 6. und 7. September 2025.  | Foto: Ikarus Enns
2

Flugspaß für die ganze Familie
Große Modellflugshow am Flugplatz Enns Kronau

Der Modellflugverein Ikarus Enns lädt am 6. und 7. September zur großen Modellflugshow ein – zwei Tage voller faszinierender Flugkunst, Technikbegeisterung und Unterhaltung für Jung und Alt! ENNS. Mehr als 50 Gastpiloten aus nah und fern werden erwartet und präsentieren ihre beeindruckenden Modelle: elegante Segelflieger, rasante Jetmodelle, kraftvolle Helikopter und liebevoll gebaute Oldtimer-Flugzeuge. Ein actionreiches Highlight: die beliebte Fuchsjagd! Dabei versuchen wendige...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die 14 Schüler:innen des Wahlpflichtfachs "Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren" bauten ihre eigenen Wurfgleiter-Flugmodelle. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
3

MBC Dädalus
Mit eigenem Wurfgleiter die Faszination Modellflug erleben

Schubertviertler Science Busters beim Schnuppertag des MBC Dädalus   ST. VALENTIN. Seit Mitte Mai widmeten sich die 14 Schüler:innen des Wahlpflichtfachs "Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren" an der Sport/Mittelschule St. Valentin mit viel Hingabe und Präzision dem Bau ihres eigenen Wurfgleiter-Flugmodells. In insgesamt neun Unterrichtseinheiten entstand "Bora" – ein eleganter Gleiter aus Holz mit einer imposanten Spannweite von 950 mm. Dank der Unterstützung von Obmann Dominik...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vor 20 Jahren begann Peter Specht mit dem Bau seiner Titanic. Nach zahlreichen Unterbrechungen wurde sein von Grund auf neu gefertigtes Projekt im Maßstab 1:100 mit vielen Details rechtzeitig zur Internationalen Modellbauausstellung fertiggestellt.
58

14. Int. Modellbauausstellung des PMC Tirol
Modellbau-Kunst auf höchstem Niveau

Modellbaufaszination auf höchstem Niveau und vielseitigste Werke erlebten die Besucher am Wochenende in Telfs: Der Plastikmodellbau-Club Tirol lud zur 14. Internationalen Modellbauausstellung ins Sportzentrum Telfs. TELFS. Modellbau-Begeisterte, Händler und Bastler aus ganz Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien präsentieren am 5. und 6. April ihre detailgetreuen Werke in der Telfer Dreifachturnhalle. Ein Rekord-WochenendePMC Tirol-Obmann Peter Unterthurner zog nach der Schau eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Modellfliegen im Militärgefängnis

Da ich bei der Musterung bereits einen Flugschein besaß, wurde ich für die Ableistung des Präsenzdienstes zu den Luftstreitkräften eingezogen. Nach dem Grundwehrdienst am Fliegerhorst Hörsching kam ich zum Militärflugplatz Langenlebarn. Von dieser Basis aus erfolgten die Einsätze auf den Außenlandeplätzen, aber auch die Ausbildungen. Eine dieser Ausbildungen war der Flieger-Fernmeldekurs am Fliegerhorst Graz-Thalerhof. Er dauerte einen Monat und ich freute mich, dass ich ihn als Kursbester...

1:30

MeinVerein Steiermark
Hoch hinaus mit dem "Union-Sportfliegerclub Stainztal"

Der "Union-Sportfliegerclub Stainztal" (USFC Stainztal) ist einer von vielen Vereinen in der ganzen Steiermark, der Menschen mit derselben Leidenschaft zusammenbringt. Beim USFC Stainztal ist es die Liebe zum Modellsport, die verbindet. Neulich veranstaltete der Verein wieder seine große Flugschau, wir waren dabei. STAINZTAL. Den Verein "Union-Sportfliegerclub Stainztal" gibt es bereits seit dem Jahr 1980, damals wurde er von vier Mitgliedern gegründet. Heute sind ganze 68 Mitglieder aller...

