Lienz

Beiträge zum Thema Lienz

Die verletzte Person wurde von Neustift in das Krankenhaus gebracht. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Verkehrsunfälle in Tirol
Neun Verletzte bei Kollision Linienbus und Pkw

Zahlreiche Verkehrsunfälle in Tirol beschäftigen die Exekutive. In Neustift rutschte im Bereich des Schleppliftes der Elferbergbahnen ein Arbeitsfahrzeug weg. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach. In Breitenwang stürzte ein alkoholisierter Mopedlenker. In Telfs kam es zu einer Kollision zwischen einem Linienbus und einem Pkw. Neun Personen wurden verletzt. Eine erhebliche Beeinträchtigung durch Suchtmittel wurde bei einem Fahrschüler in Völs festgestellt.   NEUSTIFT.  Am 13. Oktober 2025 gegen...

WKO-Obmann KommR. Hannes Kandolf, Mag. Oskar Januschke, Leiter Standortentwicklung Lienz, Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb, Bürgermeister DI Leopold Astner, Bezirksstellenleiter Rudolf Oberlojer. | Foto: MeinBezirk/Carmen Rienzner
9

Wirtschaftsdialog – Netzwerken mit Weitblick
Stammtisch der WK Hermagor

In einer Atmosphäre von Offenheit und Tatendrang traf sich am 9. Oktober die regionale Wirtschaft im Haus der Wirtschaftskammer Hermagor zum traditionellen Wirtschaftsstammtisch. Die Gastgeber Rudolf Oberlojer, Leiter der Bezirksstelle, und WKO-Obmann KommR. Hannes Kandolf begrüßten zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, Vertreter der Politik sowie Interessierte aus der Region. HERMAGOR. Der Abend stand ganz im Zeichen des Austauschs, der Zukunft und der Verbundenheit mit dem...

Aus Alt mach Neu – Tirol repariert mit! Repair Café Lienz

Internationaler Tag des Reparierens am 18. Oktober 2025 Am 18. Oktober 2025 wird weltweit der Internationale Repair Day gefeiert – und Tirol ist mit vollem Einsatz dabei! Bereits zum neunten Mal öffnen tausende Repair Cafés rund um den Globus ihre Türen und zeigen: Reparieren statt Wegwerfen ist ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Auch in Tirol wird das gemeinschaftliche Reparieren großgeschrieben. Rund 75 Repair Cafés finden hier jährlich statt – Orte, an denen Menschen...

  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung

Angelobung in Lienz
Tiroler Bergwacht im Einsatz für Natur- und Alpinschutz

Vor Kurzem wurden acht neue BergwächterInnen an der Bezirkshauptmannschaft Lienz angelobt, nachdem sie im Sommer die notwendige Prüfung erfolgreich abgelegt haben. LIENZ. „Die Tiroler Bergwacht leistet mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz unserer alpinen Natur. Es freut mich ganz besonders, dass sich der Bezirk Lienz über gleich acht neue Bergwächterinnen und Bergwächter freuen darf. Ich wünsche den neuen Mitgliedern viel Erfolg und Freude bei ihrer...

Die Teestube Lienz hat ab Mitte Oktober wieder geöffnet. Ab Oktober ist sie außerdem auch freitags offen. | Foto: Caritas
2

Lienz
Die Teestube öffnet ab Mitte Oktober wieder ihre Pforten

Ein warmer Ort für Begegnung, Gespräche und eine Klostersuppe - nämlich die Teestube Lienz - ist nun an vier Tagen pro Woche geöffnet. LIENZ. Am Dienstag, 14. Oktober, öffnet die Teestube Lienz wieder ihre Türen im ersten Stock des Franziskanerklosters (Muchargasse 4, 9900 Lienz). Die Teestube bietet einen geschützten Raum für obdachlose Menschen, einsame Menschen und jene, die mit wenig Geld auskommen müssen – ganz ohne Konsumzwang. „Gerade in der kalten Jahreszeit sind Orte wie die Teestube...

