Packlfliegen 2025
Saisonabschluss des MFC-Lienz

Die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft mit ihren Segelflugmodellen. | Foto: Mario Bodner
2Bilder
  • Die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft mit ihren Segelflugmodellen.
  • Foto: Mario Bodner
  • hochgeladen von Hans Ebner

Das vor kurzem stattgefundene „Packlfliegen“ hat beim Modellfliegerclub (MFC) Lienz bereits langjährige Tradition. Es ist dies der offizielle Abschluss der Flugsaison – veranstaltet in Form einer Vereinsmeisterschaft.

LIENZ. Ziel des Wettbewerbs ist es, mit Seglern oder Elektroseglern in mehreren Durchgängen möglichst punktgenaue Landungen zu absolvieren. Zuvor jedoch muss das Modell noch heil durch ein enges Tor gesteuert werden. Da kann es schon einmal vorkommen, dass ein Flugzeug unliebsame Erfahrungen mit den Torstangen macht. Namensgeber für diesen Wettbewerb ist das „Packl“, welches jeder Teilnehmer als Nenngeld gibt. Bei der Siegerehrung sucht sich der Pilot in der Reihenfolge der Wertung sodann seinen Preis aus dem Paketberg aus. Heuer wurde das Packlfliegen als Mannschaftswertung durchgeführt. Gewonnen haben Michael Sussitz, Werner Stanglechner und Anton Kellner.

51 begeisterte Piloten

Der Ziellandewettbewerb läutet das offizielle Ende der Flugsaison am Modellflugplatz ein.  Der MFC-Lienz mit seinem Obmann Arne Hils darf auch heuer wieder auf ein erfolgreiches und vor allem unfallfreies Jahr 2025 zurückblicken. Ein Höhepunkt war der heuer im Sommer durchgeführte Internationale Dolomitenpokal mit knapp 30 Teilnehmern.
Momentan hat der Verein 51 Mitglieder, davon 9 Jugendliche. Die Jugendarbeit liegt dem Lienzer Modellfliegerclub besonders am Herzen. Daher gibt es eigene Trainer am Flugplatz, die den jungen Modellpiloten das Hobby näherbringen.

Mehr Nachrichten aus Osttirol finden Sie hier

Die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft mit ihren Segelflugmodellen. | Foto: Mario Bodner
Werner Stanglechner, Michael Sussitz und Anton Kellner mit MFC-Lienz Obmann Arne Hils (v.l.). | Foto: Mario Bodner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.