Wettbewerb in Oberndorf. | Foto: Slowflyer & MSC St. Johann
2

F3L Wettbewerb Modellflug in Oberndorf
F3L Wettbewerb mit internationalen Modellfliegern & Tiroler Meisterschaft

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr findet am 25. Mai die 2. Auflage des F3L Koasapokal im Modellfliegen, des Modellsport Club St. Johann statt. OBERNDORF. Neben dem internationalen Wettbewerb, mit Teilnehmern aus 3 Nationen, findet zeitgleich die Tiroler Meisterschaft statt. Am Samstag, 25. Mai, starten ab 8 Uhr über 30 Teilnehmer aus drei Nationen am Wettbewerbsgelände beim Raiffeisenhaus in Oberndorf beim 2. F3L Koasapokal und der Tiroler Meisterschaft im F3L fliegen. Im Sommer 2020...

Obmann Rene Gollatz (2.v.l.) und die Mitglieder des "MFC Bruchpiloten Kemeten" würden sich über Jugend-Modellflieger freuen. | Foto: Gernot Heigl
Video 29

Modell-Flugplatz Kemeten
"Bruchpiloten" echte Künstler der Lüfte

Ein wahr gewordener Kindheitstraum als faszinierendes Hobby. Modellflieger als Augenweide, gesteuert von Künstlern der Lüfte. Sitz des Vereins „MFC Bruchpiloten Kemeten“ ist der örtliche Flugplatz. KEMETEN. Segel- und Motorflieger, E-Jets und Eigenkreationen wie etwa „fliegende Smiley-Untertassen“ gibt es zu bewundern. Mit Spannweiten von 20 Zentimeter bis zu 6,5 Meter. Ebenso beeindruckend die filigran-technischen Drohnen und Hubschrauber. Für alle gilt: wendig und schnell. Flugmodelle bis 25...

Mit den beliebten Kidscamps kümmert sich der MBC Dädalus auch um den Nachwuchs. | Foto: Dominik Steinparzer
12

Vereine der Region
MBC-Dädalus als Mekka für Modellflug-Begeisterte

Auf rund 10.000m² Flugplatzgelände, 200 Meter Start- und Landebahn sowie einer ausreichend großen Flugzone können sich Modellflug-Begeisterte in St. Valentin austoben. Der Modellflugverein MBC-Dädalus hat sich den verschiedensten Flugobjekten verschrieben und widmet sich mit Camps und Schulbesuchen auch dem Nachwuchs. ST.VALENTIN. "Wer ein cooles, unkompliziertes Klima am Flugplatz sucht, ist bei uns an der richtigen Adresse!", sagt Dominik Steinparzer, Obmann des MBC-Dädalus. Das dürften auch...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Von links: Simon Walcher, Christian Brandner und Luca Brudermann bildeten das österreichische Juniorenteam bei der Weltmeisterschaft für ferngesteuerte Modellsegelflugzeuge. | Foto: Privat
2

Modellflug-Weltmeister
17-jähriger Lavanttaler hat das Fliegen in den Genen

Der junge Lavanttaler Simon Walcher zählt österreichweit zur Speerspitze in Sachen Modellflugsport. Auch bei der Weltmeisterschaft in Rumänien triumphierte er. LAVANTTAL. Der 17-jährige Simon Walcher aus Siegelsdorf hat ein besonderes Hobby: Wann immer es seine Freizeit erlaubt, trainiert er mit seinen ferngesteuerten Modellsegelflugzeugen – entweder zuhause am Flugplatz des Modellflugclubs St. Andrä oder am Sportplatz seiner Schule, der HTL für Flugtechnik in Eisenstadt. Das beharrliche...

Von links: Simon Walcher, Christian Brandner und Luca Brudermann bildeten das österreichische Juniorenteam bei der Weltmeisterschaft für ferngesteuerte Modellsegelflugzeuge.
2

Modellflug
17-jähriger Wolfsberger wurde in Rumänien Jugend-Weltmeister

Mit einem Weltmeistertitel kehrte der leidenschaftliche Modellflieger Simon Walcher aus Rumänien zurück. Auch in der Teamwertung belegten die Österreicher Platz eins. SANPETRU. Im Rumänischen Sanpetru fand in der vergangenen Woche die Weltmeisterschaft für ferngesteuerte Modellsegelflugzeuge statt. Der 17-jährige Simon Walcher aus Wolfsberg in Kärnten konnte nach 17 Durchgängen den ersten Platz bei den Junioren und damit den Weltmeistertitel erreichen. In dieser Modellsport Klasse, offiziell...