Oliver Deutsch von "Book the Cook" (links) und Hannes Kashofer stellten gemeinsam das Programm für die bevorstehende Saison im Matchpoint vor. | Foto: Lea Mayr
3

Wintersaison 2025/26
Kulturelle & kulinarische Überraschungen im Matchpoint Lienz

Bald steht die Wintersaison 2025/26 im Café Restaurant Match Point an. Voraussichtlich wird in die letzte Saison gestartet, bevor im Frühjahr 2026 der lang ersehnte Umbau bzw. die Sanierung der Tennishalle erfolgen wird. LIENZ. Gerade ist es zwar noch ruhig im Café Restaurant Match Point, doch dies soll sich ab Samstag, 11. Oktober wieder ändern, wenn das Lokal in der Dolomitenhalle zeitgerecht zum Beginn der Hallensaison wieder öffnet. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte Hannes Kashofer,...

"Energie ist kostbar"
Erfolgreicher Freiwilligenstammtisch in Lienz

Beim sechsten Freiwilligenstammtisch des Freiwilligenzentrums Osttirol stand kürzlich alles im Zeichen des bewussten Umgangs mit Energie und praktischen Tipps zum Energiesparen. LIENZ. Unter dem Motto „Energie ist kostbar“ fand kürzlich am Campus Technik Lienz der sechste Freiwilligenstammtisch des Freiwilligenzentrums Osttirol statt. Reinhold Singer stellte dabei die Initiative DoppelPlus vor und gab zahlreiche praktische Tipps, wie Haushalte ihre Energiekosten senken können – mit Vorteilen...

Die Kursteilnehmerinnen mit Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, Philipp Schlemmer & Mirjam Reith (RMO), Vanessa Ebenberger (MCI), und Kristina Waltritsch & Chryselda Pedarnig (Referentinnen von Modul 1). | Foto: RMO/Bachmann E.
3

"Nüsse knacken - Früchte ernten"
Starker Auftakt für Frauenkompetenzlehrgang

Mit dem Start des Lehrgangs „Nüsse knacken – Früchte ernten“ begann am vergangenen Wochenende in Lienz eine neue Runde des erfolgreichen Frauenkompetenzprogramms. LIENZ. Mit dem ersten Modul des Lehrgangs „Nüsse knacken – Früchte ernten“ fiel am Wochenende der Startschuss für eine neue Runde des erfolgreichen Frauenkompetenzprogramms in Osttirol. Potenziale weiterentwickeln 30 Frauen aus dem gesamten Bezirk sind entschlossen, ihre Potenziale weiterzuentwickeln, sich zu vernetzen und neue...

Lienz
Gelungene Herbstmeisterschaft der Fußball-Schülerliga

Fairness, Spannung und Teamgeist bei der Sparkasse Fußball Schülerliga in Lienz. LIENZ. Ein Vormittag voller sportlicher Energie, Einsatz und Emotionen: Im Dolomitenstadion Lienz fand vergangene Woche die Herbstmeisterschaft der Fußball-Schülerliga statt. Sechs Schulen aus Osttirol – die Mittelschulen Nußdorf-Debant, Sillian, Matrei, Egger-Lienz, Lienz-Nord sowie das BG/BRG Lienz – traten gegeneinander an und lieferten sich durchgehend faire und spannende Begegnungen. Trotz wechselhafter...

Am vergangenen Wochenende präsentierte sich die Lienzer Innenstadt als eine lebendige Stadt, die den Herbst in all seinen Facetten feiert – ein Erlebnis für alle Sinne.  | Foto: Brunner Images
4

Genuss, Musik und Kultur
Ein Wochenende voller Herbststimmung in Lienz

Am vergangenen Wochenende wurde der Herbst stimmungsvoll in der Lienzer Innenstadt begrüßt. LIENZ. Die Lienzer Innenstadt stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen der dritten Jahreszeit: Unter dem Motto „Herbst erleben mit allen Sinnen“ wurde zu einem vielfältigen Programm eingeladen, das Genuss, Musik und Kultur miteinander verband. Herbstliches Programm Am Freitag verwandelte sich die Messinggasse in ein herbstlich-buntes Markttreiben. Der Lienzer Stadtmarkt stand dabei ganz im...