Große Freude herrschte bei der Familie des Grieskirchners. | Foto: Gerhard Flixeder
1 3

Sportunion Meggenhofen
Grieskirchner holt WM-Titel im Modellflug

Grieskirchen hat einen Weltmeister im Modellfliegen: Bernhard Flixeder von der Sportunion Meggenhofen holte sich Mitte Juli bei der Modellflugweltmeisterschaft den WM-Titel.  GRIESKIRCHEN. Bernhard Flixeder aus Grieskirchen, Teammanager Gerhard, Helfer Beate Flixeder – Mitglieder der Sportunion Meggenhofen – und zwei weiteren Piloten aus Kärnten und der Steiermark bildeten die Nationalmannschaft. Das kleine Team reiste vom 20. bis 29. Juli in das dänische Rodekro, um an der...

Freundschaftsfliegen der Composite RC Gliders. | Foto: Dieter Hucke
13

Neukirchen am Großvenediger
Modellflieger locken internationalen Besuch

Das Modellflieger Freundschaftsfliegen des Composite RC Gliders in Neukirchen lockte viel Besuch aus anderen Ländern an. Neben dem Vorfliegen der Modelle gab es auch Vorträge.  NEUKIRCHEN. Der Gasthof Friedburg bietet bereits seit länger Zeit Gästen die Möglichkeit, Modellflüge auf dem Hang vor dem Haus zu veranstalten. Auf einer Seehöhe von 1.000 Metern fand dieses Mal das Freundschaftsfliegen des Composite RC Gliders (CRG) statt. Internationaler Besuch CRG gehört zu den führenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

F3A World Cup Wettbewerb
Zweiter Platz für Gernot Bruckmann

Gernot Bruckmann konnte beim F3A World Cup Wettbewerb in Schärding den ausgezeichneten zweiten Platz belegen. HERMAGOR. Vor kurzem fand der zweite Wettbewerb der F3A World Cup Wettbewerb in Schärding statt. Bereits beim ersten Bewerb konnte Gernot Bruckmann von der Modellfluggruppe Feistritz/Gail tolle Ergebnisse erzielen. Beim Bewerb in Schärding waren 35 Piloten aus zehn verschiedenen Nationen vor Ort. Die vier Wertungsflüge wurden von fünf Punkterichtern aus vier Nationen bewertet. Knappes...

Die MFG Wiener Neustadt präsentiert sich immer wieder auch bei Veranstaltungen. 
1 Reihe sitzend: Karl Reiser (Gastpilot Steiermark), Sabine Fruhmann, Anna Hann, Anton Gusek und Peter Muhr
2 Reihe stehend: Walter Fruhmann, Josef Römer, Eva Sieger, Winfried Karnthaler, Riki Böhm, Gerald Köck, Andreas Mitterböck und Raimund Steurer | Foto: MFG Wiener Neustadt Josef Römer
1 19

In Wiener Neustadts luftiger Höhe
Leidenschaft Modellfliegen

Das Fliegen ist vermutlich einer der ältesten Menschheitsträume überhaupt. Die Modellfluggruppe - Flugplatz  Ost erfüllt sich diesen Traum im Kleinem. WIENER NEUSTADT. Derzeit hat der Verein 50 Mitglieder, die sich auf dem Vereinsflugplatz in Wiener Neustadt treffen. Anfangs noch in einer kleinen Fluggemeinschaft fanden sich Gleichgesinnte, um gemeinsam fliegen zu gehen. 2016 wurde dann der Entschluss gefasst, einen Verein zu gründen, "da die Mitglieder immer mehr geworden sind" berichtet Josef...

Drei Kunstflugpiloten veim Trainingslager im Vorjahr. | Foto: Modellflugclub Waidhofen/Thaya
4

Kunstflugwettbewerb
Waidhofner Modellflieger heben am 27. Mai wieder ab

Am Samstag, 27. Mai findet am Modellflugplatz des Waidhofner Modellflugclubs ein nationaler Kunstflugwettbewerb in der Klasse RC3, mit Beteiligung internationaler Piloten, statt. Bei diesem Wettbewerb wird der NÖ Landesmeister in der Modellflugklasse RC3 gekürt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Wettbewerb RC3 ist die Vorbereitung auf einen internationalen Wettbewerb, wo die Figuren noch einmal deutlich schwieriger sind. Im Programm RC3 werden beim jetzigen Programm 17 Figuren nach einem genau vorgegebenen...