Christof Hochenwarter. | Foto: ÖSV/Weigl
3

Berglauf, Skitour & Olympia
Christof Hochenwarter im Gespräch

Christof Hochenwarter, Jahrgang 1997, kommt aus Treßdorf im Gailtal und ist einer der erfolgreichsten jungen Bergläufer und Skibergsteiger Österreichs. Der Athlet des SC Hermagor gehört dem ÖSV-Nationalkader an. TRESSDORF. Besonders im „Vertical“, dem reinen Bergaufrennen, zählt er zu den Stärksten im internationalen Feld. Im Interview spricht er über die Highlights seiner Saison, Olympia-Perspektiven und die besondere Teamdynamik im Skibergsteigen. Olympia im Blick – aber Fokus bleibt das...

Psychosoziale Zentren Tirol, geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr, Tel.: 050 500, E-Mail: office@psz.tirol, www.psz.tirol | Foto: Agentur Wir
4

Aktionsmonat Yellow September
Psychosoziale Zentren Tirol bieten Hilfe

Der internationale Aktionsmonat „Yellow September“ und „Welttag der psychischen Gesundheit“ machen auf die Bedeutung psychosozialer Gesundheit aufmerksam. Die Psychosozialen Zentren Tirol bieten Beratung für Menschen mit psychischen Belastungen und deren Angehörige. Nach zwei Neueröffnungen im Jahr 2025 gibt es inzwischen acht Standorte in ganz Tirol mit über 8.000 Beratungen jährlich. INNSBRUCK. Der internationale Aktionsmonat „Yellow September“ rückt die Bedeutung psychosozialer Gesundheit in...

Das Scheidungsranking der Tiroler Städte, Telfs liegt an der Spitze. (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia/scasal15
3

"Bis dass der Tod uns scheidet"
Telfs im Scheidungs-Ranking an der Spitze

In acht Tiroler Städten wurde die Scheidungsrate erhoben. Im Tiroler Ranking liegt Telfs an der Spitze, Imst hat die niedrigste Scheidungsrate. Mit 622 Eheschließungen gaben sich in Innsbruck am meisten Partner das Ja-Wort. INNSBRUCK. „Bis dass der Tod uns scheidet“ – auch wenn viele Paare in Österreich sich mit diesem Versprechen die ewige Liebe schwören, sieht die Realität oft anders aus: Im Schnitt werden 32,7 von 100 Ehen in Österreich wieder geschieden. Besonders häufig trennen sich Paare...

Ein Risikowolf sorgt im Siedlungsgebiet von Lienz für Unruhe, die Tiroler Landesregierung hat eine Abschussverordnung erlassen.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
3

Abschussverordnung
Risikowolf im Lienzer Siedlungsraum bereitet Sorgen

Die Tiroler Landesregierung hat eine Abschussverordnung für einen Risikowolf im Bezirk Lienz erlassen. Die Verordnung ist mit der Kundmachung in Kraft getreten und gilt für die Dauer von acht Wochen. Die betroffene Jägerschaft wurde bereits informiert. Ein Bär wurde im Gemeindegebiet von Nauders genetisch nachgewiesen. LIENZ. Am 27. und 29. September 2025 kam es in den Gemeindegebieten von Nußdorf-Debant und Oberlienz zu Rissereignissen auf Heimweiden. Insgesamt wurden zwölf tote und sechs...

Vier Milser bei der feierlichen Angelobung in der Haspinger Kaserne in Lienz (v. l.: Ried Elias, Prosch Florian, Pfeifhofer Florian, Stix Paul und Vizebgm. Daniel Pfeifhofer. | Foto: Pfeifhofer
3

Heer
Vier Milser unter 260 Soldaten bei feierlichen Angelobung in Lienz

Vor wenigen Tagen wurden in der Haspinger Kaserne in Lienz 260 Grundwehrdiener angelobt, darunter vier junge Männer, die dort derzeit ihre Grundausbildung absolvieren und aus der Gemeinde Mils stammen. LIENZ/MILS. Am 26. September ging für 260 Soldaten des Militärkommandos Tirol und des Jägerbataillons 24 der 6. Gebirgsbrigade der erste Abschnitt ihres Grundwehrdienstes mit einer feierlichen Angelobung in der Haspinger-Kaserne in Lienz zu Ende. Zur gleichen Zeit fand die Jubiläumsfeier „50...

 In Innsbruck verlor ein Autolenker die Kontrolle, touchierte diverse Gegenstände am Fahrbahnrand und wurde beim Aufprall gegen die Windschutzscheide geschleudert und eingeklemmt. | Foto: IKB
3

Polizeimeldung
Zahlreiche Unfälle mit teils Eigenverschulden in Tirol

Ein Autofahrer kollidierte mit einem Fußgänger und seinen zwei Hunden, als jener die Straße überqueren wollte, in Arzl im Pitztal. In Lienz verlor eine Fahrradfahrerin die Kontrolle über ihr Rad und schlug mit dem Kopf auf einem Kanaldeckel auf. In Innsbruck verlor ein Autolenker die Kontrolle, touchierte diverse Gegenstände am Fahrbahnrand und wurde beim Aufprall gegen die Windschutzscheide geschleudert und eingeklemmt. ARZL IM PITZTAL. Am 25. September gegen 10:00 Uhr ereignete sich auf der...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

Beratungstag für Menschen mit Behinderungen
KOBV lädt zum Sprechtag nach Lienz

Am Freitag, den 17. Oktober 2025, lädt der Tiroler Kriegsopfer- und Behindertenverband (TKOBV) erneut zu einem kostenlosen Sprechtag in Lienz. LIENZ. Im Stadtlabor Lienz (Hauptplatz 9, rechts neben der Liebburg) steht Geschäftsführer Karl J. Zabernig für individuelle, persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder altersbedingten Einschränkungen können sich vertraulich über Rechte, finanzielle Ansprüche und Hilfsangebote informieren. Auch...

Beste Tirolerin
Osttirolerin Elena Walder überzeugte beim "Digi-Check"

Bei der bundesweiten Digitalisierungs-Challenge „digi-check“ überzeugten die SchülerInnen der HAK Lienz mit ihrem digitalen Können – allen voran Elena Walder, die als beste Tirolerin und bundesweite Zweitplatzierte herausragte. LIENZ. Die Handelsakademien Österreichs stellen sich alljährlich der Herausforderung mit dem Titel „digi-check“. Er ist längst ein Vorzeigeprojekt der „Digitalisierungsstrategie“. Fächerübergreifend werden hier die Kompetenzen erfasst, die die jungen Leute in...

Verfolgungsjagd in Lienz und Verkehrsunfall in Längenfeld. (Symbolbild) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Verfolgungsjagd in Lienz
Mit Motorrad ohne Kennzeichen auf der Flucht

Ein Motorradfahrer war mit einem Motorrad ohne Kennzeichen gegen Mitternacht in Lienz unterwegs. Der Fahrer ignorierte die Polizei und versuchte mit überhöhter Geschwindigkeit zu fliehen. Er touchierte mit dem Motorrad einen Randstein und kam zu Sturz und flüchtete zu Fuß. In Längenfeld touchierte ein Pkw mit einem Motorrad. LIENZ. Am 21.09.2025, gegen 00:00 Uhr, stellte eine Polizeistreife im Stadtgebiet von Lienz ein Motorrad ohne Kennzeichen fest. Der Lenker ignorierte die Anhaltezeichen der...

Cambridge-Prüfungen
Besondere sprachliche Leistungen an der HAK Lienz

Mit großem Engagement stellten sich auch heuer wieder talentierte SchülerInnen der BHAK Lienz der anspruchsvollen Cambridge-Prüfung und überzeugten mit herausragenden Englischkenntnissen. LIENZ. Wie jedes Jahr stellten sich auch im vergangenen Juni SchülerInnen der BHAK Lienz in Innsbruck der Herausforderung der Cambridge Prüfungen. Gleich nach Schulbeginn erfolgte die feierliche Zertifikatsverleihung. Beeindruckende Leistungen Julian Berger, Emma Ortner und Matthias Schwaiger (HAK 3) sowie...

Die Stadt Lienz veranstalte im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in der neu eröffneten Begegnungszone in der Muchargasse ein kleines Fest. | Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer
2

Europäische Mobilitätswoche
Begegnungszone Murchagasse gefeiert

Die Europäische Mobilitätswoche feiert ihr 24-jähriges Bestehen. Auch die Stadt Lienz beteiligte sich daran und verknüpfte dies am 19. September mit der feierlichen Eröffnung der Begegnungszone in der Muchargasse. LIENZ. Die Europäische Mobilitätswoche, die in vielen Städten und Gemeinden mit dem autofreien Tag ihren Abschluss findet, entwickelte sich in mehr als zwei Jahrzehnten in ein Potpourri diverser Maßnahmen, welche die Nutzung der sanften Mobilität steigern und im Bewusstsein der...