Modellflugclub
Osterfliegen beim SMC Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Samstag, den 22.04.2023 fand das traditionelle Osterfliegen am Flugplatz Ochsenhaut verspätet wegen der Tullner Modellbaumesse statt. Nach dem Mittagessen trafen sich die Mitglieder des Modellflugclubs Sieghartskirchen am Flugplatz, um ihre Flugmodelle vorzubereiten. Es war ein sonniger Tag mit angenehmen Temperaturen - ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Flugtag. Der Nachmittag wurde mit schönen Flügen und netten Gesprächen verbracht. Eine besondere...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
unbekanntes Flugobjekt im heimischen Luftraum
15

Modellbau
Silvesterflug

Herr Riedl aus Ampflwang, passionierter Modellflugzeugbauer verabschiedet das alte Jahr nicht mit dem üblichen Pyrotechniklärm, sondern nutzt das schöne Silvesterwetter ohne Schnee noch einmal um seine vielen mit Akku betriebenen Modellflieger zu testen. Darunter hat er auch ein einmaliges und seltenes Modell eines Horton Nurflügeljägers mit Heckantrieb. Dieses Flugzeug wurde im Zweiten Weltkrieg von den Gebrüdern Horton entwickelt, ist aber auch wegen technischer Mängel nicht mehr zum Einsatz...

Der Modellflugplatz Feldkirchen ist ein Treffpunkt der Freude, der Entspannung und des sportlichen Wettkampfes. | Foto: Rudi Schneeberger
4

MBG Feldkirchen
Feldkirchner Modellbautüftler heben ab

Die Modellbaugruppe Feldkirchen hebt seit Jahrzehnten gemeinsam ab. FELDKIRCHEN. Die Modellbaugruppe Feldkirchen (MBG) besteht seit 1976 und hat aktuell 100 Mitglieder. MBG-Obmann Gerhard Nössing berichtet über den Verein und die Aktivitäten. Hobby für GenerationenSchon vor dem Zweiten Weltkrieg bauten begeisterte Feldkirchner Jugendliche Flugmodelle. Seit Mai 1976 ist die Modellbaugruppe als Verein vom „Heimatflughafen“ im Bleistätter Moor aus aktiv. „Zum Verein gehören aktuell rund 100...

Beim MFC Greifenburg können Sie selbst zum Piloten werden.  | Foto: MFC Greifenburg
3

L(i)ebenswertes Greifenburg
Modellflugclub Greifenburg

Der Modellflugclub Greifenburg stellt sich für den Gemeindereport vor. GREIFENBURG. Der in Greifenburg ansässige Modellflugclub der „MFC Greifenburg“ hat 30 Mitglieder und wird von dem Obmann Thomas Nußbaumer geführt. Sein Fluggelände liegt in Amlach, etwas südlich von Greifenburg. Mit viel Liebe aller Mitglieder wird der Platz ständig gepflegt und es herrschen immer optimale Flugbedingungen. Interessierte Zuschauer sind immer gerne Willkommen und können auch mal selbst zum Piloten werden.

Letzte Startvorbereitungen für die jeweils einstündigen, moderierten Flugshows der Modellflug-Sportler. | Foto: Schwaighofer
20

Flug-Modellbau
Modellflug-Sportler im Passionsspielort Erl im Einsatz

Viel Neues und starker Gäste Zuspruch bei der zweitägigen Hepf-Flugmodell-Hausmesse in Erl. ERL. Modellflugbau Hepf in Erl (früher Niederndorf) hat sich über Jahrzehnte einen Namen unter den Modellflug-Sportlern erarbeitet. Und so waren zu der interessanten Hausmesse nicht nur internationale Modellflug-Sportler, sondern auch Hobbypiloten, besonders aus dem benachbarten Bayern, zur Hausmesse 2022 angereist. Vor allem in Sachen "Technisches Know-how" gab es in den vergangenen Jahren Veränderungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.