Die Osttirolerin Dorothea Hofer darf sich in der Kategorie Geographie über den 2. Platz für Tirol und Voradelberg freuen. | Foto: BG/BRG Lienz
3

Dr. Hans-Riegel-Fachpreis
Erfolg für Dorothea Hofer vom Gymnasium Lienz

Großer Erfolg für die Osttirolerin Dorothea Hofer: Die Maturantin des BG/BRG Lienz holte mit ihrer Arbeit über den Klimawandel in Grönland den 2. Platz beim Dr.-Hans-Riegel-Preis in der Kategorie Geographie für Tirol und Vorarlberg. LIENZ/INNSBRUCK. Heuer wurden zum nunmehr zehnten Mal die Dr. Hans-Riegel-Fachpreise in Kooperation zwischen der Kaiserschild-Stiftung und dem Institut für Fachdidaktik (IFD) der Universität Innsbruck für herausragende Abschließende Arbeiten in den MINT-Fächern...

Am 17. September drehte sich für die ersten Klassen der Mittelschule Egger-Lienz alles um Verkehrssicherheit. | Foto: MS Egger-Lienz
4

Sicher unterwegs
Informativer ARBÖ-Workshop an der MS Egger-Lienz

Kürzlich fand an der MS Egger-Lienz ein spannender Workshop zum Thema "Sicherheit im Straßenverkehr" vom ARBÖ-Verkehrsclub statt. LIENZ. Vor Kurzem besuchte der ARBÖ-Verkehrsklub die SchülerInnen der ersten Klasse der Mittelschule Egger-Lienz. Schließlich markiert der Eintritt in die Sekundarstufe für viele Kinder einen bedeutenden neuen Lebensabschnitt, der mit spannenden Herausforderungen verbunden ist. Verkehrssicherheit im Fokus Dem Mobilitätsklub ARBÖ liegt die Verkehrssicherheit junger...

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights in Osttirol

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Oktober 2025 um 18:00
  • Arbeiterkammer Lienz
  • Lienz

Infoabend: "Schenken oder Vererben?"

„Schenken oder vererben?“: Infoabend am 14. Oktober in der AK Lienz. LIENZ.  Für das eigene Hab und Gut haben viele Menschen ein Leben lang gearbeitet. Aber wann und wie ist eine Vermögensweitergabe sinnvoll? Erfahren Sie wichtige Details beim AK Infoabend „Schenken oder vererben?“ am Dienstag, 14. Oktober, um 18 Uhr in der AK Lienz. Passende Lösungen finden Irgendwann stellt sich für viele Menschen die Frage, wann und wie man sein Vermögen weitergeben soll. Wer sich Rat von Experten holt,...

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 15. Oktober 2025 um 15:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

Pater Martin und Dekan Franz Trojer laden zum Bildervortrag in das Bildungshaus Osttirol ein. Mit den freiwilligen Spenden wird das Kinderkrankenhaus in Bethlehem unterstützt. So bekommen Kinder und Familien, die dort derzeit unter schwierigsten Bedingungen leben müssen, eine kleine Hilfe.  | Foto: Pfarre St. Andrä
4
  • 16. Oktober 2025 um 19:30
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Bildervortrag zu Assisi

Am 16. Oktober findet im Bildungshaus Osttirol ein spannender Bildervortrag zu Assisi statt. LIENZ. Pater Martin und Dekan Franz Trojer werden am Donnerstag, 16. Oktober um 19.30 Uhr einen spannenden Bildervortrag zu Assisi und zum Sonnengesang im Bildungshaus Osttirol zeigen. Die freiwilligen Spenden bei der Veranstaltung kommen dem Caritas Baby Hospital in Betlehem zugute. Beeindruckende Bilder und Geschichten Pater Martin und Dekan Franz Troyer zeigen beeindruckende Bilder von Assisi. Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.